Lifestyle
-
Unboxing: Archos 50B Oxygen
Vor einer Woche habe ich das neue Archos 50B Oxygen Smartphone von QVC zum Testen erhalten und habe mich dazu entschieden zwei Testberichte zu schreiben. Der erste Bericht “Unboxing” ist als kleiner Einstieg in die technischen Eigenschaften sowie zur Vorstellung des Handys gedacht und im zweiten Bericht werde ich euch meinen persönlichen Eindruck mit abschließendem Fazit vermitteln.
Das Gerät ist quasi genauso groß wie die Verpackung an sich. Mit einer Schutzfolie ist das Display geschützt und das 5-Zoll-Display kommt mir riesig vor! Die Schutzfolie habe ich natürlich sofort abgenommen und habe das Gerät das erste Mal in der Hand: Die Optik und Qualität des Gehäuses gefällt mir auf Anhieb sehr. Das Archos ist sehr dünn und sieht sehr elegant aus! Es ist sehr schmal und wiegt mit seinen 160g nicht viel. Wenn ich es mit meinem Smartphone vergleiche, so ist es deutlich größer, doch das kann für uns Frauen mit längeren Fingernägeln doch nur zum Vorteil sein.
Was gehört denn alles zum Lieferumpfang? Neben dem Archos 50B Oxygen gibt es ein USB Kabel, Netzteil, Akku, Sim Karten Adapter, Quick Start Guide & Garantieheft.
Das Gehäuse lässt sich sehr leicht öffnen (Fingernägelfreundlich) und nach dem Einsetzen der SIM-Karte und des Akkus kann das Laden beginnen. (Bitte die Erstaufladung vollständig abwarten!) Der Anschluss für das Ladekabel ist oben am Handy. Wer eine weitere SIM-Karte hat, kann sie auch nutzen, weil das Archos ein Dual-SIM Handy is. Zum Start drückt man rechts am Knöpfchen und das Gerät startet. Neben dem Einschaltknopf ist ein weiterer Doppel-Wipp-Knopf, mit dem man die Lautstärke regulieren kann. Wie von vielen Handys gewohnt, muss der Einschaltknopf mindestens 2 Sekunden zur Aktivierung gedrückt werden , was ich sehr gut finde. Beispielsweise kann man besser kontrollieren, ob das Gerät wirklich aus ist, ohne, dass man es versehentlich wieder einschaltet.
Bildquelle: Archos.com Nun kann es also losgehen!Zuerst erfolgt ein Update von Android, was nur wenige Sekunden dauert. Der Installationsassistent leitet sofort alle notwendigen Schritte (Einstellung von Sprache, W-Lan, Zeit & Datum) ein. Nach dem Einrichten des Google-Kontos (ich habe zufällig einen Account) ist das Archos betriebsbereit. Das Einrichten des Kontos oder mancher anderen Sachen kann aber auch gerne übersprungen werden. Ich habe meine Standortbestimmung übersprungen, denn das finde ich unwichtig. Sofort sieht man drei weitere Touch-Knöpfe, wie für Android typisch, die im Glas integriert sind.
Zufällig habe ich gerade eine Email erhalten und klicke drauf. Eine Antwort will ich sofort über mein neues Archos Handy schreiben. Ein schön großes Ziffern- und wahlweise auch Buchstabenblatt erscheint. Die Berührung der Felder wird mit kleinen Vibrationen eingeleitet, sodass man sich sicher sein kann eine Taste gedrückt zu haben.
Ja, das große Display hat seine Vorteile. Sehr schön ist auch das Bild mit seiner Auflösung von 1280 x 720 Pixel. Wer noch nie ein Android Handy besessen hat, dem empfehle ich die Anleitung zu lesen, doch eigentlich braucht man sie nicht. Ich finde es aber trotzdem schön, dass eine Kurzanleitung dabei ist.
