• Essen und Trinken

    Wie gut ist das TEEKANNE TEALOUNGE System?

    Huh, es ist ein kalt-regnerischer Abend im Spätherbst als ich diese Zeilen schreibe. Die Wetter-App zeigt noch 7 Grad, aber gefühlt ist es noch ungemütlicher, was daran liegen mag, das der Regen seit Stunden nicht aufgehört hat. Na, jetzt wären ein paar schöne Tassen Tee genau das Richtige.

    Wie ich ja neulich schon mal geschrieben habe, bin ich in manchen Dingen wirklich faul. Aufstehen und in die Küche laufen geht ja noch, aber Wasser kochen, den richtigen Tee herauskramen, Tee-Ei herausholen, Tee einfüllen, schließen, Wasser aufschütten und nach einer halben Stunde fluchen, dass ich vergessen habe, ihn rechtzeitig wieder herauszuholen, ist manchmal schon fast zu viel. Mal gut, dass ich meinem inneren Schweinehund jetzt noch etwas mehr Auslauf gewähren kann!

    Teelounge-Teekanne-System_Test-Erfahrung-Kapseln
    Teelounge-Teekanne-System_Test-Erfahrung-Kapseln_2

    TEEKANNE TEALOUNGE System im Test

    Bei Kaffee sind wir es ja mittlerweile gewöhnt, dass die Zubereitungsarbeit sich auf das Einwerfen einer Kapsel und gelegentliches Nachfüllen von Wasser beschränkt. Mit Tee war das bisher nicht ganz so einfach, schließlich erfordert beispielsweise jeder Tee so seine eigene Zubereitungsdauer. Die Maschinen des TEALounge Systems lösen das Problem mittels vier unterschiedlicher Tasten. Man wählt einfach die Farbe der gewählten Kapsel und los geht’s. Die Ziehzeit ist obendrein verkürzt, sodass man nach spätestens anderthalb Minuten seinen gewünschten Tee in Händen hält. Also: Kapsel einwerfen, Knöpfchen drücken, kurz den Tee von vorhin wegbringen – neuen Tee einsammeln und zurück auf’s Sofa.

    Teelounge-Teekanne-System_Test-Erfahrung-Kapseln_5

    Teelounge-Teekanne-System_Test-Erfahrung-Kapseln_1

    Unsere Erfahung mit dem TEALOUNGE Starter Set

    Und wie ist das Produkt? Den ersten Test gab es beim Besuch meiner Freundinnen am Freitag. Im Starterset sind zehn Teesorten (und eine Milchkapsel, damit der Chai Latte auch schön lattig wird) und die meisten haben wir probiert. Was soll ich sagen, es geht flott, der Tee ist schön heiß, da gibt es nix zu meckern. Und lecker obendrein. Mein persönlicher Favorit ist der Ginger Sprizz. Wir waren prächtig zufrieden. Und die Maschine ist ein schöner neuer Hingucker in der Küche.

    Die Reinigung der Maschine ist genauso einfach wie die Handhabung. Die Heißwasser-Taste drücken und nach jeder Inbetriebnahme einmal betätigen, zum Beispiel zwischen den unterschiedlichen Teesorten. Die Reinigungskapseln sind nach Latte-Kompositionen pflicht. Kapsel einwerfen und nochmals das Knöpchen drücken. Der einsetzbare Teesockel und der Kapselauffangbehälter sind spülmschinenfest.

    Das TEEKANNE TEALOUNGE Starter Set bestet aus:

    1 TEEKANNE TEALOUNGE System Teekapselmaschine, wahlweise in den Farben Warm Red, Style Black, Shine White und Brillant Silver

    1 Selection-Box mit 20 TEEKANNE Kapseln.

    Inhalt der Selection-Box: Jeweils 2 Kapseln Mint Experience, Ginger Sprizz, Blueberry Muffin, Wild Berry, Sweet Apple, Finest Darjeeling, The Earl of Grey, Pure Sencha, Pai Mu Tan Peach und Rooibos Vanilla Cookie.

    1 Wasserfilter und

    2 Reinigungskapseln

    Preis: 99 EUR inklusive Versandkosten

    Die Nachfüllkapseln der TEALOUNGE gibt es in 24 leckeren Sorten. Bei der Auswahl ist die Wahl seinen Lieblingstee zu finden nicht leicht.

