• Beauty,  Schwangerschaft

    5 dufte Beauty-Tipps in der Schwangerschaft

    Bist du frustriert über deinen wachsenden Körper? Dann lese meine 5 Tipps für schwangere Mamas, damit du dich hübsch fühlst.

    Ja, es gibt kaum eine schönere Zeit als die schwanger zu sein! In der Schwangerschaft werde ich mir meines Körpers besonders bewusst. Diese Zeit ist voller besonderer Momente und ich freue mich Tag für Tag auf das Leben, das in mir wächst. Man sagt, manche Mütter hätten ein gewisses Strahlen in der Schwangerschaft –  und ich gehöre dazu. Zumindest sagen mir das meine Freunde und Kollegen. So wird es wohl stimmen, oder? Doch was ist das Geheimnis einer Futur Maman, die ihre Vorfreunde auf die Geburt ihres Kindes ihrem sozialem Umfeld zeigt und sich rundum wohl fühlt? Nun, ich verrate euch meine 5 Beauty-Tipps für schwangere Mamas, die ich für mein Wohlbefinden in der Schwangerschaft ausprobiert habe:

    1.  Viel Bewegung. Denn auch und gerade in der Schwangerschaft ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu achten – auch wenn es schwer fällt. Und ich weiß, dass es auch gut für mich und für das Kind ist.5 Beauty Tipps in der Schwangerschaft
    2. Gesundes Essen. Doch kleine Sünden dürfen sein. Ich greife gern zu, wenn ich Lust auf Schokolade bekomme. Doch im Großen und Ganzen ernähre ich mich weiterhin gesund. Ich esse nicht viel wie für zwei, sondern gesund wie für zwei. So bekommt mein Kleines immer alle nötigen Vitamine und alles, was es zum wachsen braucht. Aber ich nehme nicht die doppelte Kalorienzahl zu mir. Gerade in den ersten Monaten gibt es kaum einen Mehrbedarf.Love Fearlessly - Mary Kay Beauty Fragnance3. Gut duften. Love Fearlessly ist ein schönes Motto. Und mein neues Eau de Toilette des selben Namens ist so verführerisch, wie sein Name. Es riecht wunderbar fernöstlich und blumig. Ich genieße den sanften Duft von Zitrus und exotischen, würzigen Nuancen. Es setzt sich zusammen aus kräftigem Kardamom mit rosa Pfeffer und Mandarinorange (Kopfnote), einer Herznote von Jasmin, Pfingstrose und Pflaumenblüte und letztlich der Basis von Sandelholz mit Patschuliblatt und Moschus. Macht richtig Lust auf sinnliche Abende vor dem Kamin.4.Mit dem richtigen Make-Up lässt sich leichte Müdigkeit kaschieren, wenn die Nacht zu kurz war und ich schlecht geschlafen habe. Meine goldene Regel zum Make-Up während der Schwangerschaft lautet, dass du als Frau nie etwas Falsch mit Make-Up machen kannst. Hast du leichte Augenringe? Dann benutze einen Concealer. Auch die Hormonumstellung während der Schwangerschaft könnte ein paar Hautschäden mit sich bringen. Achte bitte darauf, dass du Produkte passend auf deine Haut abgestimmt benutzt.

      5. Ein gutes Skincare Serum erhält die Feuchtigkeit der Haut und lässt sie frischer und straffer wirken. Für das Gesicht darf es ein hochwertiges Produkt sein. Für die Haut – insbesondere für den Bauch – nutze ich Öle und Körperbutter.

    Make-Up Produkte aus der Mary Kay Kollektion / PR-Sample.

  • 5 Tipps für sicheres Auftreten in Meetings
    Anzeige,  Business Woman

    5 Tipps für sicheres Auftreten in Meetings

    In meinem Beruf stehe ich Tag für Tag mit Kollegen und Kunden in Kontakt. Nicht nur beim allgemeinen Miteinander im Büro, sondern auch in diversen Meetings.

