Vegane Rezeptsammlung

  • Fitnessfood,  Vegane Rezeptsammlung

    Superfood im Doppelpack: Quinoa & Granatapfel #SuperfoodSunday

    Heute warten gleich zwei Super-Lebensmittel auf euch: Das Pseudogetreide Quinoa und die Wunderfrucht Granatapfel

    Quinoa – Pseudogetreide mit dem Eiweiß-Kick

    superfoodsunday-granatapfel-quinoa-salad-vegan-salat-basilikum-2

    Nicht umsonst wurde 2013 zum Jahr des Quinoa erklärt: Das Pseudogetreide ist sehr energiereich, enthält aber im Gegensatz zu „normalem“ Getreide­ sehr viel Eiweiß. Besonders toll ist, dass Quinoa alle essentiellen Aminosäuren enthält, was sonst eigentlich nur bei tierischen Produkten der Fall ist. Das macht Quinoa zu einem super Nahrungsmittel besonders für Veganer. Da Quinoa außerdem glutenfrei ist, kann wer unter Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) leidet, beherzt zugreifen.

    Granatapfel – vitaminreich und rundum gesund

    superfoodsunday-granatapfel-quinoa-salad-vegan-salat-basilikum-1

    Der Granatapfel ist eine wahre Vitaminbombe: Er enthält sehr viel Vitamin C und Vitamin K. Außerdem bietet er viel Folsäure und Kalium. Seine Punicalagine sind starke Antioxidantien. Insgesamt wirkt der Granatapfel entzündungshemmend, blutdrucksenkend und soll sogar das Wachstum von Tumoren hemmen. Nur etwas viel Zucker hat er aufgrund seiner natürlichen Süße.

    Der folgende lecker-frische Salat kombiniert diese beiden Superfoods und schmeckt einfach lecker!

    Rezept: Veganer Quinoa-Granatapfel Salat mit Zitrone und Basilikum

    1 Becher Quinoa mit heißem Wasser waschen damit die Bitterstoffe rausgehen,

    Anschließend  im 2/1/2-facher Menge Wasser 15 Minuten mit ein wenig Gemüsebrühe (am Besten selbst gemachte) köcheln lassen.

    Abkühlen.

    Radieschen

    Paprika (1/2)

    Gurke

    Granatapfel

     2 EL Frischer Basilikum,

    Zitrone und Pfeffer

    superfood-sunday-orange-diamond-blog (5)

    Habt ihr auch Lieblingsrezepte mit Quinoa oder Granatapfel? Eure Alex.

    Follow my blog with Bloglovin

  • Fitnessfood,  Rezepte,  Vegane Frühstücksidee,  Vegane Rezeptsammlung

    Vegane Karotten-Pfannkuchen mit Kokosblütenzucker

    Es juckte mich in letzter Zeit sehr in den Fingern, wieder einmal mit Möhren zu backen: Möhren geben jedem Kuchen, jedem Puffer und jedem Brot einfach eine ganz tolle saftige Konsistenz. Und ich liebe Kuchen, die nicht so trocken daher kommen, sondern einfach schön saftig-lecker sind. Zu Karfreitag traf sich dann die ganze Familie zu einem leckeren Abendessen. Auf Fleisch haben wir verzichtet, aber auch so gab es viele leckere Dinge.

    Vegane Möhren Pfannkuchen mit Granatapfel

    karotten-pfannkuchen-kokos-vegan-rezept-ostern (2)

    Ein Highlight waren meine Karotten-Pfannküchlein: Lecker saftig mit Möhren, feinem Mandel-Mehl, mit Kokosflocken und mit einem speziellen Superfood, dem Kokosblütenzucker, der eine fein-süße Note hinterlässt (er hat weniger Süße als der „normale“ raffinierte Rübenzucker) und sehr angenehm den leichten Kokos-Geschmack verstärkt. Außerdem hat einen schönen Karamell-Geschmack, den ich als sehr angenehm empfinde.

    Bio-Kokosblütenzucker

    Kokosblueten-zucker-bis-superfood

    Allen haben die Karotten-Pfannkuchen hervorragend geschmeckt und es war ein Glück, dass ich so viele davon gemacht hatte. Die meisten wollten nämlich Nachschlag, viele auch mehrfach.