Links am Handy gibt es kein Knöpfchen. Genauso wie oben oder unten. Der Anschluß für die Kopfhörer befindet sich oben.
Technische Details:
Das Archos 50B Oxygen hat ein 12,7 cm (5 Zoll) kapazitives Multitouch Display mit IPS (1280 x 720) pixel (HD) . Der Prozessor ist ein MT 6582 Quad-Core @ 1.3 GHz Cortex A7
Das vorinstalliere Betriebssystem ist Android 4.2.2 Jelly Bean. Es hat eine Back-Cam 8 MP mit LED-Blitz, Autofokus, BSI-Sensor und eine Front-Cam 2 MP. Weiter erhält es alle gängigen Technologien wie WiFi mit DNLA und UPnP + WiFi Hotspot sowie WiFi Direct . Außerdem noch Bluetooth + EDR + A2DP + HFP.So, ich hoffe, der erste Teil hat euch gefallen! Das Unboxing hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich hoffe, ich schaffe es euch ein gutes Fazit zu schreiben. Eure Alex.
-
Die Grillparty am achteckigen Grill
Das Sommerhoch lässt auf sich warten, doch viele von uns lässt es trotzdem nicht davon ab zur Fußball-WM ein Grillen mit Freunden zu veranstalten. Eine Luxus-Variante eines Grills habe ich bei JAG Grill gesehen. Bis zu acht Freunde können gleichzeitig am Tisch sitzen und sich ihre Köstlichkeiten selbst zubereiten.
Eine integrierte Feuerstelle oder Grillstelle macht das Grillen vom eigenen Platz möglich. Preislich liegt der Grill bei $2499 Dollar. Ist doch ein Schnäppchen für echte Fans? Für mich wäre es ein wenig unerträglich direkt am Feuerchen zu sitzen. Wenn der Wind pfeift, ziehe ich es doch lieber vor einen Grillmeister zu haben und mich mit Grillgut verwöhnen zu lassen.
Wäre so ein Grill etwas für euch? Wo habt ihr das gestrige Fußballspiel Deutschland gegen Ghana gesehen? Eure Alex.Bildmaterial: www.jaggrill.com/MEDIA-GALLERY
-
GWO Fashion Night 2014
Dieses Jahr wurden wir von ISKO Denim als VIP-Gäste zum Halbfinale der Gerry Weber Open 2014 eingeladen. Für mich ging ein großer Traum in Erfüllung zumal ich vor ein paar Jahren selbst hinter den Kulissen gearbeitet habe. Jedes Jahr findet im Rahmen des Tennisturniers die Fashion Night statt zu der natürlich die Tennisstars des Turniers sowie Modebegeisterte und Freunde eingeladen sind. Bereits nach dem 2. Halbfinalspiels auf dem Center Court habe ich den amtierenden Deutschen Meister Petros Amanal im Laufen auf dem Gelände angetroffen.
Avianna McKee /Foto: Sarah Jonek – www.jonek-fotografie.de Die Fashion Show hatte dieses Jahr das Motto “Fashion Fairy Tales”. Eine Ballerina tanzte zu Beginn auf dem Laufsteg im schwarzen Tutu und als die neue Herbst-/Winterkollektion von Gerry Weber und Taifun anfing, schwebte sie auch mit atemberaubenden Sprüngen neben den Models. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Sarah Müller-Westerhagen und ihre Band sowie “Elaiza”, die Deutschland bei dem Eurovision Song Contest vertreten hat mit ihrem Song “Is It Right”.
