Travel
-
Wanderung zwischen botanischem Garten und Jostbergkloster
An diesem schönen sonnigen Sonntag sind wir durch den Teutoburger Wald gewandert. Durch seine Lage an diesem Höhenzug hat Bielefeld nämlich ein tolles Naherholungsgebiet zu bieten, einen richtigen Mittelgebirgszug nur zwei Kilometer von der Innenstadt entfernt. Ausgangspunkt war der wunderschöne botanische Garten, hübsch angelegt und wunderschön bepflanzt. Der Kahlenberg, an dessen Hang der botanische Garten liegt, war aufgrund von Holzbedarf fast völlig kahl geschlagen worden war, bevor er nach einer zwischenzeitlichen Aufforstung nun auf über 24 Hektar völlig sich selbst überlassen wird und sich zu einem wilden Wald zurückentwickeln darf. Weiter ging es, Olderdissen streifend, den kostenlosen Bielefelder Tierpark mit seinen Dutzenden Gehegen und vielen schönen Tieren, von den kleinen…
-
Impressionen der Nachtansichten in Bielefeld 2016
Bielefeld, das gibt es ja gar nicht. Wer kennt diese Legende nicht?! Oft gehört, aber immer noch lustig. Aber die Stadt, die dahinter steckt, das grüne Oberzentrum Ostwestfalens, kennen die wenigsten. Am schönsten finde ich den Namen small Puddingtown. Wer nämlich abends den Höhenzug des Teutoburger Waldes quert, der sich mitsamt dem Hermannsweg mitten durch die Stadt zieht, und am Bielefelder Wahrzeichen, der Sparrenburg vorbeifährt dem könnte schöner Pudding-Geruch in die Nase steigen. Die Rede ist von Dr Oetker und wer noch nie in der Oetker-Welt die Pudding-Produktion live miterlebt hat, sollte es unbedingt nachholen! Gelegenheit dazu gibt es unter anderem und in großem Umfang bei den Bielefeld Nachtansichten. Die…
-
Anzeige – Ein Traum von Natur und Kultur: Südnorwegen Rundreise
Norwegen ist ein landschaftlich einmaliges Land: Gebirgsmassive prägen die Landschaft, weite Wälder, riesige Seen – eindrucksvolle Natur erstreckt sich soweit der Benzintank reicht. Auf einer Rundreise zwischen Fjord und Fjell geht es entlang weit ins Land einschneidender Fjorde, durch die Vielfalt der schönsten Städte im Süden Norwegens und über wunderschöne Fährstrecken. Norwegen erkundet man am besten mit dem Auto: Das Land ist weit, Strecken zwischen einzelnen Städten lang. Und mit dem Auto durch Norwegen lässt sich diese Weite gut erschließen. Auch Fahrräder lassen sich so gut mitnehmen, um sich unterwegs immer wieder die Gegend mit dem Rad erschließen zu können Mit der Fjord Line nach Norwegen Startpunkt der 12-tägigen Südnorwegen…
-
Die besten kulinarischen Tipps in Barcelona
Sport ist Mord – genug für heute! In der zweiten Tageshälfte war nichts mehr mit Laufen und Besichtigung. Stattdessen gab‘s zwei schöne Bierchen und einen kleinen Krug Sangria. Frisch gestärkt ging’s auf die Rambla. Besuch in der Märchenwelt Start war ganz unten an der Rambla im Café Bosc de les Fades. Ein wunderbarer Wald voll dunkler Ecken und märchenhafter Gestalten! Diese Bar, direkt neben Barcelonas Wachsfigurenkabinett ist bis unter das Dach voll mit phantastischen Details. Hier lässt sich in der Welt der Phantasie wunderbar speisen. Vielen Dank an den schönen Blog Alte Steine für diesen tollen Tipp! Buntes Treiben auf der Rambla Zurück in der schnöden Realität schlenderten wir nun…
-
Sightseeing-Run in Barcelona
Vergangenes Wochenende haben wir uns einen kleinen Kurztrip nach Barcelona gegönnt. Freitagabend flogen wir hin und Sonntagmittag schon wieder zurück. Somit hatten wir nur einen ganzen Tag vor Ort und mussten das Beste aus der Kürze der Zeit machen. Somit waren die drei wichtigsten Aspekte des Besichtigungsprogramms natürlich Gaudí, Gaudí und Gaudí. Dazu sollte zur netten Auflockerung etwas Strand, etwas Shopping und Bummel/Ausgehen kommen. Luxus AC Hotel Som by Marriott in Barcelona Wir wohnten mittig zwischen Flughafen und Zentrum im sehr gehobenen AC Hotel Som by Marriott. Fitness-Frühstück im Hotel Das Frühstück sieht in einem spanischen Hotel anders aus als wir es von uns kennen, so wird weniger Wert auf…
