Vegane Frühstücksidee

  • Fitnessfood,  Rezepte,  Vegan,  Vegane Frühstücksidee,  Vegane Rezeptsammlung

    Vegane Protein-Pfannkuchen mit Mandelmehl [Rezept]

    Die Tage werden wieder kürzer – Zeit für vegane Protein-Pfannkuchen

    Wenn der Sommer zur Neige geht, freue ich mich wieder auf leckere, handfeste Gerichte wie Pfannkuchen. Auch im Sommer esse ich sie gerne mal, vor allem schön dünn und mit etwas Eis. Jetzt im Herbst gerne mit einem Kürbisteig. Und ab und an mag ich auch gerne einmal leckere Protein-Pfannkuchen: Die enthalten mehr Eiweis und umgekehrt weniger Kohlenhydrate und helfen mir, die schlanke Linie zu halten. So kann ich nach Herzenslust schlemmen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Und verfeinert mit Beeren oder Kürbis, schmeckt das Ganze noch einmal so gut, ohne zu viel Zucker zu bekommen. Normale vegane Pfannkuchen werden ganz leicht Kohlenhydratreduziert, indem ich den Zucker durch Xylit ersetze und das Mehl zu einem Teil durch Mandelmehl. Den Zucker zu ersetzen klappt übrigens bei allen Gerichten. Beim Mehl hängt es immer ein bisschen davon ab, welche Eigenschaften das Mehl dem Teig verleihen soll.

    Zutaten für vegane Protein-Pfannkuchen

    • 500 ml Milch (Mandelmilch oder Sojamilch, ganz nach Geschmack)
    • 150 g Mehl
    • 150 g Mandelmehl
    • 30g Xucker (Xylit)
    • 1 Pck. Backpulver
    • 2 Tropfen Rum-Aroma
    • 1 Prise Salz
    • Öl
    • Zimt & Xucker zum Bestreuen

    Zubereitung der veganen Protein-Pfannkuchen

     

    Die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver und Salz) in einer Schüssel vermengen. Sojamilch und Öl hinzugeben und zu einem Teig ohne Klumpen mixen. Etwas Öl in einer Pfanne auf mittlerer Flamme erhitzen. Einen Löffel des Pfannkuchenteigs hineingeben. Sobald sich Blasen bilden oder die Ränder erhärten, wenden. Je nach Größe der Pfanne, bietet es sich an, mehrere Pfannkuchen zugleich zuzubereiten. Wenn der Teig leer ist und sich kein Pfannkuchenhaufen gebildet hast, waren sie so lecker, dass du sie gleich aufgefuttert hast. Dann einfach neu anrühren und von vorne beginnen!

    Wer mag, kann seinen Teig noch lecker verfeinern: Ich empfehle, gehobelten Kürbis unterzurühren. Das hält den Teig schön saftig und schmeckt einfach lecker. Auch Äpfel oder Blaubeeren sind eine super Ergänzung.

    Guten Appetit!

  • Anzeige,  Fitnessfood,  Rezepte,  Vegane Frühstücksidee

    Die gesunde Alternative zu Milchreis – Minoa Allos [Anzeige]

    Ich liebe Milchreis. Es ist eine wunderschöne Süßigkeit, die ich schon als Kind immer sehr gerne gegessen habe. Schön süß, matschig, aber körnig, mit leckeren Früchten und kalt aus dem Kühlschrank. Oder auch einmal warm direkt vom Ofen.

    Wie gesund ist Milchreis?

    Low Carb Milchreis Rezept aus Quinoa

    Aber er ist und bleibt leider eine Süßigkeit. Reis ist als Nahrungsmittel sicherlich nicht ganz verkehrt. Und bei Milch streiten sich zumindest noch die Gelehrten, ob und wie stark gesundheitliche Vorteile die Nachteile überwiegen. Hier kommt es wohl ziemlich auf die persönlichen Umstände an, ob man zum Beispiel gerade sehr auf Kalzium angewiesen ist und welche Alternativen gerade offenstehen. Aber spätestens der Zucker – sofern der Milchreis denn gezuckert genossen wird, was aber wohl die Meisten von uns tun – macht aus dem Ganzen eben eine Süßigkeit.

    Minoa Allos – die gesunde Alternative zu Milchreis

    Wie wäre es also mit einer durch und durch gesunden, proteinreichen, zuckerarmen Alternative zu Milchreis, die genauso lecker schmeckt?!

