• Haushalt,  Haushalt/Wohnen

    Schatz, ich HOOVE jetzt mit dem FREEJET!

    Ein neuer Staubsauger soll her, da wir für unsere kleine Wohnung eigentlich nicht jedes mal auf unseren großen Bodenstaubsauger zurückgreifen möchten. Mit diesem Industriemodell, das bereits einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat und das wir aus dem Nachlass der Großmutter meines Mannes haben, sind wir zwar sehr zufrieden, weil er sehr gut reinigt und eben augenscheinlich unverwüstlich ist. Aber man will ja nicht jedes mal diesen Riesen hinter sich herziehen, wenn nur kurz mal etwas aufgesaugt werden soll. Künftig soll es nur noch bei der wöchentlichen Hauptreinigung zum Einsatz kommen; für kleinere Aufgaben soll ein handliches, wendiges Modell her.

    Hoover-FreeJet -J 192-R-Akkustaubsauger-test-erfahrung_11

    Hoover FREEJET 3in1 Akkusauger im Test

    So haben wir uns den Hoover FJ 192 R einmal angeschaut. Hierbei handelt es sich um einen Akkustaubsauger, womit im Einsatz das lästige Hinterherziehen des Kabels entfällt. Der Hoover gefällt uns optisch schon einmal sehr gut. Und er ist ein sehr wendiger Stielstaubsauger, was uns auch sehr entgegenkommt. So kommt man locker-flockig in alle Ecken; über Sromkabel  und Türschwellen heben wir den Hoover flott hinweg.

    Hoover-FreeJet -J 192-R-Akkustaubsauger-test-erfahrung_2

    Hoover-FreeJet -J 192-R-Akkustaubsauger-test-erfahrung_3

    Wie so häufig bei Akkustaubsaugern lässt sich ein kleines Handgerät entnehmen, was für die Krümelschlacht am Küchentisch oder die Spinnwebe im Gegenlicht am Fenster bestens geeignet ist. Auch um in schwer zugängliche Ecken oder hinter Beistelltische zu kommen, ohne gleich Möbel verrücken zu müssen, ist so ein Handteil praktisch. Dieses ist der eigentliche Kern des Saugers mit Akku und Saugmotor. Das Handgerät ist etwas schwer, aber mit 4 Kg noch im Rahmen, was wohl am großen Akku liegen dürfte, der mit 19,2 Volt hervorragende Dienste tut. So sind wir dann auch vom Saugergebnis sehr angetan. Eine gute halbe Stunde Saugdauer dürften für die meisten kleineren Wohnungen mehr als ausreichen und ist vor dem Hintergrund der starken Leistung durchaus beachtlich. Der Sauger fasst 0,7 Liter, was bei gelegentlichem Leeren bestens reicht. Die Lautstärke ist mit 75 dB recht angenehm.

    Zyklon-System ohne Staubbeutel

    Hoover-FreeJet -J 192-R-Akkustaubsauger-test-erfahrung_4

    Hoover-FreeJet -J 192-R-Akkustaubsauger-test-erfahrung_6

    Hoover-FreeJet -J 192-R-Akkustaubsauger-test-erfahrung_5

    Hervorzuheben ist die zuschaltbare Bodenwalze, die beim Saugen von Teppichen sehr gute Dienste leistet. Für Parkett oder Laminat, bzw. Fliesen verzichtet man dann auf die Bürsten und lässt den Sauger auf den schön gummierten Rollen gleiten, was ihn schön leise macht. Da wir im Wohnbereich auf Teppiche vollständig verzichten, kommt uns dieses sanfte Gleiten doch sehr entgegen. Eine kleine Schutzleiste am Saugerkopf sorgt für Schonung der Möbel; man dötscht hier lediglich sanft an. Insgesamt also ein wirklich durchdachter Akkusauger, der in dieser Kategorie unserer Meinung nach im Vergleich gut darsteht.

    Abnehmbarer Akkusauger

    Hoover-FreeJet -J 192-R-Akkustaubsauger-test-erfahrung_9
    Hoover-FreeJet -J 192-R-Akkustaubsauger-test-erfahrung_8

     

    Und wer eine kleinere Wohnung hat, mag vielleicht sogar über diesen Akkusauger als Hauptsauger bzw. einzigen Sauger nachdenken, da er hierfür eigentlich völlig genügt und die Stärken der Handlichkeit und Wendigkeit hier besonders zum Tragen kommen.
    Hoover-FreeJet -J 192-R-Akkustaubsauger-test-erfahrung_10
    Hoover-FreeJet -J 192-R-Akkustaubsauger-test-erfahrung_1
    Vielen Dank an Testbiene für die Bloggeraktion!
  • Haushalt

    Duftende Sommerkleidung mit Lenor + Gewinnspiel

    Frische und saubere Wäsche lieben wir alle! Nach jeder Kurzreise steht bei uns als erstes Wäsche waschen auf dem Programm. Wenn ich euch schreibe, dass mein Mann für die Wäsche zuständig ist, lacht ihr bestimmt. Doch es stimmt: Er ist unsere Wäsche-Fee! Dafür bügele ich sehr gerne und so ist der Haushalt ein wenig aufgeteilt. Ich freue mich, dass ich nicht alleine gegen den Schmutz kämpfe.

    Den größten Wäscheanteil haben bei uns Sportklamotten und Handtücher. Eigentlich sind wir jeden Tag beim Sport und tragen mehrere Schichten. In der Freizeit trage ich im Sommer bunte Kleider. Die bunte Kleidung braucht Farbpflege. Das Lenor Colorwaschmittel Blütentraum & Rosenduft ist nahezu ideal, um die Farbintensität zu erhalten und die Kleidung zu pflegen. Nebenbei duftet die Wäsche wunderbare nach „Sommer“ – besonders in Kombination mit dem Lenor Weichspüler. Von Procter & Gamble erhielten wir das Pflege-Duo zum Test:
    Lenor Colorwaschmittel: Test, Erfahrung

    Blütenzarte Frühlingsdüfte und Pflege, die bunte Farben leuchten lässt: Mit dem Lenor Colorwaschmittel „Blüten Bouquet/Blütentraum& Rosenduft“ werden Erinnerungen an strahlend-bunte Frühlingstage wach. Der frische Duft zarter Frühlingsblumen belebt die Sinne und strahlend reine Farben zaubern ein wohliges Lächeln ins Gesicht. Preis: 18 WL/ 3,99€

    Lenor Colorwaschmittel: Test, Erfahrung

    Schließen Sie Ihre Augen, malen Sie sich endlose Felder von wiegenden Blumen aus und lassen Sie sich von einer zarten Brise beleben. Mit seinem sanften und entspannenden Duft gibt Lenor Sommerbrise Ihnen alles, was Sie von einem warmen, sonnigen Tag erwarten. Preis: 38WL/ 2,99€

    Ein starkes Duo – doch erfüllt es unsere Anforderungen?

