-
Klarstein Herakles 8G Smoothie Maker im Test + Gewinnspiel
Der Klarstein Herakles 8G Standmixer kam heute bei uns zum Test. Seinen kleinen Bruder, den Herakles 5G hatten wir schon vor einigen Monaten in die Mangel genommen. Wir haben uns mit diesem Kraftpaket angelegt und hatten schon gedacht, dieser wäre eine Leistungsmaschine – bis er seinen großen Bruder geholt hat. Fast zwei Kilogramm, nämlich 5,7 Kilo, mehr bringt der 8G auf die Waage. Dazu kommen seine vier mächtigen Standbeine auf gummierten Füßen und uns wird klar: Bei diesem Koloss wird nichts wackeln. Wie verschmolzen mit der Küchenzeile steht er so unbeweglich, wie sein Namensgeber beim Kampf mit dem Nemeischen Löwen. So kann auch bei voller Kraftentfaltung nichts schiefgehen. Und die ist groß.
Der Kraftpotz Smoothie Maker Herakles von Klarstein: Stabil und standfest
Beim Herakles kann der Bisphenol (BPA)-freie Krug mit seinem gummierten Handgriff leicht von der Basisstation abgenommen und wieder auf diese aufgesetzt werden. Zwei Liter Fassungsvermögen sollten auch bei der größten Geburtstagsparty für genügend Crushed Ice sorgen können. Zum Befüllen wird der Gummideckel abgenommen oder einfach ein kleines, in diesen eingesetztes, Plastikfensterchen herausgenommen. Mithilfe eines Stößels kann der Sitz des Mahlgutes im Inneren korrigiert, bzw. nachgestopft werden. Beim Aufsetzen fassen die eisernen Zahnräder an Krug und Basis fest ineinander. Am Berührungsempfindlichen Display wird der Mixer aktiviert (mit schmutzigen Fingern muss noch nicht einmal direkt das Touchpad betatscht werden, schon in einigen Millimetern Entfernung löst das Bedienfeld aus), auf der Timer eingestellt und los geht es in einem von sieben Mahlprogrammen.
Beeren-Smoothie mit dem Klarstein Herakles Powermixer:
Nüsse malen mit dem Klarstein Herakles 8G Standmixer
Sechs Klingen, davon zwei nach unten gerichtet, pflügen für unser Pesto (siehe unten) durch die eingefüllten Nüsse und Salatblätter und lösen die Zellstrukturen bei bis zu 38.000 Umdrehungen praktisch auf. Wenn ich meinem PKW 38.000 Umdrehungen zumuten würde, würde sich wohl eher der Motor auflösen… Mit 1.800 Watt, noch einmal 300 Watt mehr als sein kleiner Bruder aufbietet, ist der 8G ein Hochleistungssportler. Dies macht ihn zu einem sehr guten Kandidaten für die schwierige Zubereitung von Green Smoothies, für die klassische Mixer einfach zu schwach sind. In unserem Test schlug der 8G sich auch bei – oftmals schwierigen – Nüssen sehr gut. Die unteren Klingen helfen hier, das Mahlgut besser zu erfassen. Wobei wir bei zu geringen und zu dickflüssigen Füllmengen schon mal den Plastik-Stößel bemühen mussten.
Fazit:
Insgesamt ein sicherlich auch für den Gastro-Einsatz geeignetes Gerät, das kaum einen Wunsch offen lassen dürfte. Der Herakles 8G ist der leistungsstärkste Mixer aus dem Hause Klarstein und mit seiner robusten Ausführung und seinem absolut sicheren Stand auch für anspruchsvollen Gebrauch geeignet.
Wir haben uns ja schon kürzlich geoutet, dass wir auf selbstgemachte Pesto-Kreationen stehen Dieses Mal haben wir ein Cashew-Pesto mit Ruccola und Pfirsichen kreiert.