    Sicheres Auftreten in Meetings

    5 Tipps für sicheres Auftreten in Meetings
    5 Tipps für sicheres Auftreten in Meetings

    Für sicheres Auftreten in solchen Meetings braucht es gewisse Qualitäten: Fachliche Kompetenz, Erfahrung, gefestigte Position, aber auch – Selbstsicherheit. Zu letzterer gehört neben einer gewissen grundsätzlichen Veranlagung und positiver Lebenserfahrung (manche Menschen sind einfach weniger selbstsicher, sei es weil sie grundsätzlich dazu neigen, sei es, weil sie vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht haben), sowie neben Zutrauen in die genannten Punkte Kompetenz und Efahrung auch ein Vertrauen in die eigene Person, das eigene Wirken und auch das eigene Äußere. Von daher haben wir es hier mit einem sich selbst verstärkenden Phänomen zu tun: Wer Vertrauen in sein eigenes Auftreten hat, strahlt dieses Vertauen auch aus und gewinnt wiederum an Präsenz.

    Fünf Tipps für sicheres Auftreten in Meetings

    • Sei vorbereitet. Gute Vorbereitung ist das A und O: Niemand hat Spaß daran, seine Zeit in Meetings zu verbringen, erst recht nicht, wenn diese unproduktiv sind. Trag deinen Teil zu zügigem und zielgerechtem Ablauf bei und bereite dich vor. Du musst wissen, wo dein Projekt steht, wo es hakt, wieviel und was ihr erreicht habt. Niemand guckt dir gern bei angestrengtem Nachdenken und hektischem Blättern zu.
    • Sei effizient. Komm zum Punkt: Sag, was du zu sagen hast und bring es auf den Punkt. Am Ende noch mal in zwei Sätzen zusammenfassenen zur Festigung und den nächsten reden lassen.
    • Sei fokussiert. Behalte das Ziel des Meetings im Auge und weise ggf. auch freundlich und gesichtswahrend darauf hin, wenn die Teilnehmer sich gar zu sehr entfernen – sie werden es dir danken.
    • Sei konsequent. Bleib dran am Thema, greif dir nach dem Meeting die relevanten Kollegen, vereinbare nächste Gespräche und Folge-Abstimmungen.
    • Sei locker. Bleib du selbst und behalte deinen Humor. Hej, was soll’s! Das Thema ist wichtig, du bist gut vorbereitet und fokussiert. Verbissenheit hast du nicht nötig – chill mal.

    Auch wichtig für sicheres Auftreten in Meetings: Das Äußere

    Mir ist neben all dem auch wichtig, dass ich meinem Äußeren Vertrauen kann: Wenn ich weiß, dass ich gut gekleidet, frisiert und geschminkt bin und so ein passables Äußeres habe, fühle ich mich wesentlich besser, kann mich in dieser Hinsicht auf mich selbst verlassen und habe den Kopf frei für wichtige Dinge. Zu diesem Vertrauen ins Äußere gehört natürlich – gerade im Sommer – auch, sich sicher zu sein, dass nichts riecht und sich nicht etwa irgendwo Schweißflecken bilden. Hierfür sind die Schweißhemmer von PURAX eine gute Wahl:

    Schutz für sicheres Auftreten in Meetings

    Purax bietet ein Antitranspirant Roll On, ein Body Spray und Achsel-Pads (“Pure Pads”) an. Anders als bei Deodorants bekämpfen die Produkte von Purax das Problem an der Wurzel: Das Body Spray und der Roll On versiegeln die Schweißdrüsen und lassen den Schweiß so erst gar nicht austreten, während andere Produkte erst das Entstehen von Gerüchen zu verhindern oder zu überdecken versuchen. Die Pure Pads werden dort auf die Haut geklebt, wo Geruch vermieden werden soll – wie ein Pflaster. Sobald der Schweiß die Poren verlässt, sind die Pads zur Stelle, nehmen ihn auf und schließen ihn ein. Die Pads lassen sich auch mit dem Purax Antitranspirant Roll On oder Deodorants kombinieren.

    Rundum geschützt und voll Selbstvertrauen, bin ich mir sicher, dass ich mit sicherem Auftreten im nächsten Meeting nicht ins Schwitzen kommen werde!