    Unser Fazit:

    Nach über vier Wochen Testzeit haben wir einige Waschladungen mit den Lenor-Produkten gewaschen. Auf der Verpackung steht die genaue Dosierung, sodass jeder Wäsche waschen kann ohne etwas falsch zu machen. Ihr solltet euch nur erkundigen, welches Programm ihr für eure Wäsche nehmt. Das Lenor-Flüssigwaschmittel ist für jede Stufe geeignet. Einen Weichspühler benutzen wir nur für Bettwäsche und Handtücher. Ich habe das Gefühl, dass unser Kleiderschrank sehr nach Sommer riecht. Neben Sauberkeit und Farbfrische ist es für mich das Wichtigste.

    Unsere Sportkleidung waschen wir höchstens auf 30 Grad und sie wird sauber! Insgesamt benutzen wir sehr oft ein Flüssigwaschmittel und verzichten auf Extra-Sportwaschmittel. Das ist nur ein Werbe-Gag, den wir nicht unterstützen. Unser positives Wascherlebnis möchten wir mit euch teilen!

    Lenor Sommerbriese: Test, Erfahrung

    Falls ihr zwei Pakete mit jeweils einem Lenor Colorwaschmittel und einem Lenor Weichspüler „Sommerbrise“ gewinnen möchtet, dann:

    Schreibt mir einen Kommentar rund um das Thema Wäsche waschen. Kleine Anregung:

    Kennt ihr Lenor-Produkte? Welchen Weichspüler benutzt ihr gerne (falls überhaupt)? Wer von euch ist für die Wäsche zuständig?

    Teilnahmebedinungen:

    • Ihr seid Leser meines Blogs (Facebook. Google+ oder Instagram)
    • Du bist einverstanden, dass dein Name im Blog veröffentlicht. Nach einer Woche ohne Rückmeldung wird neu ausgelost.
    • Extralose für alle, die das Gewinnspiel teilen (Facebook, G+, Twitter). Bitte Link nicht vergessen!
    • Teilnahme nur aus Deutschland.
    • Eure Adresse darf ich weiterleiten.
    • Teilnahmeschluss: 3. August 2015.

    *Die Produkte wurden mir von Procter & Gamble zur Verfügung gestellt.

  • Gentleman

    Warum Männer keine Freunde der Klinge sind

    Seit vielen Jahren stutze ich meinen permanenten 3-Tage-Bart meistens lediglich und wenn ich mich glattrasiere, dann ausschließlich unelektrisch. Nicht gerade mit der ganz klassischen nackten Klinge, aber doch mit einem der modernen handgeführten Systemrasierer. Elektrotrockenrasierer habe ich von früher nämlich als ziepende, hautreizende Monster in Erinnerung, die mich nur sehr unangenehm in den Tag starten lassen, während besonders mein Hals noch lange brennt.
    Philips Rasierer Series 9000 : Test, Erfahrung
    Hier kommt der Philips Series 9000 ins Spiel. Ein Elektrorasier mit rotierenden Klingen, der problemlos auch mit Rasierschaum und sogar unter der Dusche arbeiten soll. Das kommt mir sehr entgegen – die Nassrasur bin ich ja gewohnt. Außerdem ist es halt ein Philips, das verspricht präzise Arbeit. Kann dieser Rasierapparat mich vielleicht mit der elektrischen Rasur versöhnen? Wir bemühen uns um ein Testexemplar.

    Schneidiger Auftritt

    Philips Rasierer Series 9000 : Test, Erfahrung

    Philips Rasierer Series 9000 : Test, Erfahrung
    Der Rasierer präsentiert sich beim Auspacken als ein meisterhaft designtes Stück Technik: Overflächen aus poliertem und welche aus mattiertem Metall gesellen sich zur an Klavierlack erinnernden Frontpartie und der geriffelten gummierten Rückseite. Dazu Aufschrift und Display in strahlendem Weiß. Alle Teile passen exakt zusammen, hier wird ganz augenscheinlich höchster Wert auf präzise Verarbeitung gelegt. Ich kann mir nicht helfen, irgendwie erinnert der Apparat mich an den Automatik-Schalthebel einer Sportlimousine. Der Apparat liegt gut in der Hand, das Gewicht erscheint vernünftig – einen Tennisarm werde ich mir beim Rasieren sicherlich nicht holen. Ich lasse den Scherkopf über meine Handfläche gleiten und beobachte, wie er sich mitdreht und die einzelnen Scherringe sich stehts flach an die Haut legen. Das fühlt sich schon einmal gut an.

    Ein feuchtes Vergnügen

    Philips Rasierer Series 9000 : Test, Erfahrung

    Philips Rasierer Series 9000 : Test, Erfahrung
    Schnell aufladen und frisch ans Werk! Der Series 9000 kommt neben dem Scherkopf noch mit einem Stutzaufsatz daher. Die Technik ist hierbei recht einfach, aber die Schärfe der Klingen macht den Unterschied aus und ratzfatz ist alles gestutzt. So weit, so angenehm. Nun geht’s an die Nassrasur. Unter der Dusche betrachte ich mich im Spiegel und lege los. Die Rasur ist angenehm, schonend und lässt im Ergebnis nicht zu wünschen übrig. Mal gucken, ob das trocken auch so aussieht… Aber zunächst kommt der Rasier in die Reinigung. Hierfür gibt es eine große Station, die mit einer Reinigungskartusche gefüllt und ans Netz angeschlossen wird. Vorher kurz abgespült wird der Rasierer hier bis zum nächsten Einsatz hineingestellt und zugleich geladen, gereinigt und geölt. Das spart Zeit und erhält die Klingen. Der Scherkopf mus so laut Hersteller nur alle zwei Jahre getauscht werden. Für den Einsatz auf Reisen lässt sich das Gerät auch direkt per Kabel ans Netz anschließen, die Reinigung muss dann bis zur Rückkehr warten.