Auf unserer Facebook-Seite könnt ihr zwei Klarstein Juicinho Smoothie Maker, die kleinen Neffen des Herakles 8G, gewinnen:
PR-Sample
-
Frühstücksideen: Veganes Fitness-Frühstück mit Kurkuma und Himbeeren
Was essen Veganer eigentlich zum Frühstück?
Zu einem ordentlichen Frühstück gehört ein Müsli. Aber warum verzichten Fitness- und Figurbewusste nicht auf Kohlenhydrate? Sicherlich ist eine Kohlenhydrat-reduzierte Ernährung gut für die schlanke Linie. Ich selber habe auch schon sehr gute Erfolge damit erzielt. Aber ein bisschen Kohlenhydrat möchte der Mensch ja schon essen, zumindest bis er sich an die reine Eiweiß-Ernährung gewöhnt hat. Also lieber zum Frühstück ein paar leckere Kohlenhydrate futtern, am besten leckeres Müsli aus Haferflocken (Haferflocken sind Alleskönner! Reich an Ballaststoffen und komplexen, langsam verdaulichen Kohlehydraten. Am besten lasst ihr sie als sogenannte Overnight Oats über Nacht ziehen, dann sind sie besonders bekömmlich) mit Sojamilch, der veganen Milch-Alternative wie Reisdrink, Haferlich und später am Tag gibt es vermehrt Gemüse und Eiweiß.
Und was kann ich als Veganer zu meinem Müsli geben? Nüsse, Beeren und Samen passen sehr gut. Sie gehören zu einer gesunden Ernährung und ich finde sie auch sehr lecker!! Das Fett in den Nüssen ist bei einer sehr kohlenhydratarmen Ernährung gar kein Problem, im Gegenteil: es ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Ist Obst im Müsli ok? Nun, natürlich ist Obst mit seinem Reichtum an Vitaminen sehr gut geeignet. Nur denkt daran, dass der Zuckeranteil entsprechend steigt.
Und schmeckt Kurkuma im Müsli?
Die Antwort lautet ganz eindeutig: jein! Ich selber liebe Kurkuma und könnte es zu allem Möglichen essen (tatsächlich tue ich das auch). Mein Mann hingegen kann damit überhaupt nichts anfangen. Er gibt sich lieber etwas Zimt und Kakao ins Müsli. Und das ist gut: Die Flavanole im Kakao senken den Blutdruck und das Schlaganfallrisiko. Und Zimt hilft, den Cholesterinspiegel niedrig zu halten.
Zum Frühstück gehört natürlich auch der Smoothie. Der macht zwar viel Arbeit, ist aber gesund und lecker. Eine Alternative ist der fertige Smoothie in Pulver-Form. Aber schmeckt Smoothie aus Pulver? Als mir eine Freundin von ihrem Smoothie-Pulver erzählte, war ich entsetzt. Ein Smoothie muss doch frisch zubereitet werden! So ein künstliches Zeug sollte mir nicht ins Haus kommen. Aber nachdem ich es probiert habe, finde ich den Smoothie sehr lecker. Und ein Smoothie gehört zum gesunden Frühstück wie der Kamm zur Butter!
-
Wir sind echte Suppenkasper!
Mit viel Freude bereiten wir uns gemüsige Suppen und leckere Smoothies zu und so wandern immer wieder leckere Möhren, Sellerie, Kartoffeln und was der Markt sonst gerade hergibt durch unsere Küche, werden zerkleinert und zu Cremesuppen oder gesunden Getränken verarbeitet.
Vitamin-Smoothies mit dem AEG Standmixer PerfectMix SB14PS
Der Perfect Mix macht uns dabei das Leben um vieles leichter, zaubert im Handumdrehen auch leckere Smoothies und ist eine Zierde unserer Küche: Gerade für Smoothies ist die hohe Leistung und die phantastische Drehzahl von 23.000 Touren wichtig: Nur durch einen hochdrehenden Mixer können die Zellstrukturen des Gemüses geknackt werden, was für die gute Aufnehmbarkeit und hierdurch letztlich dafür verantwortlich ist, dass die grünen Smoothies so gesund sind.Gemüse schnippeln, pürieren und mit Basilikum ferfeinern
Auf den ersten Blick ist das beste die Optik: Eine solide, schwere Glaskaraffe sitzt auf einem Sockel aus gebürstetem Metall mit LED-hinterleuchteten Tasten und durchweg schön und mit kleinen Spaltmaßen verarbeitet.