     

  • Travel

    Geänderte Handgepäck-Regeln: So groß darf die Tasche sein…

    …und wie man doch noch etwas mehr mitkriegt
    Handgepäck ist das Reisegepäck des kleinen Mannes: Wer die günstigsten Tarife der Airlines nutzen möchte, kommt in aller Regel nicht mehr darum herum, ohne Aufgabe eines Koffers zu reisen. Wer das doch tun möchte, zahlt Aufschlag. Umso mehr erhitzt es die Gemüter, dass sich 2015 die großen Fluglinien darauf verständigt haben, das Handgepäck zu verkleinern. Der IATA-Standard, die Vorgabe des Weltluftfahrtberbandes, schrumpfte die erlaubte Größe des Bordgepäcks von 55x45x25 Zentimetern auf nur noch 55x35x20 cm – satte 38% weniger.
    Die Vorgabe ist für Fluglinien nicht bindend. Aber es steht zu erwarten, dass zügig mehr und mehr Luftlinien ihre Vorgaben entsprechend anpassen. Denn die Kofferindustrie stellt schon um und für die Luftlinien ist kleineres Handgepäck aus mehreren Gründen vorteilhaft: Das Boarden geht umso schneller, je weniger Handgepäck zu verstauen ist. Das mit teurem Kerosin zu befördernde Handgepäck wird tendentiell leichter. Vor allem aber erlaubt es die immer stärker zunehmende Splittung der Flugtarife, die Passagiere für Zusatzleistungen zur Kasse zu bitten. So trägt der Druck zur Kofferaufgabe zur Margensteigerung der Airlines bei.

    Billigflieger-Handgepaeck-Richtlinien

    Tipps und Tricks für mehr Handgepäck als Erlaubt

    Wie bekommt man nun doch eine größere Tasche an Bord als erlaubt? Hier ist eine Übersicht über Zahl, Maße und Gewichte des erlaubten Handgepäcks*. Doch was tun, wenn der Fön unbedingt mit muss und der kleine Bordkoffer beim besten Willen nicht mehr ausreicht? Nun, von den drei Grenzen des Handgepäcks ist jede etwas unterschiedlich durchlässig.
    Sabine vom Blog Frautuschi hat eine Liste mit Tipps zum Handgepäck erstellt, die ich euch zum Packen eures Handgepäcks empfehle.
    Lange galt die Regel, dass zu einem Handgepäckstück noch eine Hand- oder Laptop-Tasche mitdurfte. Das gilt bei vielen Airlines so nicht mehr, es gilt sich zu entscheiden. Doch wenn es nur ein kleines Handtäschchen ist, wird schnell einmal ein Auge zugedrückt. Solltet ihr also nur knapp über der Grenze des möglichen sein, kommt noch eine Handtasche an Bord. Germanwings beispielsweise duldet erfahrungsgemäß in aller Regel eine Laptoptasche zusätzlich zum Bordköfferchen.

    Billigflieger-Handgepaeck-Richtlinien

    Auch bei den Maßen lässt sich tricksen. Wer das Handgepäck etwas länger werden lässt als erlaubt, kann gut damit durchkommen. Nur bitte nicht übertreiben. Doch mit leichten Überschreitungen wird so schnell niemand mit Boardingpass wieder fortgeschickt.
    Im Zweifelsfall gilt es hier, einen Rucksack mitzunehmen. Hier wird am ehesten ein Auge zugedrückt, zumal das gute Stück ja auch stauchbar und hierdurch leichter zu verstauen ist. Das gleiche gilt für weiche Reisetaschen statt Hartschale.
    Das Gewicht übersieht manch einer. Grundsätzlich gilt, dass eine Gewichtüberschreitung beim Handgepäck meistens durchgeht, beim aufgegebenen Koffer kaum mal in nennenswertem Maße. Eine Grenze des erlaubten Gewichts des Handgepäcks von z.B. acht Kilo ist aber schnell überschritten. Hier gilt eine Regel, die für alle Handgepäcktricksereien zutrifft ganz besonders: Probleme gibt’s beim Check-in, nicht beim Borden!. Wer einmal seine Bordkarte hat, wird seltenst zurückgeschickt. Am Check-in kann der Angestellte problemlos darum bitten, doch einmal kurz das Handgepäck auf die Kofferwage zu stellen. So sind Trickser schnell entlarvt. Wer aber beim Check-In den Partner beim steingefüllten Koffer zurücklässt, sodass der Brocken hier gar nicht erst zu sehen ist, hat gewonnen: Beim Boarden wird niemals mehr gewogen!

    *Link zu Wikipedia

  • Geschenkartikel,  Präsente,  Shopvorstellung

    Schatz, wir müssen unsere Einladungen schreiben!