    Ich werde trocken

    Philips Rasierer Series 9000 : Test, Erfahrung

    Philips Rasierer Series 9000 : Test, Erfahrung
    Einige Tage später geht es nun also zum Trockeneinsatz. Ich bin zunächst enttäuscht, da ich immer wieder über die selben Stellen rasieren muss; der Rasierer scheint die Haare nicht richtig packen zu können. Was ist hier los? Ich nutze erst noch einmal den Stutzer und rasiere erneut. Mit den nun wesentlich kürzeren Stoppeln kommt der Apparat nun problemlos zurecht, auch bei Wiederholungsversuchen in den folgenden Tagen. Die Rasur ist angenehm, gründlich, schneller als rein manuell und – für mich entscheidend – lässt mich mit einer kaum gereizten Halpartie zurück. Die Schwäche bei längerem Bart scheint generell ein Problem von Elektrorasierern zu sein; bei täglicher Rasuer oder auch Rasur nach dem Wochenende stellt dies kein Problem dar. Da die Haut sich mit der Zeit an eine Rasurmethode gewöhnt, dürften die verbleibenden Irritationen im weiteren Gebrauch verschwinden.
    Philips Rasierer Series 9000 : Test, Erfahrung
    Fazit:
    Insgesamt bin ich von dem Rasierer sehr angetan. Bei täglicher Rasur sehr angenehm, besonders weil er sowohl trocken, als auch nass und unter der Dusche genutzt werden kann und automatisch täglich gereinigt wird.

    Hinweis: Der Rasierer wurde uns vom Philips Male Grooming Team zum Testen über eine Facebook-Aktion zur Verfügung gestellt. Es stand uns frei, diesen Artikel im Blogbeitrag zu veröffenlichen. Der Testbericht wurde dadurch nicht beeinflusst und entspricht unserer ehrlichen, unabhängigen und eigenen Meinung.

  • Beauty,  Körperpflege,  Naturkosmetik,  Shopvorstellung

    Natürlich Gutes von GrüNatur

    Die moderne Chemie tut in vielen Bereichen Wunder und hilft uns enorm. So können wir heutzutage beispielsweise besonders stabile Kunststoffe oder Textilien mit besonderen Eigenschaften herstellen, an die ohne chemische Forschung nicht zu denken wäre. Aber wenn es um uns Menschen und unsere Umgebung geht, hätte es mancher denn doch lieber natürlich. Es gibt viele tolle Heilmittel in der Natur, die unserem Körper auf die Sprünge helfen, Reinigungsmittel, die Schmutz rein pflanzlich zu Leibe rücken und Kosmetika, die unsere natürliche Schönheit wiedererwecken. Solange all dies also auf natürlicher Basis möglich, warum unseren Körper mit Chemikalien traktieren und warum die Umwelt mit chemischen Herstellungsverfahren schädigen?

    Die Online-Drogerie GrüNatur hat die konsequenten Schlüsse aus diesen Fragen gezogen und spezialisiert sich ganz auf Produkte mit Wirkstoffen aus der Natur. Sie haben eine ganze Bandbreite solcher natürlichen Angebote im Programm. Für das körperliche Wohlergehen finden sich beispielsweise Naturkosmetik und Präparate für makellose Zähne und gesundes, schönes Haar. Flohsamenschalenpräparate und Vital-Pilz-Kapseln helfen Ihnen ganz natürlich beim Abnehmen. Für die häusliche Sauberkeit finden sich spezielle Tücher zur spielend leichten Reinigung.

    Wir haben zwei Produkte ausprobiert, Magnesiumkapseln aus der Rubrik der Nahrungsergänzung und ein Duschgel als Repräsentant der Pflegeprodukte.

    GrüNatur: Test, Erfahrung

    CoraSan Q10 + Magnesium Vital-Kapseln*

    GrüNatur: Test, Erfahrung

    Der Turbo für den Energie-Haushalt durch Vitamin B1 (Thiamin). 100 Prozent rein natürliches und hochdosiertes Q10 (100 mg per Kapsel). Vitamin B1 (Thiamin) unterstützt zudem die Herzfunktion. Natürliches Magnesium aus Meerwasser ist am Energie-Stoffwechsel beteiligt und trägt zu einer normalen Muskel-Funktion bei.

    Vitamin B1 (Thiamin) trägt zur einer normalen Herzfunktion bei

    Natürliches Coenzym Q10 PLUS (100 mg per Kapsel) + Magnesium aus Meerwasser

    Preis: 29,99€ für 60 Stück (Füllmenge 27,2 g = 60 Kapseln)

    Magnesium ist wichtig für die Muskulatur, besonders bei gesteigerter Aktivität, aber auch zur Prävention von Muskelkrämpfen. Auch bei Diabetes und zur Darmkrebs-Vorsorge kann Magnesiumeinnahme sinnvoll sein. Eine Überversorgung durch Nahrungsergänzung ist kaum zu befürchten – zu viel eingenommenes Magnesium wird schlichtweg ausgeschieden.

    Dusch-Gel Sensitive

    GrüNatur: Test, Erfahrung

    Waschnuss und Stevia
    sanfte Pflege ohne Duft
    pH-neutraler Wert 7
    für sensible Haut und Allergiker
    zur Intimpflege bestens geeignet

    Preis: 4,99€ / 250 ml

    Unser Test:
    Es ist schon ein anderes Gefühl, wenn das Duschgel geruchsneutral ist. Beim Duschen haben wir gerne frische Düfte. Aber nach nur ein paar Sekunden schäumt das Gel schön auf und eine kleine Menge reicht aus, um den Körper zu reinigen. Übrigens wird Waschuss schon seit Jahrunderten in Indien verwendet: Milde Körperpflege ohne Chemie.

    Fazit:
    Gute Produkte aus Liebe zur Natur.

    Achtet ihr auf chemische Zusätze bei Duschgels?

    Eure Alex.

    Dieser Beitrag wurde von GrüNatur unterstützt.