    Quinoa zählt zu den Pseudogetreiden. Das sind solche Pflanzen, die Teile (bei Quinoa sind es die Nüsschen) haben, die so ähnlich wie Getreide verwendet werden können, wobei sie über schlechtere Backeigenschaften verfügen als die “echten” Getreide, die Süßgräser. Dies liegt im Wesentlichen am fehlenden Gluten. Diese Glutenfreiheit wiederum macht das Pseudogetreide Quinoa für all diejenigen, die Gluten gerne vermeiden möchten, interessant. Von  den Nährwerten her ist Quinoa eine interessante Alternative zum Reis. Verglichen mit Basmatireis hat Quinoa auf dasselbe Gewicht 7% weniger Kalorien, 22% weniger Kohlenhydrate und dafür 57% mehr Protein und 150% mehr Fett (das allerdings bei beiden kaum ins Gewicht fällt).

    Auch die Milch wollen wir ersetzen. Durch die vegane Alternative Mandelmilch. Hiermit wird nicht nur das Tierleid vermieden, da für die Produktion von Mandelmilch keine Tierhaltung nötig ist. Auch der Milchkonsum wird umgangen. Die gesundheitlichen Vor- und Nachteile von Kuhmilch sind zumindest in Diskussion und es sieht so aus, dass jedenfalls für einige Menschen durchaus Nachteile überwiegen. Eine nicht-tierische Alternative wie Mandelmilch ist gut für alle mit Laktose-Intoleranz. Ich verwende Allos Mandel Drink.

    Deshalb gibt es heute bei mir Minoa: Mandelmilch-Quinoa als Alternative zu Milchreis. Und so geht es:

    Rezept

    Quinoa-Milchreis mit Erdbeeren und Kokos: Die vegane Milchreis Alternative.

    Den Quinoa gründlich waschen. Mit Mandelmilch (Allos Mandel Drink) in einem offenen Topf bei mäßiger Hitze kurz aufkochen lassen. Dann den Deckel aufsetzen und bei schwacher Hitze weiter köcheln lassen. Den Quinoa vom Herd nehmen und weiter quellen lassen.

    Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen. Nach Geschmack süßen.

    Den Minoa mit den Kokosnussflocken vermengen und in Dessertschüsseln geben. Mit Erdbeeren, firscher Minze und Pistazien dekorieren und mit Schokoladenstreußeln bestreuen. Fertig ist Minoa als genauso leckere wie Gesunde Alternative zu Milchreis.

    Tipp: Ein wenig Zimt ins “Minoa” beim Kochen hinzufügen.

  • Fitnessfood,  Rezepte,  Vegane Frühstücksidee

    Magisches Einhorn-Müsli – Rezept

    Einhörner sind in Mode. Sie sind bunt. Sie sind süß. Sie sind magisch. Wohin wir auch schauen – überall begegnen uns die magischen Pferde mit dem Horn auf der Stirn: Einhorn-Ranzen, Einhorn-Kleidung und Einhorn-Hefte begleiten die lieben Kleinen. Und heute möchte ich einen eigenen kleinen Beitrag zu dem Hype leisten. Bei mir gab es gestern Einhorn-Müsli. Gestern morgen war nämlich meine Cousine mit meiner kleinen Nichte zu Besuch. Da wollte ich natürlich gerne etwas besonderes zaubern. Aber andererseits versuche ich auch immer, Spaß an einer etwas gesünderen Ernährung zu vermitteln.

    Healthy Vegan Unicorn Breakfast- Einhorn Müsli zum Frühstück!

    So wollte ich ihr gestern zeigen, dass es statt Kelloggs aus der Tüte (die ja eher nichts mit den viel beworbenen “Zerealien” zu tun haben, sondern ritualisierter Süßigkeiten-Konsum zum Aufstehen sind) auch gerne mal eine etwas andere Variante sein darf. Mit Obst und mit Müsli und mit Chia-Samen, sowie Nüssen. Das ganze ist immer noch recht süß, aber das ist schon ok. Und die kleine war begeistert. Denn als Einhorn-Müsli aufbereitet, schön bunt, mit einem kleinen Geschichtchen und als etwas ganz Besonderes präsentiert, griff sie doch gerne zu. Und geschmeckt hat mein Einhorn-Müsli allemal.