Wirklich Spaß macht der Mixer aber natürlich erst beim Benutzen: Das Pürier-Ergebnis ist super und sehr fein. Und beim Reinigen ist der Perfect Mix dank einfach entnehmbarer Klingen sehr einfach: Die herausgenommenen Messer lassen sich gut abwischen, was bei fest montierten Krügen eigentlich nie gut funktioniert.Ein rundum gelungener Mixer – und eine Bereicherung unserer Küche!
PR-Sample
-
Unser Herkules mit viel Saft: Der Klarstein Herakles 5G Smoothie-Maker
Seid ihr auf Diät? Lust auf leckere, gesunde Smoothies? Dan ran an den Smoothie-Maker und nach Herzenslust häckseln und pürieren!
Was ist wichtig für die Bewertung eines Smoothie-Makers?
Warum kann man beispielsweise für Smoothies nicht einen 08/15-Standmixer verwenden? Ganz einfach: Sie packen es nicht. Die Leistung ist nämlich wichtig, wenn es um Dinge wie Nüsse oder Kräuter geht. Hiermit kommt ein Standard-Standmixer meist nicht zurecht und ist damit für Smoothies ungeeignet. Wie sind unsere Erwartungen an einen Smoothie-Maker? Er muss stark genug sein als Nussknacker und Frozen-Fruit-Maker! Er braucht ein großes Volumen! Er muss einfach sauber zu halten sein! Die Frage bei allem: Was bin ich bereit, auszugeben?Diesen Fragen sind wir nachgegangen und haben uns prächtig ausgetobt. Im Testbericht haben wir von Früchten und Eiswürfeln bis zu Nüssen unserem Klarstein Herakles 5G Standmixer alles abverlangt. Und ihr könnt euch sicher sein: Wir haben uns die beiden vergangenen Wochen ausschließlich von Smoothies ernährt.
Wie gut ist die Leistung?
Der Herakles schafft bemerkenswerte 40.000 Umdrehungen. Das ist genau wie die Leistung von 1.500 Watt auch im Vergleich mit anderen höherwertigen Mixern hervorragend. Und das Gerät läuft und läuft und läuft dabei, ohne zu überhitzen. Aufgaben, die manchem Mixer Probleme bereiten, erfüllt er gut, so mahlt er Nüsse und verarbeitet sie mit etwas Flüssigkeit leicht zu einem schönen Mus. Bananen werden zerkleinert (manch günstiges Konkurrenzprodukt schafft das nicht und höhlt nur aus), Eiswürfel oder gefrorene Früchte problemlos zerhäckselt. Bei alldem sind zwei kleine Klingen, die zusätzlich zu den üblichen vier Hauptklingen unterhalb angebracht sind, sehr hilfreich. Durch sie kann sich nichts in einem toten Winkel unterhalb der Klingen absetzen, sondern wird auch dort zerhackt und aufgewirbelt.Design des Herakles 5G Smoothie Makers
Der Blender gleicht einem Küchengerät aus dem 50er Jahren. Ein Retrolook, der als Hingucker taugt. Vor allem ist die Verarbeitung grundsolide und merklich qualitativ hochwertig. Alles ist massiv und wertig ausgeführt. Der Mixbecher wurde gegenüber früheren Versionen verbessert, ist jetzt BPA-frei, eckig ausgeführt (gut beim Ausgießen!) und scheint insgesamt wertiger (wir haben allerdings kein altes Modell vorliegen und orientieren uns zum Vergleich an Fotos und Berichten im Internet).Reinigung
Das Gerät reinigt sich quasi von selbst: Der Standfuß braucht keine besondere Reinigung, da er mit dem Inhalt nicht in Kontakt kommt. Einfach gelegentlich abwischen, fertig. Und den Mixbecher nach Gebraucht einfach mit Wasser ausschwenken, dann etwas klares Wasser und einen Tropfen Spülmittel einfüllen, kurz anschalten – fertig.