Ein paar Impressionen:Foto: Sarah Jonek – www.jonek-fotografie.de Bild: Gerry Weber / Facebook Bild: Gerry Weber / Facebook Foto: Sarah Jonek – www.jonek-fotografie.de Elaiza / Foto: Alex Bildunterschrift hinzufügen Pariya (links), Alex (Mitte), Angelina (rechts)/ Vielen Dank an ISKO Denim für den wundervollen Tag! -
Ein Kurztrip ins Schokoladenparadies
Vor ein paar Tagen waren wir in Brüssel, der Hauptstadt Europas. Sie ist bekannt für ihre kulinarischen Highlights Pommes Frites, Bierkunst und insbesondere Schokolade. Seiner Bezeichnung als “Ort der Versuchung” wird Brüssel ganz besonders auf der Place du Grand Sablon gerecht. Hier wimmelt es von Schokoladengeschäften, unter ihnen Pierre Marcolinis berühmtes “House of Chocolate”.
In großen Vitrinen werden Schokoladenkreationen aller Art präsentiert. Wer Kalorien zählt, der vergisst es ganz schnell, denn die Verführung zu sündigen wird mit dem Anblick der Pralinen, Schokoladen, Tartes, Kuchen und Kunstwerken so edel wie bei einem Juwelier in Szene gesetzt.
Seine Kakaobohne importiert der Schokoladen-König direkt von ausgewählten Plantagen, die er laut eigener Aussage bei einer jährlichen zweimonatigen Reise selbst aussucht, aus der ganzen Welt: Brasilien, Kuba, Ghana, Java, Madagaskar, Mexico, Indonesioen. Die Qualität ist ihm sehr wichtig und nicht umsonst zählt er zu den besten Chocolatiers der Welt. Er ist einer der wenigen Schokoladenherstellern, dessen Prodouktion im eigenen Hause stattfindet. Zu seinen Titeln zählen u.a. Patissier Belgiens 1991, weltbester Patissier 1995, Europameister der Patisserie 2000.
Fast jede große Stadt in Belgien hat ein Marcolini-Paradies. Doch auch weltweit ist Pierre Marcolini mit Niederlassungen vertreten: Monaco, London, Paris, Kuwait und Japan. Natürlich dürfen sich Naschkatzen auch über eine Online-Boutique Marcolinis freuen.
Liebt ihr auch Schokolade? Was sind eure Lieblingssorten?
-
Skulpturen innerhalb der Bücher von Jodi Harvey-Brown
Vor ein paar Stunden stieß ich auf eine Seite im Netz, die Skulpturen innerhalb der Bücher zeigt Es sind alte Bücher, die Geschichten erzählen. Doch dieses Mal ist etwas anderes. Die Geschichten werden lebendig. Jodi Harvey-Brown aus dem US-Staat Pennsylvania kreiert Kunstwerke aus Buchseiten.
Eine Opernsängerin begleitet von einen Klavierspieler “I have always loved art, and I have always loved to read. Books pull you into a new world, while art lets you see it. It made sense to me that these two mediums should come together. The books that we love to read should be made to come to life. “, schreibt die Künstlerin.
Ein paar Impressionen ihrer großartigen Kunstwerke Projekte:
Die kleine Meerjungfrau Knight and Dragon II Blumenvase Eine Brücke in Paris Eine Galrie ihrer Buchfaltkungst gibt es auf devianArt, und bei Etsy gibt es noch ein paar Werke zu kaufen.
-
Beverly Hills 90H20 – Das Luxuswasser aus Los Angeles
Mineralwasser ist von Natur aus mineralreich und wird aus einer Quelle geschöpft und anschließend abgefüllt. Es ist ein reines Naturprodukt. Ein neues Trendwasser gibt es in ausgewählten Restaurants und Hotels in Los Angeles. Es heißt Beverly Hills 90H20.
Bildquelle: www.beverlywater.com Das Luxuswasser kostet auch einiges: 16 Dollar/Flasche. Kreirt wurde es vom Wasser-Sommelier Martin Riese. Er bekam mit seiner Idee eine Auszeichnung zum weltweit bestem Wasser 2013/2014. Natürlich ist es auch ein Quellwasser aus der Sierra Nevada (Kalifornien), doch eben ein wenig anders. Ein wenig teurer. Eine 12-er Kiste Wasser gibt es für 79$ im Shop.