    Und so geht es:

    Einhorn-Müsli – Rezept

    Für das bunte, magische Einhorn-Müsli braucht ihr diese Zutaten:

    • Banane
    • Kokos-Raspeln
    • frische Blaubeeren
    • frische Kirschen
    • Joghurt (mit Soja-Joghurt wird es vegan)
    • Müsli aus Haferflocken, getrockneten Rosinen und Nüssen
    • Chia-Samen

    In eine kleine Schüssel gebt ihr zuunterst das Müsli (wird nach dem Servieren untergerüht, oder besser – mit den oberen Schichten mitgelöffelt. Hierauf gebt ihr den Joghurt (ich habe mehrere Sorten verwendet: Natur und eine Frucht-Variante). Hierüber auf einem Teil der Fläche die Chia-Samen, auf einem Teil die Kokos-Raspeln. Mit Blaubeeren und Kirschen garnieren. Die gescheibelte Banane zuoberst bildet das Einhorn. Wer mag, richtet das Ganze mit dem, was der Geschirrschrank so an Buntem hergibt, an, mit einem schönen Motivschüsselchen etwa.

    Schmeckt auch den Großen. Guten Appetit!

  • Fit auf Reisen,  Rezepte,  Vegane Frühstücksidee,  Vegane Rezeptsammlung

    6 Fitness Frühstück Tipps für den optimalen Start in den Tag

    6 Fitness Frühstück Tipps für den optimalen Start in den Tag

    Ich bin ein großer Freund des frühen Aufstehens. Denn was gibt es Schöneres, als morgens zeitig aus den Federn zu kommen, zu duschen und dann mit einem schönen großen Frühstück in den Tag zu starten?! Noch besser ist es natürlich, wenn ich dazwischen noch eine Einheit Sport schieben kann – aber das ist dann doch eher etwas für’s Wochenende. Auch dann stehe ich gerne um sechs oder sieben auf, gehe meine 25 Kilometer laufen, am liebsten in der Gruppe (das hilft auch bei der Motivation), dusche schnell und dann giebt es ein AUSGEDEHNTES Frühstück. Mit viel Kaffee! Unter der Woche verzichte ich meistens doch auf den Frühsport. Und das Frühstück verlege ich auch schon mal in die Flughafenlounge. Aber Zeit dafür muss sein! So geht es gleich viel entspannter in den Arbeitstag.

    Und um euch auch so richtig Geschmack auf ein schönes, ausgedehntes Frühstück zu machen:

    6 Fitness Frühstück Tipps für den optimalen Start in den Tag von den Cheekily Marken-Botschafterinnen

    So sieht ihr persönlicher optimaler Start in den Tag aus:

    2 – Silke:

    Silke L. ganz sportlich auf Kuba

    So frühstückt man in der Karibik:

    “Ich bin mit ganzem Herzen bei meinen Power Yoga Kursen,  ein mal im Jahr  gibt es Auszeit,  dieses Jahr Kuba. I love it.”

    3 – Kati von Ladyline

     

    “Seit 15 Jahren Fitness – und Ernährungsexpertin, seit 10 Jahren ein eigenes Frauenfitnessstudio Ladyline, Dozentin für Pilates und Yoga Ich liebe ein ausgiebiges Frühstück am besten von allem etwas:Obst, Müsli, Kaffee, Ei, Nüsse und Joghurt”

    Kati von Ladyline Loft Berlin

    4 – Renate von Topagemodel:

    “Hier kommt mein Lieblingsfrühstück: Smoothie und selbstgemachtes Birchermüsli. Gibt Kraft, gute Laune und Energie für den Tag.”

     5 – Felicitas:

    “Ich trainiere viel, weil es mich motiviert wenn ich den Erfolg sehen kann. Jedoch gönne ich mir auch ab und an auch mal eine Kleinigkeit und lege viel Wert auf ausgewogene Ernährung.”

    6 – Nadine:

    “Mit diesem sommerlichen Gute-Laune-Frühstück hol ich mir auch an Regentagen die Sonne direkt in meine Küche.”

    Ich bin Nadine von Njoyrides und sportlich gesehen dreht sich meine Welt vor allem um Skifahren und Surfen. Ob beim Krafttraining oder beim Yoga – vor Augen hab ich immer das Ziel, durch gute Vorbereitung meine Lieblingssportarten bestmöglich auskosten zu können. “

    Vielen Dank an Silke, Kati, Renate, Felicitas, Nadine für eure Fitness Frühstück Ideen und die Fitness-Bilder der neuen Cheekily-Athletics-Kollektion.

    Eure Alex.