    TEEKANNE TEALOUNGE System Teekreationen (8 Teekapseln): 2,79 EUR
    TEEKANNE TEALOUNGE System Chai Latte-Teekreationen (8 Kapseln Chai Tee und 8 Milchkapseln): 5,59 EUR

    Teelounge-Teekanne-System_Test-Erfahrung-Kapseln_6

    Teelounge-Teekanne-System_Test-Erfahrung-Kapseln_4

    Fazit:

    Wer auf schnellen, gut gebrühten Tee nicht verzichten möchte, der ist mit der Tealounge Kapselmaschine sehr gut beraten. Die Kosten hierfür sind jedoch ein wenig teurer. Bei meinem Teekonsum sind die Kapseln schnell aufgebraucht. Leider ist mit den Kapseln auch viel Müll im Haushalt, aber das kennt man doch von größeren Feiern, oder? Ich werde sicherlich nicht auf meine TEALounge verzichten und mir demnächst wieder Kapseln bestellen! Die Sorten schmecken einfach zu lecker und ich möchte meinem Besuch auch etwas “Luxus” gönnen.


  • Badezimmer,  Essen und Trinken,  Shopvorstellung

    Ein Touch of Thailand mit Wanthai

    Wie wäre es mit einem Touch Thailand in Eurer Wohnung? Das Land zwischen Laos und Malaysia, zwischen Myanmar und Kambodscha kennen viele sicherlich aus dem Urlaub und erinnern sich gerne zurück an die schönen Tagen am Golfstrand, im Regenwald, in den Bergen oder auch im quirligen Bangkok. Da wäre es doch genau das Richtige, sich dieses Urlaubsgefühl nach Hause zu holen! Leider ist das Angebot tatsächlich hochwertiger Online-Shops auf diesem Gebiet nicht gerade groß!

    Der exzellente Shop Wanthai bietet einen Fokus gerade auf hochwertigen thailändischen Produkten, aber auch solchen aus Marokko, sowie dem Rest Asiens und Afrikas. Wanthai.de richtet sich dabei an alle, die auf der Suche nach Entspannung, innerem Frieden und innerer Balance sind. Für klassische thailändische Massagen findet ihr beispielsweise eine große Auswahl an Kräuterstempeln und Zubehör vom Massagetisch über die passende Öllampe oder Badetücher bis hin zu entpannender Musik. In jeder Kategorie gibt es einiges an Auswahl. So umfasst alleine das Sortiment an Massagehölzern siebzehn Einträge, vom kleinen Holzprisma für die Triggerpunkte-Massage bis hin zum  großen Massage-Holzroller.

    Wanthai: Thailändischer Shop

    Doch nicht nur Freude der Massage kommen hier auf ihre Kosten, noch wesentlich größer ist der Bereich der Einrichtung. Hier findet Ihr alles, das Ihr Euch wünschen könnt, um Eurer Wohnung den originalen Thai-Touch zu geben. Filigrane Keramik gefällig? Oder wunderschöne handgearbeitete Möbel aus Wurzelholz? Hier glaubt man auf den ersten Blick, dass es sich um echte Handarbeit handelt. Auch Wandschmuck und hübsche kleine Vasen finden sich hier.

    Wir haben den Online-Shop exemplarisch getestet und vier Teesorten, sowie einen Handseifespender bestellt. Schaut her, der Seifenspender ist ein richtiger Hingucker. Er ist solide aus Keramik handgefertigt. Und das Beste ist: Er lässt sich immer wieder auffüllen.

    Wanthai: Thailändischer Shop

    Preis: 19,95€

    Wanthai: Thailändischer Shop

    Unsere Teezeremonie genießen wir mit neuen Sorten. Uns ist es wichtig Ruhe zu finden, wenn wir den Tee zubereiten, und den Teegenuss auf die richtige Art anzufangen. Neben gutem Tee ist hierfür auch schönes Geschirr wichtig. Und dabei spielt es keine Rolle, ob wir für Gäste oder für uns selbst Tee bereiten. Beuteltee gibt es in dem Sinne nicht, denn ein Teesieb in unserem Teekännchen lässt weiter Aufgüsse zu. Manche Wasserkocher lassen sich auch auf die richtige Temperatur einstellen, sodass die Teebereitung sofort losgehen kann.

    Wanthai: Thailändischer Shop

    Grüner Tee: China Sencha Spezial
    Preis: 5,95€ / 100g

    Teekanne

    Weißer Tee: China Pai Mu Tan
    Preis: 8,95€ / 100g

    Der weiße Tee hat wird mit einer Temperatur von 85 Grad Celsius zubereitet. Im Kännchen lässt er sich bei einer Ziehzeit zwischen 3-5 Minuten bis zu 5 Mal aufgießen. Der Geschmack ist leicht bitter und breitet sich mild und blumig aus.