Banane-Heidelbeer-Ingwer-Smoothie
Zutaten: 2 reife Bananen, Heidelbeeren, Ingwer und Sojamilch.Mango-Kiwi-Bananen-Smoothie
Zutaten: Reife Früchte und Kurkuma. Und für die extra schlanke Linke: Ein paar Chilliflocken.
Die Banane muss im Herakles nicht geschnitten werden! Kleiner Scherz – denn Herakles schafft die Banane in ein Bananenmus zu verwandeln ohne vorher kleine Stücke zu schneiden. Wir empfehlen trotzdem, die Früchte vorher in Stücke zu schneiden und anschließend im Blender zu mixen. Die Paranüsse und das Kürbispüree, die ich im Winter Luxury Dessert verwendet habe, kamen auch aus dem Mixer.
Fazit:
Alles in allem ein sehr gelungenes Produkt – unser alter No-Name-Standmixer ist sofort auf den Müll gewandert. Und mit einem schönen Smoothie kommt unser Saftladen morgens gut auf Touren – 40.000, um genau zu sein!In unserem neuen Testbericht haben wir den Klarstein Herakles 8G getestet.
PR-SAMPLE
-
Superfood einmal anders: Grüner Smoothie mit Pulver im Test
Grüne Smoothies sind sehr beliebt und liefern eine optimale Versorgung an Vitaminen und Mineralstoffen. Kein Wunder, dass die Frühstücks-Kracher immer häufiger die erste Mahlzeit des Tages sind. Wir haben uns schon lange an den leckeren Geschmack aus der Kombination von Früchten und grünem Gemüse am frühen Morgen gewöhnt. Die kleine Ernährungsumstellung ist sehr einfach und schnell zubereitet. Mit nur einem Glas versorgt sie dich mit wichtigen Proteinen und hält dich bis zum Mittag satt.
Wie schmeckt eigentlich Spinat zum Frühstück?
Die Power-Pflanze hat einen eigenen “gesunden“ Geschmack. Mit dem Hinzufügen von Früchten und Proteinen gebe ich euch das Versprechen, dass der Spinat-Smoothie köstlich schmeckt. Falls er doch „zu grün“ ist, einfach eine halbe Banane oder eine andere süße Obstsorte hinzufügen. Natürlicher Zucker (Agavendicksaft, Stevia, Honig) verleiht noch mehr Süße. Den eigentlichen Spinat-Geschmack werdet ihr garantiert nicht merken. Es gilt die Faustregel: Je besser euer Mixer ist, desto cremiger wird euer Smoothie und desto weniger kleine Stückchen sind zu sehen. Vor allem ist ein hochwertiger Mixer notwendig, damit dem Körper die sekundären Pflanzenstoffe zur Verfügung gestellt und nicht durch die Verdauung ausgeschieden werden.**
Vegane Smoothies mit dem Gemüse-Pulver von LebePur
Nicht jeder Haushalt hat einen Turbo-Mixer und der Anschaffungspreis ist hoch. Für alle Einsteiger und erfahrenen Smoothie-Fans eignet sich Smoothie-Pulver. Auch bei der Wahl des Pulvers gibt große Unterschiede. Wichtig sind natürliche Inhaltsstoffe, Zuckergehalt, Herkunft und Zubereitung. Mir persönlich wären chemische Inhaltsstoffe ein gesundheitliches Risiko bei meiner grünen Ernährung.