  • Rezepte,  Vegane Frühstücksidee

    New York Vegan Candy Pancakes mit Marshmallow Fluff [Rezept]

    American Breakfast – Candy Pancakes mit Marshmallow und vieles mehr

    Zu einem ordentlichen amerikanischen Frühstück gehören Bacon & Eier, Würstchen, Hash Browns (eine Art Kartoffelpuffer), Bagels (die besonders für New York typischen großen, runden, festen Brötchen mit einem Loch in der Mitte) und Pancakes. Dazu gibt es dann eine Auswahl an Marmeladen, literweise Kaffee, Saft und gerne auch Früchte. Alles in Allem also eine gewisse Mischung zwischen dem europäischen Frühstück mit Brötchen oder Weißbrot etc. mit Konfitüre und dem britischen, herzhaften Frühstück. So wie ja in den USA vieles eine Auswahl und oft Weiterentwicklung verschiedener internationaler Sitten ist.

    Pfannkuchen sind nicht gleich Pfannkuchen

    Okay, was soll die Aufregung um Pancakes? Das ist doch eigentlich das gleiche wie deutsche Pfannkuchen, oder? Nein, nicht wirklich. Auf die Idee, Mehl und Eier zu erhitzen und zum Frühstück zu essen, sind weltweit tatsächlich viele gekommen, aber jeder hat doch seine ganz eigene Art, sie zuzubereiten. Die französischen Crêpes zum Beispiel werden hauchdünn gebacken, je nachdem ob es ide herzhafte oder süße Variante (Galette) ist, wird ein vollkommen unterschiedlicher Teig verwendet. Ganz ähnlich der österreichische Palatschinken. Russische Pfannkuchen werden gerne mal aus Buchweizen- (wie die französischen Galettes) oder Hirsemehl zubereitet und meißt herzhaft gegessen. Der bayerische Kaiserschmarrn hingegen wird dick gebacken und vor dem Verzehr auseinandergerissen.

    Pancakes – mehr als nur Pfannkuchen

    Die amerikanischen Pfannkuchen nun sind eine ganz eigene Variante, die sich in Nordamerika durchgesetzt hat. Hier wird ein dickflüssigerer Teig verwendet, sodass die Küchlein viel kleiner und dicker sind, da der Teig sich nicht wie bei den in Deutschland üblichen Pfannkuchen in der Pfanne verteilt. Der Teig wird denn auch länger gebacken (wegen der größeren Dicke), was wiederum eine niedrigere Temperatur nötig macht, da sonst der Pancake außen verbrennen würde – dadurch dauert die Zubereitung dann noch einmal länger. Damit so ein dickes Teigstück auch schmackhaft ist, wird viel mehr Wert auf die Luftigkeit des Teigs gelegt, als das bei den dünnen Pfannkuchen oder gar Crêpes nötig wäre. Dies wird meist durch die Zugabe von Backpulver oder alternativ das Baking Soda erreicht.

    New York Vegan Candy Pancakes mit Marshmellow Flutter – Rezept

    200 g Mehl
    1 Päckchen Backpulver
    2 EL Chiasamen
    2 EL Zucker
    1 TL Vanille
    1 Prise(n) Salz
    Sojamilch / -jogurt nach Bedarf
    Öl für die Pfanne

    Zunächst die Chiasamen in Wasser aufquellen lassen (als Eierersatz – alternativ 2 Eier schaumig schlagen). Mehl, Backpulver, Zucker und Salz hinzugeben, weiterrühren und so lange Sojamilch zugeben, bis eine cremige Masse entsteht. Gerne kann zu Beginn auch etwas Jogurt zugegeben werden, das macht die Pancakes im Ergebnis noch fluffiger.

    Einen Esslöffel Öl in eine Pfanne geben. Die Pancakes dann bei mittlerer Hitze langsam ausbacken. Wichtig hierbei: Verwendet wenig Fett und lasst euch Zeit! Pancakes brauchen viel mehr Geduld als Pfannkuchen. Serviert werden die Pfannkuchen mit Fudge (als fertige Zubereitung online zu bestellen) und mit einem Topping der Wahl – am besten natürlich mit Maple Syrup!

    Ich freue mich, wenn ihr das Candy-Pancake-Rezept auf Pinterest pinnt!

    Best in Town: New York Candy Pancakes with Marhmellow Fluff

    Tipp für nicht vegane Candy Pancakes: Noch besser werden die Pancakes, wenn ihr die Eier trennt und nur das Eiweiß schaumig schlagt. Dann das Eigelb zusammen mit Mehl, Zucker etc. hinzugeben.