    Wanthai: Thailändischer Shop

    Früchtetee: Ingwer-Orange-Zimt Natürlich
    Preis: 4,49€ / 100g

    Früchtetee

    Früchtetee

    Dieser Früchtetee “explodiert” im wahrsten Sinne! Ein Genuss für alle, die Früchtetee lieben. Die Ziehzeit beträgt 10-12 Minuten und das Warten wird mit einem umheimlich fruchtigen Duft belohnt. Ich habe selten so einen guten Früchtetee getrunken.

    Wanthai: Jasmin-Tee

    Jasmintee: 7,95€ / 227g

    Der frische, herrlich nach Jasmin duftende grüne Tee kommt in der schmucken 227g-Dose daher. Er belebt, enthält Koffeein und zügelt ein wenig den Appetit. Der Tee hat uns hervorragend gefallen und die Dose wird uns künftig gute Dienste für weitere Tees leisten; allein sie hätte im Geschäft leer schon um die vier Euro gekostet.

    Fazit:
    Ich trinke sehr viel grünen Tee und bin vom weißen Tee auch sehr begeistert, den ich zum ersten Mal als losen Tee gekauft habe. Mein Mann ist ein Früchtetee-Experte und wollte gleich einen weiteren Aufguss. Preislich liegen sie in den günstigen Regionen. Sie sind sehr ergiebig und die Mischungen sind perfekte Einsteiger!
    Unserem Besuch ist unser Seifenspender auch aufgefallen und wir werden noch sehr viel Freude an ihm haben. Insgesamt empfehlen wir den Shop weiter!

    Dieser Beitrag wurde von Wanthai unterstützt.

  • Essen und Trinken,  Produkttest

    Krüger Tea Latte: Die neuen Herbst-Kompositionen im Test

    Unsen gestrigen Sonntagskaffee übersetzten wir “in english”. Nein, nicht wörtlich, aber statt einer Tasse Kaffee mit Kuchen gab es einen English Afternoon Tea.

    „Darf ich deinen Tee mit Milch küssen?“

    Meine Frage hatte mein Mann nicht wirklich verstanden und legte sich gemütlich aufs Sofa. Wir waren den halben Tag unterwegs und gönnten und eine kurze Pause bevor es abends ins Theater ging. Und frische Milch hatten wir nicht zu Hause. Erst als ich das Wasser anstellte und und mit drei Tee-Saschets um die Ecke kam, schaute er überrascht und freute sich. Vielleicht erwartete er einen Kuss?

    Krueger Tea Latte
    Krueger Tea Latte

    Wir trinken viel Tee und das Vorurteil, dass Beuteltee qualitatif schlechter sei als Blatttee, ist inzwischen widerlegt. Mein Mann bevorzugt Früchte-“Tee“ und ich liebe grünen, schwarzen, weißen  – eigentlich alle Sorten. Von der Firma Krüger kam die Anfrage ihre Teesorten Krüger Tea Latte zu testen.

    Neu sind die Geschmacksrichtungen Pfefferminz, Rooibos und Pfefferminz.

    Krueger Tea Latte
    Krueger Tea Latte

    KRÜGER Tea Latte Rooibos

    Zutaten:

    Zucker, Glukosesirup, Kokosöl, Magermilchpulver (7%), Rooibosextrakt (4%), Laktose, Stabilisator E452, Milcheiweiß, Stabilisator E340, Trennmittel E341, Emulgator E471, Emulgator E472e

    Krueger Tea Latte
    Krueger Tea Latte

    KRÜGER Tea Latte Pfefferminz

    Zutaten:

    Zucker, Glukosesirup, Kokosöl, Magermilchpulver (7%), Laktose, Pfefferminzextrakt (1,6%), Stabilisator E452, Milcheiweiß, Stabilisator E340, Trennmittel E341, Emulgator E471, Emulgator E472e

    Krueger Tea Latte
    Krueger Tea Latte

    KRÜGER Tea Latte Schwarztee

    Zutaten:

    Zucker, Aroma, Glukosesirup, Kokosöl, Magermilchpulver (7%), Schwarztee Extrakt (4%), Laktose, Stabilisator E452, Milcheiweiß, Stabilisator E340, Trennmittel E341, Emulgator E471, Emulgator E472e

    Die Zubereitung ist schnell: Wasser kochen, Beutelinhalt hinzufügen und umrühren. Eine Packung enthält acht Portionsbeutel mit 18g Pulver für 150ml Wasser.