LebePur : Bio Spinat Pulver (125g)
- Rohkostqualität
- entspricht 1000g frischem Spinat
- hoher Gehalt an Carotinoiden und Mineralstoffen
- kalorienarm und ballaststoffreich
- Vegan
- aus kontrolliert biologischem Anbau
100 % fein gemahlener Blattspinat
Herkunftsland: Deutschland
Inhalt: Bio-Spinat Pulver, 125g
Preis: 5,52 € pro 100g
Zutaten: 100% Bio-Spinat*
*= aus kontrolliert biologischem Anbau
LebePur : Minze Pulver, bio (100g)
- 100 % fein gemahlene pure Pfefferminzblätter
- aus kontrolliert biologischem Anbau
- sanft getrocknet, Rohkostqualität
- reich an Flavonioden, ätherischen Ölen, Eisen, Vitamin B6 und Vitamin K
- kalorienarm und ballaststoffreich
- super für Veganer
Herkunftsland: Deutschland
Inhalt: Bio-Pfefferminze (100%)
Preis: 6,90 € pro 100g
In beiden Pulvern entsprechen 100g etwa 1000g frischem Obst und Gemüse. Neben diesen beiden Sorten gibt es im Shop von Gesund Sein noch weitere 16 Sorten an Gemüse- und Obstpulvern von Lebepur zu finden.
Proteine sind wichtig bei veganer Ernährung. Insbesondere, wenn ein Smoothie eine Mahlzeit ersetzen soll. Ich trinke leidenschaftlich gerne nach einer intensiven Laufeinheit einen Protein-Shake und auch hier verwende ich veganes Eiweißpulver.
Meine Top-Zutaten für einen perfekten Grünen Smoothie:
- Blattgrün: Spinat, Minze, grüner Salat oder Pulver (wie das von LebePur)
- Fette: Nüsse, Chia-, Leinsamen
- Protein-Pulver (geschmacksneutral, vegan)
- Gewürze: Ingwer, Chilli, Zimt
- Obst: Banane, Kiwi, Orange, Apfel, Mango und andere Früchte
Und natürlich Flüssigkeit: Wasser oder Crushed Ice für eine kalorienärmere Variante. Soja-, Mandel-, Kokosmilch für ein noch cremigeres Ergebnis.
Euren Kreationen sind keine Grenzen gesetzt. Ich persönlich mag Smoothies mit einem Kiwi-Bananenmix.
Zubereitung: Alle Zutaten in einen Mixer geben und für 60 Sekunden mixen. Bei gewöhnlichen Haushaltsmixern mit der Verwendung von Pulver reicht die Zeit vollkommen, um ein cremiges Ergebnis zu erzielen.
Fazit:
Natürlich sollen grüne Smoothies den Verzehr von frisch zubereitetem Salat oder Obst auf Dauer nicht ersetzen. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist ratsam. Ein leckeres Müsli mit frischen Früchten und Nüssen oder ein Körnerbrötchen belegt mit Gurken, Tomaten, Firschkäse oder Belag ist eine hervorragende Abwechslung. Ein Mensch muss knabbern, gerne auch eine handvoll Nüsse am Tag. Ich nasche auch sehr gerne, treibe sehr viel Sport und achte darauf, dass alles in Balance bleibt. Solltet ihr ein paar Pfunde zuviel haben, sind grüne Smoothies der perfekte Einstieg euch bei einer Diät zu unterstützen.
Grüne Smoothies haben keine Altersgrenze. Nach oben ist alles offen. Meine kleine Nichte liebt
meineihre Smoothies und wir gehen oft in den nah gelegenen Supermarkt, um frische Zutaten einzukaufen. Es freut mich natürlich, dass sie so viel Freude daran hat, selbst zu entscheiden, aus welchem Obst und Gemüse sie ihren Monster-Smoothie mixen möchte.Spinat pur zu genießen ist nicht jedermanns Sache. Das Pulver schmeckt leicht bitter, doch kombiniert mit Früchten ist es ein leckerer Genuss. Leider löst sich das Pulver bei größeren Mengen nicht richtig.
Eure Alex.
**Lese dazu auch meinen Artikel über Grüne Smoothies und die Bioverfügbarkeit.