     

     

  • Essen und Trinken,  Gentleman

    OeTTINGER Bier: Null Schnickschnack – 100% Bier

    Der Sommer kommt! Und Sommerzeit ist Bierzeit! Endlich wird der Grill wieder entstaubt und bewurstet. Am Wochenende radeln wir an den Baggersee zum Schwimmen, wir essen Eis und chillen! Und unter der Woche geht’s nach Feierabend in den Park, noch ein bisschen Sonne genießen und Kubb spielen. Es gibt halt nichts schöneres, als abends noch draußen ein paar schöne Bierchen mit Freunden zu trinken.

    Und es gibt Marken, die auf Werbung pfeifen.

    Bildquelle: Oettinger Brauerei
    Bildquelle: OeTTINGER Brauerei

    Lecker sollten sie sein und bitte auch nicht zu teuer. Keins von diesen geleckten Bieren aus der Werbung. Wir pfeifen auf Werbung. Und es gibt Marken, die auf Werbung pfeifen. Wie unser OeTTI. Die von OeTTINGER verzichten nämlich auf teure Kampagnen. Dabei hätten sie einiges zu sagen: OeTTINGER wird beispielsweise ohne gentechnisch veränderte Rohstoffe gebraut. Nicht umsonst ist OeTTINGER Deutschlands meistgetrunkenes Bier. Für uns ist aber die große Auswahl wichtig. So gibt es Kristall, Malzbier, Radler und andere Mischgetränke, Urtyp und natürlich das bekannte Pils. Insgesamt über 25 Sorten. Da ist für jeden etwas bei – für den Autofahrer, für den norddeutschen Pilsfreund und für den süddeutschen Weißbiertrinker.

    Und die Topqualität kommt unschlagbar günstig. Die von OeTTI brauen nämlich mit modernen Produktionsanlagen günstiger und ressourcenschonender als andere Brauereien. Und mit dem eigenen Fuhrpark wird das Bier direkt zum Einzelhändler geschickt. Und jeder nicht ausgestrahlte Fernsehspot spart Geld. Der Erfolg gibt ihnen Recht: Die OeTTINGER-Brauerei ist mit ihren verschiedenen Marken Deutschlands größte, absatzstärkste Brauerei. Uns soll’s recht sein. Wir genießen die Vielfalt und die Sonne: Null teuer, 100% leckeres Bier.

    Premium Schnickschnack: Null künstlich, 100% echt – NULL TEUER:

    Dieser Beitrag enstand in freundlicher Unterstützung mit OeTTINGER.

  • Badezimmer,  Gentleman,  Körperpflege,  Technik

    Stopp der Haarwanderung! Philips Series 5000 Dual Cut-Trimmer

    Schon in jungen Jahren und erst recht mit zunehmendem Alter finden sich unliebsame Haare am Kopf, besonders des Mannes. So beginnt in jungen Jahren der Bartwuchs, die Augenbrauen nehmen zu und im reiferen Alter beginnen die Haare lästiger Weise von der Oberseite des Kopfes, auf die sie gehören, hinab in Ohren und Nase zu wandern. Hierfür stellen wir heute eine all-in-one-Lösung vor, kompakt, schnell zur Hand und einfach in der Anwendung.
    Philips Series 5000 Nasenhaartrimmer: Test, Erfahrung

    Philips Series 5000 Nasenhaartrimmer: Test, Erfahrung

    Haartrimmer für Bart und Ohren/Nase, sowie Bartscherer in einem: Der Philips Series 5000 NT5175/16 Dual Cut-Trimmer entfernt einfach, schnell und sicher unliebsame Haare im Antlitz des Mannes (oder auch der Frau). Der Trimmer kommt mit zwei leicht tauschbaren Aufsätzen daher: einem für die Entfernung von Haaren an schwer zugänglichen Stellen und einem zweiten für das Stutzen und Trimmen des Gesichtshaares.
    Philips Series 5000 Nasenhaartrimmer: Test, Erfahrung

    Philips Series 5000 Nasenhaartrimmer: Test, Erfahrung

    Ein Utensil für alle Aufgaben: Philips Series 5000 NT5175/16 Dual Cut-Trimmer

    Der erste Aufsatz hat die Form eines kleinen Rüssels und verleiht dem zigarrengroßen Gerät ein bisschen das Aussehen eines Kolibris. Hier sind speziell verkapselte Klingen am Werk, die ohne Ziepen oder Gefahr von Verletzung empfindlicher Häute enthaaren. Zwei-/ dreimal um die Achse gedreht – und schon ist das Werk vollbracht. Der gesamte Trimmer und auch die Aufsätze sind badezimmertauglich wassergeschützt und lassen sich problemlos abspülen. Flugs wird der Aufsatz getauscht. Nun kann der Trimmer sehr präzise und mit leichter Handführung den Bart in Facon bringen, oder mit Hilfe eines Abstandhalters zum Bartscheren verwendet werden. Auch zum Trimmen und Schneiden der Augenbrauen ist der Dual Cut-Trimmer geeignet.
    Philips Series 5000 Nasenhaartrimmer: Test, Erfahrung

    Philips Series 5000 Nasenhaartrimmer: Test, Erfahrung

    Technische Daten, Lieferumfang und Zubehör:

    • 1 Nasenhaartrimmer: Schnittbreite 21

    • 1Präzisionstrimmer: Schnittbreite 21

    • Edelstahlklingen

    • Anzahl der Schnittlängen: 4

    • 2 Kammaufsätze für Augenbrauen: 3 und 5mm

    • 1Bartkamm: 3mm

    • Wasserfest und wartungsfrei

    • Stromversorgung mittels AA-Batterie

    • Zubehör: Stofftasche, Schutzkappe, Reinigungsbürte, AA-Batterie

    • Bedienungsanleitung mit Bildbeschreibung

    • 2 Jahre Herstellergarantie

    Philips Series 5000 Nasenhaartrimmer: Test, Erfahrung

    Fazit: Stabil & Platzsparend

    Mit dem Dual Cut-Trimmer gerät die Enthaarung schnell und leicht, man spart sich die Anschaffung unterschiedlicher Geräte für Bartscheren, -trimmen und für Nase und Ohren. Das kleine Gerät wirkt vergleichsweise robust und sollte recht lange seinen Dienst tun.