    Krueger Tea Latte
    Krueger Tea Latte

    Auf den Bildern seht ihr einen praktischen Porzellanbecher To Go mit einem Deckel. Das ist sehr praktisch, wenn es ein schnell zubereiteter Tee zum Mitnehmen sein soll. Die Sachets passen auch in jede Tasche und sind einzeln portionierbar.

    Unser Testergebnis:

    Den kurzen Moment unserer Teestunde haben wir genossen. Der Milchtee schmeckte uns vorzüglich. Nach dem Theater – wir sahen Madame Butterfly – gönnte ich mir ein weiteres Tässchen Pfefferminztee mit Milch geküsst! Alle Sorten schmeckten uns sehr gut. Der Tee wird durch die Milch milder und ist leicht gezuckert. Aber nicht zuviel – und das schreibe ich. Ich rühre selten Zucker in Heißgetränke. Besonders lecker fand ich die Krüger Tea Latte Pferrerminz. Der Geschmack nach frischer Minze ist himmlisch!

    Habt ihr die neuen Tea Latte von Krüger schon entdeckt? Trinkt ihr Tee mit Milch? Ich ja, aber mit Sojamilch. Eure Alex.
    Eure Alex.

    PR-Sample

    ** Hinweis: Für den Test haben wir die Produkte kostenlos erhalten. Der Testbericht wurde dadurch nicht beeinflusst und entspricht unserer ehrlichen, unabhängigen und eigenen Meinung.

  • Essen und Trinken,  Getränke

    Sweet Love im Februar…

    Der Monat ist fast vorbei und ich habe euch noch nicht gezeigt, was für eine schöne Überraschung ich zum Valentinstag bekommen habe. Das möchte ich unbedingt nachholen. Denn ich habe mich sehr darüber gefreut, ein entzückendes, mit wundervollen Verzierungen geschmücktes Döschen mit einer leckeren Schwarzteemischung in den Händen zu halten: Sweet Love von Kusmi Tea. 

    Ich gehöre zu den Menschen, die sich freuen an bestimmten Tagen im Jahr etwas zu bekommen. Und ich denke, ein Tag für die Liebenden darf nicht fehlen. Es ist sehr romantisch. Viele denken, es sei nur ein Anlass, den Konsum zu beeinflussen, doch ich freue mich jedes Jahr aufs Neue, wenn die ganze Welt am Valentinstag zum Ausdruck bringt, wie sehr man jemanden mag. Es muss nichts Teures sein, nur eine Kleinigkeit, doch wichtig ist, dass es vom Herzen kommt. Natürlich muss es nicht nur am 14. Februar sein, am Besten jeden Tag, doch seid mal ehrlich: Wie oft überrascht ihr euren Liebsten? Von mir kann ich schreiben, dass ich sehr gerne spontan weg fahre oder auch unerwartet Essen koche, eine Kleinigkeit mitbringe – ach, wir tun es doch alle?! Oder?

    “Geist und Gaumen verwöhnen mit köstlichen, hochwertigen Teekreationen”

    Das optisch sehr ansprechende Döschen würde ich alleine wegen der Verpackung haben wollen. Als Teeliebhaberin ist die Kombination vom beidem umso besser. Und spricht die Freude an der farbenfrohen Dose, mit weißen Blüten umringt, auch meinen Gaumen an? Die Antwort ist ja: Ja, ich habe mich verliebt:


    Schon beim Öffnen der Aluminiumdose entfaltet sich ein süßer Duft. Die Süße findet sich im Geschmack wieder: Der Schwarztee ist mit Gewürzen aus Süßholz- und Ginsengwurzeln gemischt. Wer Lakritz mag, wird dem Tee verfallen – oh, ich mag Lakritz! Zusammen mit rosa Pfeffer, Guarana und Gewürzen, pfeffert erweckt Sweet Love alle Sinne. Im Positiven: Rosa Pfeffer hat keinen intensiven Geschmack. 


    Genießt den Tee: Aufguss bei 90 Grad, Rund 3-4 Minuten Ziehzeit & erlebt das runde Geschmackserlebnis!