    Jedes Jahr laden wir zu einem Sommerabend mit Freunden ein. Gleichzeitig ist es mein Geburtstag und wenn ich Zeit finde, schreibe ich Briefeinladungen. Das erfordert jedes mal viel Kreativität und ist gar nicht so leicht. Die Hilfe meines Mannes besteht meistens aus den Worten „Darf ich sie sehen?“. Nicht immer habe ich sehr gute Ideen; ich lasse mich dann ab und an von Vorlagen von Online-Kartendruckereien inspirieren, die ich personalisiere.

    Ich möchte Euch dazu einige Tipps schreiben, die ich befolge. Denn die Auswahl an Kartendruckereien ist riesig und es gibt viele kleine Unterschiede.

    Save the date Karte online drucken: Test, Erfahung

    1. Zeit einplanen
    Der allerwichtigste Tipp vorweg: NEHMT – EUCH – ZEIT! Es gibt nichts Schlimmeres, als die Einladungen auf den letzten Drücker fertig machen zu müssen, weil man zu spät angefangen hat. Dann wird man die Arbeit überstürzen müssen, es macht einem keine Freude mehr und mit dem Ergebnis ist man niemals mehr zufrieden. Und täuscht Euch nicht – es dauert länger als man denkt, wirklich schöne Einladungen zu gestalten. Also, nehmt Euch am besten mehrere Wochen Zeit, alles zu planen, zu gestalten, zu texten und zu versenden!

    Save the date Vorlage: Test, Erfahung, Hochzeit

    2. Text
    Ihr habt Zeit. Ihr freut Euch auf Euer Fest und Ihr freut Euch auf Eure Gäste. Bringt Eure Freude zum Ausdruck! Sagt Euren Lieben, dass Ihr Kommen Euch wichtig ist und schafft Spannung auf das, was sie erwartet. Einer liebevollen Einladung folgt doch jeder gleich doppelt so gern!

    3. Gestaltung
    Die Gestaltung ist sehr wichtig bei Einladungskarten. Der beste Text kommt nicht richtig zur Geltung, wenn er nicht richtig präsentiert wird. Stellt Euch diesen Blog als reinen Schreibmaschinentext vor – ich wette, Ihr hättet nur halb so viel Vergnügen bei der Lektüre, wie Ihr jetzt habt 😉 familieneinladungen.de bietet einen Vorlagendesigner, bei dem Ihr ein schönes Layout wählen und personalisieren könnt.

    4. Korrekturlesen
    Es gibt wenig peinlicheres, als wenn der Chef mit falschem Namen angeschrieben wird. Oder ein redaktioneller Vermerk vergessen wurde. Oder ein Name aus der Vorlage geblieben ist. Niemand ist perfekt. Wir kennen Fälle, in denen wichtige Unterlagen fünf mal durchgelesen wurde und nach dem Druck guckte einer drauf und sah sofort den Fehler. Deshalb: Lasst lieber lesen! Familieneinladungen.de erinnert Euch an die Überprüfung.

    5. Kostenloses Muster einfordern
    Überzeugt euch von der Qualität und vom Druck der Karten. Im digitalen Zeitalter sind Beschreibungen und Bilder wirklich gut, jedoch können trotzdem Abweichungen zur Unzufriedenheit führen. Bei Familieneinladungen.de habt ihr die Möglichkeit ein kostenloses Musterpaket zu ordern. Das Set beinhaltet eine Klappkarte, eine flache Karte mit unterschiedlichen Motiven sowie ein Kuvert. ()

    6. Portokosten
    Seid euch bewusst, dass viele Klappkarten ein anderes Format und ein höheres Papiergewicht haben. Bringt eure adressierten Umschläge zum Postamt, damit sie das richtige Porto bekommen. Sucht euch Sonderbriefmarken aus und vergesst nicht eine Extra-Briefmarke auf die RSVP’s zu kleben.

    7. Versand
    Schickt Eure Einladungskarten rechtzeitig ab. Bei Familieneinladungen.de erfolgt der Versand einen Arbeitstag nach Geldeingang. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, schickt vorher ein schlichtes „Save the date“.

    Der nächste Anlass kommt bestimmt!

    taufkarten_selbst_gestalten_maedchen_111_0

    Es gibt immer etwas zu feiern, sei es der fünfte oder der 80. Geburtstag, Kommunion, Hochzeit oder Ruhestand. Ich wünsche Euch eine wunderschöne Feier – mit wunderschönen Einladungen für Eure Gäste!

    *Dieser Beitrag wurde von FamilienEinladungen unterstützt.