    PR-Sample

    **Hinweis: Für den Test haben wir das Produkt im Philips-Testcenter gewonnen. Es stand uns frei einen Bericht auf unserer Blogseite zu veröffentlichen. Der Testbericht wurde dadurch nicht beeinflusst und entspricht unserer ehrlichen, unabhängigen und eigenen Meinung.

  • Meine Gewinnspiele,  Technik

    SPEEDLINK Token zum Sonderpreis + Gewinnspiel

    Z

    Wir haben uns den Token von SPEEDLINK angesehen. Der Token ist ein kleiner drahtloser Lautsprecher mit Freisprechfunktion. Mittels Bluetooth verbindet er sich mit der Soundquelle Eurer Wahl, wie Tablet oder Handy.

    Speedlink Bluetooth Lautsprecher: Test, Erfahrung

    Speedlink Bluetooth Lautsprecher: Test, Erfahrung

    Dies funktioniert so einfach, wie man es mittlerweile von Bluetooth-Geräten gewohnt ist: Den Token anschalten, ihn in der Bluetooth-Suche Eurer Gerätes zur Verbindung auswählen (kein Code nötig) und am Token die Pairing-Funktion aktivieren und schon dient er Euch als Lautsprecher.

    Oder als Freisprechgerät auf dem Schreibtisch: Mit dem Handy gekoppelt signalisiert er Euch eingehende Anrufe, die ihr auch direkt annehmen könnt. Über eine Freisprecheinrichtung seit ihr nun mit dem Anrufer verbunden, das Handy kann in der Ecke liegen bleiben. Mit dem Klinke-Ausgang könnt ihr gut z.B. eine Stereo-Anlage anschließen und den Token so auch zur Verbindung der Anlage mit beispielsweise Eurem Fernseher nutzen. Das Ausgangs-Signal ist hier zwar etwas schwach, aber noch in Ordnung. Auch die Leistung des kleinen Lautsprechers selbst ist für die Preisklasse sehr ordentlich. Über den zusätzlichen Audio-Eingang lässt sich der Lautsprecher übrigens auch kabelgebunden mit Eurem Abspielgerät verbinden.

    Speedlink Bluetooth Lautsprecher: Test, Erfahrung

    Speedlink Bluetooth Lautsprecher: Test, Erfahrung

    Negativ fielen uns die etwas großen Spaltmaße auf, insbesondere auf der Unterseite. Auch die Anschlüsse auf der Rückseite waren etwas lieblos eingelassen. Der Token verfügt über einen Lithium-Ionen-Akku, der in zwei bis drei Stunden lädt und dann etwa vier Stunden Abspielzeit ermöglicht.

    Technische Details (Quelle: Amazon)
    Marke SPEEDLINK
    Artikelgewicht 159 g
    Produktabmessungen 6,8 x 6,2 x 9,2 cm
    Batterien: 1 Lithium ion Batterien erforderlich (enthalten).
    Modellnummer SL-8901-RRBK
    Farbe Schwarz
    Watt 3 Watt
    Kapazität Lithium-Akku 2.5 Wattstunden
    Gewicht Lithium-Akku 1.6 Gramm
    Anzahl der Lithium-Ionen-Zellen 6
    Anzahl der Lithium-Metall-Zellen 6

    Fazit:

    Ein kleiner Brüllwürfel mit vernünftigem Klang! Für unter 30,-€ erfüllt der Token sehr gut seine Aufgabe. Wer für wenig Geld einen ordentlichen Bluetooth-Lautsprecher sucht, ist hier richtig. Das Preis-/Leistungsverhältnis passt!

    Gewinnt einen Speedlink Bluetooth Speaker:

    Wer von euch einen Speedlink Token Bluetooth-Speaker gewinnen möchte, den lade ich ein, HEUTE ab 7 Uhr auf meiner Facebook-Seite vorbei zu schauen! Im Blitz-Gewinnspiel wird ein Speaker in weiß unter meinen Lesern verlost! Klingt es nicht gut?

    Speedlink Bluetooth Lautsprecher

    Alternativ möchte ich euch auf den heutigen Deal bei Amazon hinweisen, bei dem ihr euch den Speedlink Speaker für 26,99€ statt 29,99€ kaufen könnt.

  • Lifestyle,  Technik,  Unboxing

    Cat® Helix Wifi Tablet im Test

    Wir haben für Euch das Cat Helix getestet. Mit nur 109,-€, bzw. 149,-€ (mit 3G) ist das Gerät äußerst günstig. Es stellt sich die Frage, ob für den Preis Spaß bei der Nutzung garantiert ist, oder ob sich über kurz oder lang Frust über Details einstellt. Unsere Erfahrungen zum Cat Helix Tablet lest ihr im Testbericht:

    Cat® Helix Wifi Tablet: Unboxing

    Cat Wifi Tablet: Test, Erfahrung

    Cat Wifi Tablet: Test, Erfahrung

    Cat Wifi Tablet: Test, Erfahrung
    Den ersten Eindruck vermittelt uns nicht das Cat Helix, sondern bereits die Verpackung. Sie wirkt sehr hochwertig, die stabile Box erinnert ein wenig an Schmuckkästchen. Vor der ersten Nutzung ist ein vollständiges Laden des Akkus empfehlenswert. Zum Laden sollte übrigens nicht ein beliebiges handelsübliches Netzteil mit maximal 0,8 bis 1,4 Ampere Stromstärke verwendet werden, sondern das mitgelieferte Netzteil mit 2 Ampere – sonst lässt sich der Akku nicht zum Laden überreden.