-
Frühling im Berliner Tiergarten
Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und ringsherum fallen die Jacken. Oh ja, es wird Frühling! 18 Grad – gar nicht schlecht für den 2. April! Naja, die Winter sind halt wirklich nicht mehr das, was sie mal waren. Irgendwie hat der Klimawandel doch auch seine angenehmen Seiten… Wir haben uns für einen Kurztrip nach Berlin entschieden und genießen unseren Aufenthalt direkt am Berliner Kuhdamm. Den Samstag verbringen wir nach dem Frühsport zu einem guten Teil im Berliner Zoo. Der große Schreck lauert gleich zu Beginn auf uns: Kaum haben wir die Tickets gelöst und sind vielleicht 200 Meter gegangen, als direkt vor uns ein Vogel fallen lässt, was das…
-
Crowne Plaza Berlin City Centre
Berlin, 8 Uhr morgens: Wir schnüren auf dem Hotelzimmer unsere Laufschuhe, mit dem Lift geht’s in die Lobby, hinaus auf die Straße und nach 200 Metern sind wir am Tiergarten. Hier sind wir schon auf der vom Crowne Plaza Berlin City Centre ausgearbeiteten Laufstrecke rund um den Tiergarten – in unterschiedlichen Variationen, je nach Lust und Fitness. Die Strecken sind auf einer Übersichtskarte auf der „Running Bar“ verzeichnet – einem Info-Punkt extra für Läufer. Hier stehen auch für die zurückkehrenden, ausgelaugten Läufer frisches Zitronenwasser, knackige Äpfel und Handtücher bereit. Wir finden: Das ist ein toller Service! Jogging in Berlin : Running-Bar im Crowne Plaza Hotel Berlin Frisch geduscht machen wir…
-
Fruity Frühstück zum #SuperfoodSunday
Nie ist eine leckere, bequeme und gesunde Ernährung so einfach wie auf Reisen: Heute sind wir im Hotel Estrel in Berlin. Nach unserem morgendlichen kurzen Lauf entlang des benachbarten Kanals haben wir uns kurz am Brunnen vor dem Hotel abgekühlt, haben die Freitreppe in der zentralen Hotellhalle erstiegen und werfen uns nun mit Schwung aufs Buffet. Naja, sagen wir: ans Buffet – es wäre ja zu schade um die schöne Auslage. Fitness am Estrel Hotel Berlin Hier gibt es alles, was das Herz des Fitness-Freundes begehrt: Die Früchtebar „Orangerie“ ist in Gestalt einer rustikalen Obsttheke beim Händler gehalten. Sie bietet verschiedenste Früchte in Hülle und Fülle. Neben Kiwi, Drachenfrucht, Mango,…
-
Alltagsmenschen zu Gast in Wiedenbrück
Da haben wir nicht schlecht gestaunt: Beim Bummel durch Wiedenbrück begegneten uns an jeder Ecke, auf vielen öffentlichen Plätzen, ja selbst in einem Café lebensgroße Figuren ganz alltäglicher Menschen – aus Beton. Diese Figuren sind nicht überdurchschnittlich schön oder gut gekleidet, sie haben keine besonders tolle Figur und auch ihre ehrlichen Runzeln im Gesicht. Es sind eben völlig alltägliche Menschen, etwas außer der aktuellen Mode gekleidet und in vielen alltäglichen aber auch humorvollen Positionen verharrt. So begegnen sie uns beim Plausch, essen etwas im Café oder posieren für ein Erinnerungsfoto. Christel Lechners Alltagsmenschen begrüßen nun schon im elften Jahr zu Dutzenden interessierte Besucher in Wiedenbrücks ohnehin wunderschöner Altstadt. Alltagsmenschen: Impressionen…
-
Lübecks Schatzkammer mit Swing und Jazz
Komm, wir finden einen Schatz! In Lübeck ist das gar nicht schwer: „Schatzkammer“ steht in großen Lettern, gut von der Straße aus lesbar am Tor zum Werksverkauf eines Lübecker Antiquitäten- und Kuriosa-Geschäftes. Und das passend zur Schatzkammer detailverliebt schmuck-trödelig eingerichtete Café heißt — ? Schatzcafé, na klar! Das Schatzcafe – Kaffeeklatsch mit Livemusik und Tanzkurs Nachdem mein Mann bereits vergangenen Sommer dort war und mir von diesem gemütlichen Schmuckstück erzählt hatte, musste ich mich diesen Winter selbst davon überzeugen. Und er hat Recht: Ein großer, gusseiserner Holzofen verbreitet behagliche Wärme in einem hölzernen Raum, der von vorne bis hinten und von links nach rechts voller wunderschöner kleiner Details steckt und…