    Rezept: Vegane Karotten-Kokos-Pfannkuchen

    karotten-pfannkuchen-kokos-vegan-rezept-ostern (3)

    Das Rezept für die Pfannküchlein lautet so:

    –        Eine Tasse Vollkornmehl

    –        Zwei Teelöffel Kokosblütenzucker

    –        ¼ Tasse Kokosflocken

    –        1½ Teelöffel Backpulver

    –        Eine Prise Salz

    –        Eine Tasse Sojamilch

    –        Ein Esslöffel Olivenöl

    –        ½ Tasse Möhrenrieb

    –        Ein Teelöffel Vanilleextrakt

    –        Granatapfel-Stücke

    Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und zwei Teelöffel der Kokosflocken in eine Schüssel geben und verrühren. Sojamilch, Öl und Vanilleextrakt in eine Tasse geben und verrühren. Die Möhre hierin einrühren und das Öl fünf Minuten lang ruhen lassen, währenddessen die Pfanne auf mittlerer Hitze vorheizen. Die heiße Pfanne einfetten und die Pfannküchlein ausbacken, wenden.

    karotten-pfannkuchen-kokos-vegan-rezept-ostern (1)

    Habt ihr Lust beim #SuperfoodSunday mitzumachen? Schickt mir eure Rezeptidee!

    Vegane Karotten Pfannkuchen Rezept

    Zur Herbstzeit kreieren wir auch vegane Kürbis-Pfannkuchen!

    Eure Alex.

  • Fitnessfood,  Rezepte,  Vegan,  Vegane Rezeptsammlung

    Vegane Apfel-Zimt-Christmas-Muffins [Rezept]

    Heute, Kinder, wird‘s was geben!

    Juhuu, Weihnachten! Endlich wieder Kerzen, Weihnachtsbaum und Glühwein! Und am allerbesten: Endlich wieder backen! Mein Mann und ich freuen uns immer wieder, wenn wir schönes Gebäck zaubern können, das wir Freunden mit Freuden schenken. Und das wir natürlich vor allem auch selber naschen! So haben wir in der Vorweihnachtszeit immer wieder viele schöne unterschiedliche Sorten Kekse im Haus – und nach Weihnachten viele gute Gründe mehr auf der Hüfte, wieder ins frühjährliche Sportprogramm zu starten… Hm, naja – in jedem Falle macht es Spaß und ist sehr lecker!

    vegan-christmas-muffins-apfel-zimt-ohne-zucker (1)

    Dieses Wochenende haben wir Muffins gebacken. Natürlich nicht irgendwelche Muffins, sondern Weihnachtsmuffins. Die sind lecker, sehen gut aus und wenn man reinbeißt, macht’s leis „hoho“! Na, letzteres noch nicht so ganz, aber wir arbeiten dran 😉 Also, was macht einen schönen runden, leckeren Muffin zum Weihnachtsmuffen? Ganz klar, die Optik, der Geruch und/oder der Geschmack! So bin ich also kurzfristig noch losgezogen (kleiner Tipp am Rande: Plant lieber vorweg, dann wird’s nicht so stressig…) und habe Perlen zum Bestreuen gekauft. Außerdem hatten wir Mini-Weihnachtsbäumchen aus Zucker und wir haben bei einigen die “Sahne” mit Spinat-Extrakt grün gefärbt, sodass sie mit etwas Phantasie wie kleine Weihnachtbäumchen aussahen – besonders mit den Perlen/Weihnachtsbaumkugeln oben drauf.

    Für den Geschmack und Geruch ist auch Kreativität gefragt. Wir haben unsere Muffins mit lecker Äpfeln gebacken und teilweise mit Kakao.

    vegan-christmas-muffins-apfel-zimt-ohne-zucker (4)