    Cat Wifi Tablet: Test, Erfahrung

    Cat Wifi Tablet: Test, Erfahrung

    Cat® Helix Schnell Ladegerät
    Cat® Helix Schnell Ladegerät
    Cat® Helix Schnell Ladegerät
    Cat® Helix Schnell Ladegerät

    Cat® Helix Wifi Tablet: Testbericht

    Das Cat Helix selbst fasst sich ebenfalls sehr wertig an. Wir haben für den Test eine blaue Geräterückseite gewählt. Hier stehen bei der Bestellung auch schwarz, weiß, grün oder gelb zur Auswahl. Diese Rückseite, besser gesagt der Mantel, der das Gerät bis auf die Vorderseite ringsum umschließt, fasst sich angenehm weich an. Die solide Verarbeitung sticht ins Auge: ein Eindruck, der – so viel sei vorweggenommen – in den kommenden Wochen bestätigt wurde. Die Spaltmaße sind gering, alle Schnittstellen sind solide eingearbeitet und gut zugänglich, die Knöpfe angenehm fest und mit gutem Druckpunkt. Einzig die Abdeckung des SD-Slots hätte gerne fest mit dem Gerät verbunden sein dürfen; hier könnte ein unachtsamer Moment ärgerlich werden. Mittlerweile sollen die Geräte jedoch mit fester Verbindung produziert werden.
    Cat Wifi Tablet: Test, Erfahrung
    Cat Wifi Tablet: Test, Erfahrung
    Das Cat Helix überzeugt mit einem kristallklaren, hochauflösenden Display. Deren Vor- und Nachteile sind bekannt: In Innenräumen kann das Display voll und ganz überzeugen. Einzig unter freiem Himmel bereiten dunkle Darstellungen Probleme – der Versuch, ein Spiel mit dunklen Bewegtbildern zu nutzen, scheitert auch bei angepassten Einstellungen von Helligkeit und Kontrast. Das IPS-Display überzeugt durch hervorragenden Blickwinkel. Seine Abmessung wirkt auf den ersten Blick eigenartig, da es sehr breit ist. Wir fühlten uns hier an die ersten Monitore erinnert, die nicht mehr das klassische 4:3-Verhältnis hatten und so insbesondere viel leichteres Arbeiten mit Tabellenkalkulationen ermöglichten. Ähnlich ist es hier: Für das Surfen im Internet und erst recht für Filme ist der breite 16:9-Bildschirm sehr angenehm. Um längere Texte zu lesen haben wir das Gerät oftmals hochkant gehalten, da hier wiederum die kurzen Zeilenumbrüche sehr angenehm sind. Die Stereolautsprecher sind übrigens sowohl für Spiele als auch für den schnellen Musik- oder Filmgenuss absolut ausreichend in der Lautstärke und verfügen über einen sehr guten Klang. Stereogenuss will sich angesichts der dichten Anordnung der Lautsprecher allerdings nur begrenzt einstellen, zumal sie bei waagerechter Orientierung zum Filmschauen ausgerechnet übereinander angebracht sind. Kopfhörer ließen sich problemlos betreiben.

    Das Cat Helix ist angemessen schnell. Beim Laden von Internetseiten kommt es regelmäßig zu spürbaren, aber kurzen Verzögerungen. Hierbei wird schon klar, dass es kein Hochleistungsgerät sein kann oder sein will. Aber für die entspannte morgendliche Zeitungslektüre oder abendliches Surfen auf der Couch oder im Bett ist es gut geeignet. Das Helix erwärmt sich auch bei belastendem Dauergebrauch kaum und bleibt stets angenehm. Ein Tablet wird sicherlich nicht für Hardcoregaming in Betracht gezogen werden. Aber das Browsergame zwischendurch oder ein kleines Kartenspiel bereiten nicht die geringsten Schwierigkeiten. Wer übrigens die schnelle 3G-Verbindung nicht benötigt, weil er sowieso hauptsächlich in den heimischen vier Wänden unterwegs ist, greife zur WIFI-Version, die auf 3G verzichtet, dafür aber auch 40,-€ günstiger ist. Diese enthält dann auch einen HDMI-Anschluss. Für entspannten Filmgenuss im Zug oder das Surfen im Park würden wir aber deutlich zur 3G-Version raten.
    Cat Wifi Tablet: Test, Erfahrung

    Cat® Helix Wifi: Technische Daten

    Betriebssystem – Android 4.4.2

    Bilddiagonale – 8 Zoll

    Auflösung – 1280 x 800 Pixel

    Kameras – Front- 1.3, Rück- 5 Megapixel

    Abmessungen – 120 mm x 214 mm x 8 mm

    Gewicht – 320 g

    Prozessor – 1,3 GHz Cortex A7, Quad Core

    Hauptspeicher – 8 GB

    Arbeitsspeicher – 1 GB

    USB 2.0 (Micro-USB)

    Kopfhörer (Klinke)

    Lautsprecher 1W, Mikrofon

    WLAN – 802.11 b/g/n

    Bluetooth – 4.0

    GPS

    mitgeliefertes Zubehör : USB-Kabel
    Cat Wifi Tablet: Test, Erfahrung

    Cat Wifi Tablet: Test, Erfahrung

    Fazit:

    Alles in Allem ist das Cat Helix für alle gängigen Aufgaben zwischen Herd, Sofa und Bett bestens geeignet. Für den kleinen Geldbeutel bietet Cat hier alles, was der moderne Nutzer für Surfen, Filmgenuss, Browsergames und Kommunikation braucht. Cat Helix ist mehrfacher Testsieger und bietet sich als sehr hochwertiges, durchdachtes und liebevoll gemachtes Einsteigergerät an, beispielsweise für Jugendliche. Lernsoftware ist per PlayStore installierbar.

    PR-Sample

  • Beauty,  Beautytest

    VisoClean von B.Kettner im Test

    Mit zunehmendem Alter widmet sich jede Frau vermehrt der Pflege ihres Gesichts. Ich gehöre selbst dazu. Abends verwende ich eine regenerative Geischtspflege, wöchentlich eine Feuchtigkeitsmaske oder ein Peeling und schminke mich immer ab. Ich möchte eine jung, frisch aussehende Haut haben. Zudem lege ich Wert auf viel Bewegung und gesunde Ernährung. Das klingt zunächst gut und bisher habe ich nichts vermisst. Seit ich eine Bürste zur Gesichtsreinigung verwende, möchte ich sie im Bad nicht mehr missen.

    VisoClean B-Kettner:Test, Erfahrung

    Zum Reinigungsprogramm reichen Wasser und Seife nicht mehr aus. Die Haut ist täglich Umweltbelastungen wie Feinstaub oder Abgasen ausgesetzt. Was spricht eigentlich für eine Gesichtsbürste? Effektive Reinigung an erster Stelle! Die VisoClean von B.Kettner verspricht bei regelmäßiger Anwendung eine Strukturverbesserung der Haut und entfernt gründlich Make-Up-Reste sowie “Schmutz-Partikel”. Zusätzlich wirkt sie gegen verstopfte Poren und beugt unbeliebten Mitessern vor. Im Anschluss der Reinigung können Pflegeprodukte besser einwirken. Bevor ich euch meine Erfahrung im Testbericht schreibe, stelle ich euch die VisoClean vor.