  • Fit auf Reisen,  Schweiz,  Travel,  Vegane Frühstücksidee

    Fitness-Frühstück über dem Zürichsee

    35 Meter über dem See zu frühstücken ist wirklich wunderbar. Der Frühstücksraum des Hotel Meierhof liegt in der fünften Etage und lockt mit leckerem Fitnessfrühstück – und Ausblick über den See bis zu den Alpen zum Dessert.

    Ein leckeres und gesundes Müsli Frühstück

    designhotel-guenstig-tipp-zuerich-hotel-meierhof-horgen-4

    Wir lassen uns zunächst ein schönes Müsli schmecken. Hier gibt es eine Auswahl verschiedener Trockenfrüchte (super lecker), Müslis und auch an Frischobst. Oder darf es vielleicht etwas Bircher-Müsli sein? Was vielleicht nicht jeder weiß: Auch wenn das Müsli mittlerweile weltweit verbreitet ist und fester Bestandteil der Frühstücks in eigentlich allen europäischen Ländern ist – ursprünglich stammt die leckere Frühstücksspeise aus der Schweiz. Und wird hier auch gerne als leichte Abendspeise verzehrt.

    fitness-fruehstuck-hotel-auf-reisen

    designhotel-guenstig-tipp-zuerich-hotel-meierhof-horgen-6

    designhotel-guenstig-tipp-zuerich-hotel-meierhof-horgen-10

     

    Die Geschichte des Müsli

    Eingeführt wurde das Müsli nämlich vom Schweizer Arzt Bircher-Benner (der uns in Zürich noch in ganz anderem Kontext begegnete). Er propagierte Rohkost als besonders gesunde und bekömmliche Speise. Er hatte diese traditionelle Kost durch eine Sennerin in den Schweizer Alpen entdeckt und verhalft “d Spys” zu ihrem Siegeszug durch die Welt. Warum greifen die wenigsten eigentlich zu frischem Obst, um ihr Gemüse anzureichern? Trockenobst scheint viel beliebter zu sein. Ich esse beides gerne.

    Herzhaftes Frühstück

    designhotel-guenstig-tipp-zuerich-hotel-meierhof-horgen-5

    designhotel-guenstig-tipp-zuerich-hotel-meierhof-horgen-3

    designhotel-guenstig-tipp-zuerich-hotel-meierhof-horgen-11

    designhotel-guenstig-tipp-zuerich-hotel-meierhof-horgen-12

    Doch das Angebot im Designhotel Meierhof umfasst selbstverständlich mehr als nur süße Knabberei. Auch Freunde der herzhaften Kost kommen voll auf ihre Kosten: Mit Rührei, Bacon, Würstchen und Bohnen ist das komplette English Breakfast vertreten und spannt den Frühstücks-kulinarischen Bogen aus den Schweizer Alpen über den Ärmelkanal zu den Briten. Dazu gibt es leckere Fruchtsäfte und der nette Herr an der Frühstückstheke bot uns seine eigene leckere Smoothie-Kreation zu: Ein cremiger Smoothie aus frischen Bananen und Trauben. Toll!

    Informativer Start in den Tag

    Ein ungewöhnlicher Service, den man so nicht überall findet ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Nachrichten des Tages. Für Gäste der wichtigsten Herkunftsländer der Gäste liegt auf dem Tresen jeden Tag frisch eine sorgfältig ausgesuchte Auswahl der wichtigsten Neuigkeiten aus. So gibt es u.a. eigene Editionen für die USA, Großbritannien, Frankreich und – Deutschland. Dies sind nicht etwa nur Übersetzungen sondern tatsächlich die für das jeweilige Land interessantesten nationalen und internationalen News aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Dazu ein frischer Kaffee und der Blick kann wieder entspannt über die Aussicht gleiten.

    designhotel-guenstig-tipp-zuerich-hotel-meierhof-horgen-13

    designhotel-guenstig-tipp-zuerich-hotel-meierhof-horgen-7

    So kann ein guter Tag beginnen! Vielen Dank an das Hotel Meierhof in Zürich.

  • Fit auf Reisen,  Fitnessfood,  Travel,  Vegan,  Vegane Frühstücksidee

    Fit auf Reisen oder Frühstück gegen den Speck

    Healthy Lifestyle, fit auf Reisen: Ein Gesunder Lebensstil ist mir wichtig! So mache ich seit Jahren viel Sport und besonders das Laufen macht mir viel Spaß. Einige Jahre lang habe ich sogar richtig ambitioniert trainiert, beinahe täglich, und mit viel Spaß an vielen kleinen lokalen Wettkämpfen teilgenommen.