    Rezept: Vegane Schokoladen Apfel-Zimt-Muffins ohne Zucker

    Zutaten:
    200 g Mehl
    100 g Gemahlene Mandeln
    2 EL Backkakao
    175 g Erythrit (als Zuckerersatz)
    1 Prise Salz
    1 Bourbon Vanilleschote
    1 Päckchen Backpulver (vegan)
    100 ml Olivenöl
    200 ml Haferdrink
    2 EL Chia Samen als Eiersatz (Formel 1 Ei = 1EL Chia Samen mit 3 EL Wasser)
    500 g Äpfel
    Zitronensaft (idealerweise: Biozitrone)
    1 EL Zimt
    Die Zubereitung ist fix. Die Chia Samen mit Wasser vermischen und zur Seite stellen. Entkernte Äpfel würfen, mit Zitronensaft und Zimt bestreuen. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Alle trockenen Zutaten gut verschmischen. Öl mit Haferdrink und Chia Gel mit einem Handrührgerät verrühren und alles nach und nach zu einer cremigen Masse verrühren. Zum Schluss die Äpfel unterheben.
    Den zähflüssigen Teig mit einem Löffel in die Muffin-Förmchen (ca 2-3 EL, je nach Größe) geben. Die Muffins brauchen ca 30 Minuten im Backofen, weil die Äpfel ein wenig flüssiger sind. Stäbchenprobe nicht vergessen.

    Meine lieblings Weihnachts-Zutaten:

    Wer Zimt hinzugibt, ist schon dicht dran am Weihnachtsduft. Natürlich kann man noch ganz andere Dinge verbacken: Rosinen passen gut in Muffins, wer noch weiter geht, verwendet Zitronat und Orangeat, vielleicht Marzipan und natürlich auch Mandeln. Zufällig sind sie auch im Rezept!

    Vegan Frosting und Weihanchtsdeko für die Christmas-Muffins

    vegan-christmas-muffins-apfel-zimt-ohne-zucker (3)

    vegan-christmas-muffins-apfel-zimt-ohne-zucker (5)

    Nichts ist leichter als aus vier Zutaten ein schnelles Frosting zu bereiten. Veganen “Frischkäse” gibt’s mittlerweile überall und wenn noch Puderzucker zu Hause ist, ist das Frosting für Cupcakes/Muffins schon fast fertig.

    Rezept: Veganes Frosting

    125 g veganen Frischkäse

    75 g weiche vegane Butter

    350 g Puderzucker

    1 TL Vanille-Extrakt

    Die Zutaten in eine Schüssel füllen und mit einem Mixer zu einer cremigen Masse verrühren. Je nach Konsistenz mehr Zucker hinzufügen. Ich habe ein bißchen Spinatpulver benutzt, um die vegane Zuckermasse grün zu färben.

    vegan-christmas-muffins-apfel-zimt-ohne-zucker (6)

    Guckt Euch die Fotos an – kaum zu glauben, aber diese Menge an Muffins haben wir seit Samstag auch schon wieder verputzt. Uns kam zwar ein Trinkspieleabend bei Freunden zu Hilfe, aber leider wurden die Muffins da kaum angerührt; die Gäste waren mehr auf Handfeste Nahrung aus. Tja, so sind wir selber unsere besten Esser!

  • Fitnessfood,  Rezepte,  Vegane Rezeptsammlung

    Herbstlicher Superfood-Kürbis-Smoothie mit Kokosblütenzucker [Rezept]

    Das goldene Herbstwetter lädt uns ein, gemütliche Spaziergänge zu unternehmen. Am späten Nachmittag habe ich eine Radtour zu unserem Lieblings-Kürbishof unternommen und wenn ich mehr Platz im Körbchen hätte, sähe die Kürbis-Ausbeute noch größer aus. Tatsächlich haben ich wieder die Winter Luxury Kürbisse und ein paar kleine Mikrowellen-Kürbisse gekauft und auf dem Rückweg habe ich mich gefragt, wie wohl ein Smoothie aus Kürbis schmeckt?

    Die Idee liegt nicht fern, denn das sanfte und leckere Kürbisfleisch vom Winter Luxury ist ohne Gewürze sehr köstlich. Auf dem Bild seht ihr zwar einen kleinen Deko-Krübis, doch er bleibt auf dem Tisch und hoffentlich noch eine Weile erhalten. Zu Halloween liebe ich diese orangenen kleinen Blickfänger und wer weiß, ob sie noch ein Gesicht bekommen? Unser Gesicht nach dem Versuch des Kürbis-Smoothies zeigte ein großes Lächeln.

    Rezept_Herbst_Kürbis_Superfood_Smoothie_Kokosblütenzucker:_Chica_Samen_Dessert_Winter_Luxury

    Zum Smoothie gehören für uns immer ein paar Superfood-Extras. Mit Kurkuma und Chia Samen habe ich kleine Vorräte zu Hause, sodass nicht viele Zutaten fehlen. Als uns gestern unsere erste nu3 Insider-Box erreichte, lachte mich der Bio Kokosblütenzucker an.