    Vielen Dank an Kusmi Tea


  • Community

    Wenn Kaffeetanten sich zu Teeliebhaberinnen bekennen…

    Es gibt keinen Tag in der Woche an dem ich keinen Kaffee trinke. Doch auch Tee trinke ich sehr gerne, wenn auch nicht täglich. Am Liebsten trinke ich Grünen Tee. Grüner Tee enthält auch Koffein und ich möchte ihn auch wegen seiner positiven Wirkung auf die Gesundheit (es gibt Studien laut denen Grüner Tee kardiovaskuläre Eigenschaften hat) aus meinem Alltag nicht streichen. Meinen neuen Lieblingstee habe ich mir selbst aus Japan mitgebracht, nachdem ich vorher vor Ort ein paar hochwertige Grüne Tees probiert hatte. Es handelt sich um YAMECHA (八女茶) aus der Stadt YAME auf der Insel KYUSHU, welche einer der vier Hauptinseln Japans ist. Der Tee wuerde in der Stadt FUKUOKA erworben, welche in der Naehe von YAME ist. YAME ist bekannt fuer guten Tee. Ebenso UJI, welches in KYOTO liegt.
    Bisher hat noch kein Tee, den ich im Supermarkt oder im Online-Shop bestellt habe, geschmacktlich auch nur annähernd an diesen herangereicht.


    Welche Teemarke bevorzugt ihr? Habt ihr eine Teessorte, die ihr gerne kauft? Ist es Grüner Tee, Weißer Tee, Früchtetee oder ein klassischer “English Breakfast”-Tee? Trinkt ihr euren Tee mit Zucker oder Süßstoff? Oder leicht  säuerlich mit einer Zitronenscheibe? Diesen Monat sucht die Ratgeber-Community gutefrage.net nach der besten Teemarke. Sicherlich habt ihr schon von der monatlichen Umfragung gelesen, bei der die Mitglieder aufgerufen werden, die  besten Produkte und Dienstleister zu nennen. Diese werden dann mit einer Auszeichnung prämiert. Die Teilnahme an der Umfrage ist kostenlos und es gibt sogar etwas zu gewinnen.

    Die Umfrage nach der beliebtesten Teemarke läuft bis zum 4. Februar 2014. Ihr habt noch 17 Tage Zeit, aktiv zu werden und selbst zu bewerten. Es gibt auch ein Ranking, bei dem die bisherigen Favoriten angezeigt werden. Ist euer Lieblingstee auf den ersten Plätzen?
    Schreibt eine Empfehlung, lest Empfehlungen anderer Nutzer & bewertet euern Lieblingstee.
    Die Gewinne:
    1 x GOURVITA FEINKOST Gutschein im Wert von 100 EUR
    2 x Leonardo Balance Teeset
    50 x  gutefrage.net-Kalender

     

    Habt ihr schon einmal an einer Umfrage teilgenommen? Kennt ihr die Community?
  • Box,  Essen und Trinken,  Meine Gewinnspiele,  Tee

    Vorstellung der Cuppabox November + Gewinnspiel

    Heute darf ich euch eine schöne Box vorstellen, die ich testen durfte. Die Cuppabox wurde mir in den vergangenen Tagen zugesendet und ich bin sehr begeistert. In der November-Ausgabe der Cuppabox wurde die Tee Marke Tea & More® ausgewählt, die meine Auswahl der Teesorten stellte. Die Marke Tea & More® ist Bio-zertifiziert, was bedeutet dass alle Tees von ausgewählten Plantagen von Hand gepflückt und sorgfältig verarbeitet werden. .Außerdem gab es als Extrabeilage eine Überraschung von Teeland® mit der Sorte Toffee Popcorn.

    Meine November 2013 Cuppabox enthielt:
    Kräuter Mischung Lemongras Vanille 30 g
    Dieser Kräutertee besticht durch seine fruchtig-süße Note. Lemongras sorgt für frische Noten, abgerundet mit echter Vanille, frischer Verbene und ganzen Orangenecken.
    Zutaten: Apfelstücke, grüner Rotbusch, Lemongras, Orangenstücke, Verbenenkraut, Aroma, Vanillestücke
    Der Tee schmeckt sahnig und frisch. Ein leichter Vanilleduft verführt, wenn man die Tüte schüttelt. Eine Geschmacksrichtung, die ich vorher nicht kannte.  
    ******
     
    Grüner Tee Florida Orange 30 g

     