    Fit auf Reisen durch Sport

    Nun, zur Zeit ist das alles nicht mehr so leicht. Beruflich bin ich mittlerweile sehr viel auf Reisen. Und auf Achse mit einer langen Fahrt in den Knochen und nach einem langen Arbeitstag ist Abends oft einfach die Luft raus und ich habe einfach keine Lust mehr, noch Sport zu machen. Und außerdem in einer fremden Stadt abends im Winter im Dunkeln noch Laufen zu gehen – das ist doch keine gute Vorstellung!

    Frühsport hält fit

    fit-auf-reisen-business-haelthy-lifestyle-4

    Ich denke, jeder muss so seinen eigenen Weg finden, damit umzugehen. So habe ich Kollegen, die abends gerne im Hotel ins Fitnessstudio gehen. Mein Mann hat sich bei einem längeren Projekt einmal vor Ort einer Laufgruppe angeschlossen. Ich versuche zur Zeit, es morgens zum Frühsport zu schaffen. Das klappt ganz ehrlich nicht jeden Tag. Aber vielleicht zwei mal unter der Woche – und das ist doch schon mal eine ganz ordentliche Quote, oder?

    Frühstück gegen den Speck

    fit-auf-reisen-business-haelthy-lifestyle-2

    Und auch ordentliche Ernährung ist wichtig, um einigermaßen fit auf Reisen zu bleiben und den Körper in Form zu halten. So greife ich morgens einfach nicht zu Süßigkeiten, Sirup und Zucker, sondern stattdessen zu einem schönen Vollkornmüsli mit vielen Nüssen und etwas Obst. Das ist lecker und reicht mir im Zweifelsfall durch den ganzen Tag. An über der Hälfte der Tage reicht die Zeit leider nicht so recht, um mittags noch etwas zu essen, obwohl ich mir nach Möglichkeit zumindest einen Salat hole. Da hilft es mir enorm, wenn mich ein kräftiges Frühstück durch den Tag rettet.

    Ein schönes Mittagessen geht immer

    fit-auf-reisen-business-haelthy-lifestyle-1

    Wenn dann mal Zeit für ein schönes Mittagessen ist, haben wir manchmal unter Kollegen sogar richtig Zeit, ordentlich zu genießen. Dann geht es um die Ecke ins Restaurant und dann greife ich auch gerne zu. Zwar nicht zu Bomben, aber eine kleine Auswahl an schönen fleischlosen Gerichten findet sich ja mittlerweile fast überall im Stadtzentrum und mit etwas Glück sogar vegan. Und nach kurzer Zeit hat man ja heraus, was es um das Büro herum so gibt. Sonst tut’s zur Not halt auch der große Salat mit leckeren Nüssen – mjam! Dann gibt es noch einen schönen Kaffee und frisch gestärkt ans nachmittägliche und abendliche Werk.

  • Fitnessfood,  Vegane Frühstücksidee

    Vegan Longue de Nice Pumpkin Pancakes – Recipe for a delightful Halloween Breakfast

    I love my Longue de Nice pumpkin pancakes! ‘Cause: Why not do some tasty baking with pumpkins! Cakes and bread stay wonderfully moist if you add pumpkin. I love that! And tasty pumpkin is just the right thing for pancakes too, if you ask me. I use the Longue de Nice  variety from a local farmer. It is more or less similar in taste to Butternut, but way more tasty and just slightly sweet. This makes it the ideal pumpkin for cakes, desserts, or marmelade. And it can be stored well for quite some time, even for months under the right conditions.

    Recipe: Longue de Nice Pumpkin Pancakes

    vegane-kuerbis-kokos-pfannkuchen-longue-de-nice-kuerbis-rezept-1

    Vegane Kürbis Pfannkuchen mit Kokos aus Longue de Nice Kürbis [Rezept]
    vegan pumpkin pancakes with coconut flakes, made of  Longue de Nice pumpkin [recipe]

    And this is the pancake recipe:

    • 2 cups Longue de Nice pumpkin, grated
    • 3 cups soy milk
    • 2 cups all-purpose flour
    • ¼ cup coconut flakes
    • 3 teaspoons baking powder
    • 3 teaspoons sugar (I personally use xylitol instead)
    • 1 tablespoon olive oil
    • 1 tablespoon vanilla extract
    • cinnamon
    • salt

    Peel the Longue de Nice pumpkin (heat the pumpkin a little first in the oven or slice it up and put it in the microwaves for some minutes), grate it. Mix flour, sugar, baking powder, salt, and two teaspoons of the coconut flakes in a in a large mixing bowl. Mix soj milk, oil, and vanilla extract in a cup and pour it into the bowl. Mix the pumpkin into the batter. Allow it to rest five minutes while heating the pan over medium heat. Oil the pan, cook 1/4 cupfuls of batter, browning them from both sides.