    VisoClean B-Kettner:Test, Erfahrung

    Das Komplett-Set von B.Kettner enthält ein kabelloses Handstück, eine Ladestation und ein Ladekabel. Zwei unterschiedliche Reinigungsbürstenaufsätze, einen weißen mit einem grauen Kranz für normale sowie einen weißen für empfindliche Haut. Zusätzlich beinhaltet es zwei Reinigungsproduke, ein creamy cleansing foam im 150 ml Spender und ein ultra-gentle peeing in einer 25 ml Tube von B.Kettner. Zur Aufbewahrung ist ein parktisches Reise-Case drin und natürlich eine Bedienungsanleitung. Der Preis der VisoClean beträgt 79 Euro im B.Kettner Online-Shop.

    Die Handhabung der ViseClean ist im beigefügten Handbuch einfach erklärt: Vor dem Gebrauch das Handstück in die Ladeschale stecken und warten bis die Reinigungsbürste vollständig aufgeladen ist. Zwei LED’s auf der Bürste zeigen den Ladezustand an. Blinken beide grün, ist sie vollständig aufgeladen. Nun wählt man “seinen” Bürstenaufsatz. Die VisoClean verfügt über zwei Geschwindigkeitsstufen (schnell und langsam) sowie zwei Rotationsmodi: Unidirektional (Rotation im Uhrzeigersinn) und Bidirektional (alternierende Rotation).

    VisoClean B-Kettner:Test, Erfahrung
    VisoClean B-Kettner:Test, Erfahrung

    VisoClean B-Kettner:Test, Erfahrung

    Gründliche Gesichtsreinigung in 90 Sekunden

    Für die tägliche Reinigung das Gesicht und den Bürstenkopf mit lauwarmem Wasser befeuchten. Das Reinigungsprodukt (creamy cleansig form, oder ein Waschgel) direkt auf das Gesicht oder die Bürste auftragen. Nach dem Einschalten führt die VisoClean in 90-Sekunden durch das Programm. Beginnend mit der T-Zone wird die Bürste über Stirn und Nase geführt, dann über die rechte und linke Wange geführt. Für jede Zone sind 30 Sekunden vorgesehen. Die Intervalle unterbrechen jeweils nach 30 Sekunden die Rotation der Bürste. Anschließend schaltet sich die Bürste automatisch ab. Nach jeder Reinigung muss die Bürste mit lauwarmen Wasser abgespült werden. Mitgelieferte Deckel schützen den Bürstenkopf vor Staub. Wichtig ist, den Bürstenkopf regelmäßig auszuwechseln. Zwei Bürstenköpfe kosten 15 Euro*.

    VisoClean B-Kettner:Test, Erfahrung

    Mein Erfahrung nach vier Wochen mit der VisoClean:

    Die rotierende Bewegung der Büste fühlt sich wie eine sanfte Massage des Gesichts an. Es prickelt ungewöhnlich auf der Stirn, doch die Eingewöhnung erfolgt schnell. Am Liebsten will ich mit der Partie weitermachen, doch nach 30 Sekunden signalisiert mir die Bürste zur nächsten überzugehen. In den ersten beiden Wochen habe ich die VisoClean täglich benutzt und bereits nach der ersten Anwendung fühlte sich die Haut ungewohnt sauber und glatt an. Ich habe den Sensitv-Bürstenkopf gewählt. In der dritten Woche “reichte” mir jeden zweiten Tag die kosmstische Reinung, weil ich das Gefühl hatte, dass meine leicht gereizt war. Und diesen Modus habe ich auch in der vierten Woche beibehalten. Ich trage nicht täglich Make-Up und denke, ich muss nicht übertreiben.

    Das Gesichts-Peeling habe ich in jeder Woche mit der Bürste aufgetragen und möchte es nicht mehr anders machen. Das Ergebnis ist wirklich unglaublich! Nie war die Haut so gereinigt. Vor allem finde ich es sehr praktisch die Bürste für mich die Arbeit machen zu lassen. 😉

    VisoClean B-Kettner:Test, Erfahrung

    VisoClean B-Kettner:Test, Erfahrung
    VisoClean B-Kettner:Test, Erfahrung

    Fazit:

    Den ersten Sypathiepunkt von mir gibt’s für den Preis. Viel Qualität für vergleichbar wenig Geld zu den Geischtsreinigungsbürsten anderer Hersteller. Meine Haut zeigt überhaupt keine Rötungen oder andere Irritationen, die mich davon abhalten die VisoClean regelmäßig zu benutzten. Im Gegenteil: Die anschließende Pflege zieht schneller ein und ich habe ein gereinigtes Gesicht innerhalb von Sekunden. Ich habe sensible Haut und ich bin sicher, sie ist von daher für alle Hauttypen geeignet. Zudem ruft sie keine allergischen Reaktionen hervor.  Das Waschgel schäumt durch die rotierenden Bewegungen der Bürste auch schön, wie in der Werbung, auf. Den Akku musste ich erst in der vierten Woche aufladen. Falls ihr euch überlegt, eine Gesichtsreinigungsbürste zu kaufen, dann empfehle ich euch die VisoClean. Meine Daumen sind oben!

    Wie reinigt ihr euer Gesicht? Habt ihr schon eine Reinigungsbürste benutzt? Wenn ja, wie oft benutzt ihr sie?

    Eure Alex.