     
    Wertvolle Mischung grüner und weißer Tees mit natürlichem Orangenaroma, Orangenecken und Orangenblüten
    ZUTATEN: Grüner Tee, Orangenecken, Orangenblüten, natürliches Aroma
    Ein frischer Duft, der sich im Geschmack wiedergibt. Ein wunderbar aromatisierter Grüner Tee
    ******
     Früchte Tee Birne Rose Kaktusfeige 30 g
     
     
    Säurearme Früchtemischung mit üppigen Fruchtstückchen, die den Genuss schon ahnen lassen, denn der Duft verspricht ein wirklich wahrhaftiges Geschmackserlebnis.
    Zutaten: Birnenstücke, Melonenstücke, rosa Rosenknospen, Kiwistücke, Rosenblüten, natürliche Zitronensäure, Vitamin C, Aroma
    Der Tee schmeckt sehr mild und ist ideal nach langsn Spaziergängen. 
    *******
    Toffee Popcorn 100 g
     
    Aromatisierter Schwarztee-/Oolong-Tee-/Früchtemischung. Bunte Zucker-Konfetti und der Geschmack von Karamell und gebrannten Mandeln verbreitet in diesem Tee gute Laune. Augen schließen und vom Bummel über den Rummel träumen.
    Zutaten: Tee (41%), Papayastücke (Papaya, Zucker, Säurungsmittel Zitronensäure), China Oolong-Tee (13%), Apfelstücke, natürlich gefärbtes Zucker-Konfetti (Zucker, Mandel, Invertzucker, Glukosesirup, färbende Pflanzenextrakte: Saflor, Algen, Rote Beete, Zitronensaftkonzentrat, Aroma), Aroma, Macadamianüsse (Macadamia, Zucker), Mandeln gehobelt, Popcorn (2%)

    Mir hat meine Cuppabox sehr gut gefallen und ich finde es sehr schön, dass man monatlich neue Teemarken mit ihren besten Tees kennenlernen kann. Das bringt ein wenig Abwechslung zu Hause und vielleicht findet man seine neue Lieblingsmarke oder entdeckt eine völlig neue Geschmacksrichtung. Auch der Teehandel hat Trends vorzuzeigen. Bei Cuppabox gibt es ex lusive Marken von denen viele nur im Fachhandel erhältlich sind.

    Die Box erscheint monatlich und wird immer am Ende eines Monats zugesendet. Der Preis beträgt 9,99 Euro. Der Versand ist bereits inbegriffen. Es ist jederzeit eine Kündigung möglich oder auch eine Pausierung. Die Cuppabox beinhaltet monatlich fünf bis sechs Teearten. Vorab trifft man eine Auswahl,welche Teesorte einem zusagt und geliefert wird:  Grüner Tee, Schwarzer Tee, Kräutertee, Früchtetee oder Rooibos Tee (Mehrauswahl möglich

    In Kooperation mit Cuppabox darf ich zwei weitere Boxen an euch für zwei Reviews verlosen. Ihr erhaltet eine Box in Form eines Gutscheins mit drei Päckchen Tee á 30g und eine abwechslungsreiche Überraschung. Natürlich könnt Ihr eure Lieblingsteesorte auswählen:

    Das Gewinnspiel läuft vom 8. Dezember bis zum 22. Dezember 2013!
    Gewinnspielfrage: Welchen Tee trinkt ihr am Liebsten?
     
    Teilnahme:
    • Ihr seid Leser meine Blogs: GFC, BlogConnect oder Google+ (bitte angeben wie Ihr mir folgt)
    • Ihr hinterlasst einen Kommentar unter diesem Beitrag mit einer gültigen Kontaktmöglichkeit und der Info, ob ihr Yourfone.de folgt (Facebook Name)
    • Ihr schreibt einen Blogbeitrag über die Cuppabox. Der Bericht darf auf eurem Blog erscheinen!
    • Für das Teilen auf diversen Plattformen gibt es ein Extralos (Link angeben)
    • Der Gewinn ist eine Cuppabox Dezember 2013.

    Ich werde Eure E-Mail Adresse Cuppabox weitergeben, da ein Gewinncode direkt an Euch versendet wird. Teilnahme nur innerhalb Deutschlands. Ich freue mich auf Eure Teilnahme und wünsche Euch allen Viel Glück!

    Vielen Dank an das Team der Cuppabox und die Möglichmachung dieses Gewinnspiels!

    Kennt ihr schon meine neue Facebook Seite? Ihr-Produkttester informiert euch über neue Produkttests und Shopvorstellungen.