    Vegane Kürbis Pfannkuchen mit Kokos [Rezept]
    vegan pumpkin pancakes with coconut flakes [recipe]

    We enjoy the pancakes warm and fresh. These pancakes are so light and fluffy, I like to have them a little thicker. And they stay warm a little longer this way. Sometimes we add syrup or marmelade. But we love the taste of pumpkin and coconut and mostly don’t add any more sweet stuff at all. If you like it on the sweet side, you might want to add more sugar.

    enjoy 🙂

  • Fitnessfood,  Kürbis,  Longue de Nice Kürbis,  Rezepte,  Vegane Frühstücksidee,  Vegane Rezeptsammlung

    Vegane Longue de Nice Kürbis Pfannkuchen – Rezept für ein traumhaftes Herbstgericht

    Die Longue de Nice Kürbis-Pfannkuchen schmecken unheimlich lecker! Denn warum nicht zur Abwechslung mal backen mit Kürbis? Denn der Kürbis macht Kuchen oder das Brot richtig schön saftig. Saftige Kuchen liebe ich! Und auch im Pfannkuchen ist leckerer Kürbis genau richtig. Ich verwende den Longue de Nice von unserem Lieblings-Kürbishof Krüger in Brackwede. Der Name (lässt mich immer an Brice de Nice alias Jean Dujardin denken) deutet die französische Herkunft ja schon an. Der eher späte Kürbis ist dem Butternut sehr ähnlich, aber leckerer und schmeckt leicht süßlich. Das macht ihn ideal für Kuchen, Desserts oder Marmeladen. Und er lässt sich lange lagern!

    Rezept: Longue de Nice Kürbis Pfannkuchen

     

    vegane-kuerbis-kokos-pfannkuchen-longue-de-nice-kuerbis-rezept-1

    Vegane Kürbis Pfannkuchen mit Kokos aus Longue de Nice Kürbis [Rezept]
    Vegane Kürbis Pfannkuchen mit Kokos aus Longue de Nice Kürbis [Rezept]

    Das Rezept für die Pfannkuchen lautet so:

    • 2 Tassen Longue de Nice Kürbis, gerieben (etwa 200g)
    • 0,7 l Sojamilch
    • 2 Tassen Mehl
    • ¼ Tasse Kokosflocken
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 3 Tl Xucker
    • 1 El Olivenöl
    • 1 Tl Vanilleextrakt
    • Etwas Zimt
    • Eine Prise Salz

    Zunächst den Longue de Nice Kürbis schälen (hierfür den Kürbis etwas ankochen oder aufgeschnitten in die Mikrowelle geben) und reiben. Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und zwei Teelöffel der Kokosflocken in eine Schüssel geben und verrühren. Sojamilch, Öl und Vanilleextrakt in eine Tasse geben und verrühren. Den Kürbis einrühren und die Masse fünf Minuten lang ruhen lassen, währenddessen die Pfanne auf mittlerer Hitze vorheizen. Die heiße Pfanne einfetten und die Pfannküchlein ausbacken, wenden.

    Vegane Kürbis Pfannkuchen mit Kokos [Rezept]
    Vegane Kürbis Pfannkuchen mit Kokos [Rezept]

    Wir haben die Pfannküchleich warm und frisch genossen – wir haben sie etwas dicker gebacken, dann werden sie nicht ganz so schnell kalt wie in völlig platter Gestalt. Zu den Pfannkuchen gab es nach Belieben Zuckerrübensirup oder Marmelade. Wir fanden es aber eigentlich ganz schön, dass sie nicht zu süß sind. Wer sie süßer mag, kann natürlich mehr Xucker hinzugeben. Dazu kamen Walnüsse (lecker und gesund – die kann man eigentlich immer und zu allem essen, da macht man nichts verkehrt). Genau das richtige für unseren Start in den Samstag Morgen. Dazu gab es lecker Kaffee und Saft. Wie kann ein Tag besser beginnen? Ok, Sonnenschein wäre nett gewesen, aber man kann halt nicht alles haben! Dafür haben wir es uns umso besser drinnen mit Leckereien gemütlich gemacht. Im Anschluss ging es dann in den Wald zu unserem neuen Hobby.