    PR-Sample

  • Beauty,  Beautytest,  Meereskosmetik,  Naturkosmetik

    La mer im Test: Der Jungbrunnen aus der Nordsee

    La mer: Feuchtigkeits-Creme-Maske im Test
    Feuchtigkeits-Creme-Maske von La mer: Meereskosmetik

    Die Tage werden wieder länger und das Frühlinserwachen ist spürbar. Mein Mann und ich waren vor ein paar Tagen an der Nordse und wagten uns auf Schatzsuche nach dem “schwarzen Gold”, dem neuen Wirkstoff für die Schönheit! In aller Frühe starteten wir mit einem Läufchen am Strand in den Tag. Wir wurden sofort fündig, denn der Meeresboden des Wattenmeers erstreckt sich über mehrere Kilometer. Warum gilt der Schlick als Quelle des Jungbrunnens? Die Meeresluft war morgens zwar recht kühl, doch unsere Haut fühlte sich sehr belebt und frisch an. Ein herrliches und frisches Gefühl breitete sich in uns aus. Die Wir lieben die Meeresbriese. Leider war unser Wochenende viel zu kurz, doch das Gefühl gepflegter Haut und die Erinnerung an die vitalisierende Wirkung des Meeres hält bei uns weiter an. Die Feuchtigkeits-Creme-Maske von La mer verbindet ein reines und gepflegtes Hautgefühl mit der Kraft aus dem Meer für zu Hause: Der Schlick aus der Nordsee ist das Geheimnis. Nur sahen wir in der kalten Jahreszeit niemand, die sich damit die Haut einrieb.

    Über La mer

    Der Schlick aus dem Watt ist eine natürliche Quelle von Mineralstoffen. Er besteht aus Sand und enthält Kalzium, Schwefel, Kalium, Phosphor, Meersalz u.a. Diese haben eine heilende Wirkung für rheumatische Erkrankungen, die wissenschaftlich nachgewiesen ist. Der Schlick speichert Wärme, die langsam abgegeben wird. Sie führt zur Lockerung der Muskulatur und fördert gleichzeitig die Durchblutung. Auch Hautbeschwerden wie Akne, Neurodermitis oder Schuppenflechte werden langfristig durch Schlickpackungen gemildert. Kein Wunder, dass in den Sommermonaten die “Schlammschlachten” so beliebt sind. Menschen reiben sich mit Schlick ein, lassen ihn trocknen und nutzen die am Deichrand stehenden Duschen, um sich wieder von der Schlickmasse zu befreien.
    La mer: Feuchtigkeits-Creme-Maske im Test

    Genau diese Idee des Spa-Erlebnisses aus der Nordsee nutzte der Gründer Peter Gojny von La mer* vor über 30 Jahren. Im Jahr 1981 gründete er in Cuxhaven sein Laboratorium für Meereskosmetik. Er erfand mit einem Chemiker ein patentiertes Verfahren, um aus dem Meeresschlick ein Extrakt zu gewinnen, das heute ein Hauptwirkstoff in den Kosmetikprodukten von La Mer ist.

    Die Wirkung des Meeresschlick-Extrakts:

    – Intensiver Feutchtigkeitsspender und Bewahrer auf natürlicher Basis

    – Geeignet zur Spezialpflege chronisch trockener und irritierter Haut

    – Verbessert die Hautelastizität

    – Besonders gut hautverträglich

    Produktvielfalt von La Mer

    Die sehr breite Produkpalette von La mer ist nach Bedürfnissen geoordnet. Das Sortiment umfasst Pflege und Schutz für jung und alt für Gesicht und Körper. Dabei wird auf die Bedürfnisse aller Hauttypen und Altersstufen sehr viel Wert gelegt. Ob schonende Reinigungsprodukte, gehaltvolle Cremes, Erfrischende Augengele, feuchtigkeitsspendende Lotions oder Wohlfühlampullen. La mer hat die richtige Serie nach Zielgruppen gegliedert: FIRST CARE, ADVANCED CARE, SUPREME CARE, MED, ULTRA, FLEXIBLE CARE, SUN und LAMARIN MEN.

    Alle Produkte sind dermatologisch getestet. Sie sind sehr gut hautverträglich und größtenteils wird auf die Zugabe von Parfüm verzichtet.

    Unser Test: FLEXIBLE SPECIALS Feuchtigkeits-Creme-Maske von La mer

    La mer: Feuchtigkeits-Creme-Maske im Test

    Cremige, intensiv pflegende Gesichtsmaske mit dem feuchtigkeitsbindenden Wirkstoffkomplex Sea Minerals aus Meeresschlick-Extrakt und Algenextrakt aus Codium Tomentosum mildert Spannungsgefühl und trockenheitsbedingte Falten. Ein hochwertiger Braunalgenextrakt erhöht zusätzlich die Hautfestigkeit – für ein geschmeidiges, glattes und weiches Hautgefühl.

    Wirkstoffe: Meeresschlick-Extrakt, Algenesxtrakt aus Codium Tomentosum, Undaria Pinnatifida Extrakt (Kelpextrakt) und Vitamin E.

    Inhalt: 50 ml

    Preis: 28,50 €

    Anwendung: Das Gesicht reinigen und die Maske großzügig verteilen. Die Einwirkszeit von 10-15 Minuten beachten und anschließend abnehmen. Es ist auch sehr schön, die Maske auf der Haut zu belassen und die Überreste sanft einzumassieren.

    Unser Testergebnis:

    Die Maske hat eine cremige Textur. Sie lässt sich sehr gut auf der Haut verteilen und wird dann ein wenig durchsichtig. Der Duft ist sehr angenehm und neutral, weil sie parfümfrei ist.
    Bereits beim Auftragen bildet sich eine wohltuende kleine Schicht. Die Haut wirkt sofort frisch und vital! Aber das schönste Gefühl ist nach der Pflege. Ich habe nach der Einwirkzeit alle Reste mit Wasser und einem Tuch abgemacht. Das Gesicht wirkt straffer, geschmeidig und sogar die Fältchen wirken sichtbar weniger! Das Ergebnis ist einmalig und wer nicht an die Magie des Meeres glaubt, der sollte es selbst ausprobieren!

    La mer: Feuchtigkeits-Creme-Maske im Test

    Die Produkte von La Mer gibt es auschließlich in führenden Apotheken, Kosmetikinstituten oder direkt über La Mer. Die Webseite ist sehr ausführlich aufgebaut und enthält zudem viele Informationen, auch Lexika zu den Wirkstoffen, zu der breiten Produktpalette.

    Fazit:

    Die Feuchtigkeits-Creme-Maske von La Mer hat uns sofort nach der ersten Anwendung begeistert. Das schafft kaum ein anderes Beautyprodukt! Wir verwenden die Maske einmal wöchentlich und lieben uneren frisch strahlenden Teint! Unsere Erfahrung empfehlen wir euch weiter.