    Weitere Longue de Nice Kürbis Rezepte

    Mögt ihr Kürbisse auch so gerne wie ich? Probiert doch mal

  • Travel,  Vegane Frühstücksidee

    Veganes Fitness-Frühstück im Radisson Blu Hotel Frankfurt

    Was essen Veganer im Hotel? Vielfach bleibt der Veganer auf Reisen ja auf der Beilage sitzen: Da besteht dann das vegane Gericht einfach aus dem Fleischgericht, nur dass halt das Fleisch weggelassen wird. Und was macht der Veganer beim Frühstück? Nun, er macht einen Bogen um Eier und Käse und nagt am Toast mit Marmelade. Aber es tut sich was, die Dinge wandeln sich zum Positiven!! Dieses Wochenende war ich auf einem Bloggerevent von pureglamtv in Frankfurt und habe im Radisson Blu übernachtet. Hier kann ich à la carte bestellen, habe aber auch die Möglichkeit, vegan zu bestellen.

    Wie ernähre ich mich gesund auf Reisen?

    fit-auf-reisen-bloggerevvent-radisson-blu-fitness-food (2)

    fit-auf-reisen-bloggerevvent-radisson-blu-fitness-food (3)

    Im Radisson gibt es ein Hotelfrühstück, dass keine Wünsche offen lässt – die Auswahl an Müsli, frischem Obst und verschiedenen Körnern (Leinsamen, Cachews und Sonnenblumenkerne) ist groß. Toll sind hier die kleinen Smoothies im Glas. Sehr lecker und richtiges Fitnessfood! Die habe ich so noch in keinem Hotel gesehen. Natürlich gibt es eine große Auswahl an Brötchen und Vegetarier und Fleischesser können frisch zubereitete Omeletts, Pancakes und sogar EIER im GLAS wählen – eine richtige Sportlernahrung ohne Zusätze.

    vegan-essen-radisson-blu-frankfurt (1)

    vegan-essen-radisson-blu-frankfurt (4)

    vegan-essen-radisson-blu-frankfurt (5)

    Ich habe eine Morning Mary (Wie eine Blody Mary, nur nicht so blutig – ohne Alkohol), einen Smoothie und glutenfreies Müsli mit frischem Obst und sojamilch geschlemmt. Es gibt hier wirklich eine große Milchauswahl – vollfett, fettreduziert, Soja, Hafer – you name it.

    Wie finde ich die beste Laufroute in Frankfurt? Und wie motiviere ich mich morgens laufen zu gehen?

    IMG_4776_lzn

    radisson-blu-blurotues-strecke-frankfurt-bloggerevent (1)

    #BluRoutes Frankfurt 10 Kilometer Laufstrecke entlang der Nidda

    radisson-blu-blurotues-strecke-frankfurt-bloggerevent (3)

    Die #bluroutes von Radisson Blu zeigen dem Sportinteressierten immer gute Strecken vom Hotel aus, auf denen sich die Gegend erkunden und der müde Körper geweckt werden kann. Die blueroutes gibt es als App oder auch als gedruckte Karte an der Rezeption. Eine Runningbar (mit Wasser, Kaffee, frischem Obst und Müsliriegeln) erinnert auch den müdesten Sportler an seine morgentliche Einheit und motiviert mich, meinen Hintern nicht direkt an die Frühstückstafel, sondern erst noch auf eine Runde durch den Park zu schieben. Wer nicht ganz nüchtern laufen möchte, kann gerne vorm Loslaufen an der Runningbar Grab & Run die für Frühaufsteher und Sportliebhaber bis halb sieben einen Kaffee trinken! Der gibt noch einmal Schwung und belastet nicht im Geringsten beim Laufen.

    Im Anschluss ging es dann in den schönen Spa-Bereich im Radisson:

    radisson-blu-blurotues-strecke-frankfurt-bloggerevent (4)
    Ich habe mir hier eine wundervoll entspannende Nackenmassage gegönnt. Herrlich! Wer mag, kann auch aus anderen Wellness-Massagen wählen. Aber hier gibt es nicht nur einen schönen Spa-Bereich, sondern sogar einen Pool über den Dächern von Frankfurt – der ist wirklich einen Besuch wert im Heavenspa!