    Rezept_Herbst_Kürbis_Superfood_Smoothie_Kokosblütenzucker:_Chica_Samen_Dessert_Winter_Luxury

    Rezept: Herbstlicher Superfood-Kürbis-Smoothie aus Winter Luxury Kürbis

    Zutaten:
    1 Becher Kürbis Püree vom Winter Luxury Kürbis
    1 Becher Sojajoghurt (natur)
    ½ Becher Sojamilch (alternativ: Mandelmilch)
    1 TL Bio Kokosblütenzucker
    1 reife Banane
    1 Prise Kurkuma
    1 Prise Zimt
    Frischer Ingwer
    1 EL Chia-Samen

    Der Kokosblütenzucker hat den schönen Vorteil, einen niedrigen glykämischen Index zu haben. So schnellt der Blutzuckerspiegel nicht so in die Höhe, wie er das bei normalem Zucker tut. Dadurch bleibt die sonst schnell eintretende hungerfördernde und letztlich gewichtssteigernde Wirkung des Zuckers aus. Obendrein ist er noch recht Mineralstoffreich und hat viele Spurenelemente. Man süßt mit ihm wie mit normalem Zucker.

    Zubereitung:
    Kürbis backen und das Fruchtfleisch im Mixer pürieren. Anschließend alle übrigen Zutaten hinzufügen und zu einer cremigen Masse verarbeiten. Ich füge die Sojamilch erst zum Schluss hinzu, je nachdem wie fest ich den Smoothie haben möchte.

    Natürlich schmeckt der Smoothie auch auf Crushed-Ice und ohne Kokos-Zuckerzusatz. Aufgrund des etwas bitteren Geschmacks von Kurkuma und Ingwer, empfehle ich ein natürliches Süßungsmittel. Als ich den Kürbis pürierte habe ich mir einen Teil eingefroren. Kürbis hält zwar sehr lange frisch, doch wer will schon den Backofen öfter einschalten als nötig? 😉

    Ich freue mich, wenn ihr mein Rezept zu euren Pins hinzufügt und mir folgt!

    Habt ihr schon Kürbis-Smoothies zubereitet? Was sind eure Lieblingszutaten im Herbst? Etwa Glühwein-Gewürz?

  • Fitnessfood,  Kürbis,  Rezepte,  Vegane Rezeptsammlung

    Köstliches veganes Kürbis-Dessert aus Winter Luxury [Rezept]

    Allmählich legen die Bäume herbstlich bunte Farbkleider an. Meine Lieblingsfarbe im Herbst ist Orange neben Rot- und Gelbtönen, die in der Sonne die goldene Jahreszeit einleiten – passend dazu verwöhne ich eure Gaumen mit einem köstlichen Kürbis-Dessert.

    Köstliches Winter Luxury Kürbis Dessert: Vegan, Rezept

    Für schmackhafte Kuchen oder Torten ist der orange leuchtende Winter Luxury Kürbis ideal. Wetten, ihr werdet mit den Ohs und Ahs nicht genug bekommen? Selbst gekocht, gebacken und püriert schmeckt das Luxus-Kürbispüree ohne Zutaten und aus ihm bekommt ihr den glattesten und samtigsten Kuchen hin. Oder eben meinen Kürbistraum.

    Zutaten:
    1 Becher Mehl
    ½ Becher Margarine (weich)
    ½ Becher Paranüsse (gemahlen) und ¼ Becher Paranüsse (gehackt)
    300 g veganer „Frischkäse“
    5 EL Xucker (zB. von Nu3)
    3 Becher Kokossahne (vegane Schlagsahne)
    300-450 g Kürbispüree
    2 Päcken Paradiescreme Zitronen-Geschmack
    5 EL Kokosflockeen
    1 Vanilleschote

    Zubereitung:
    Zuerst das Kürbispüree herstellen. Dazu den Kürbis waschen und mit einer Gabel Löcher in die Schale stechen. Anschließend in den Backofen schieben und backen. Danach das Kürbisfleisch pürieren und erkalten lassen. Ich habe den Kürbis für ungefähr 45 Minuten im Backofen getlassen. Ansonsten das Kürbisfleisch kurz dünsten.

    Die Paranüsse im Mixer mahlen oder mit einem Mörser klein hacken.

    Jetzt bloß nicht das Kürbipüree aufschlemmen!

    1.Schicht:
    Mehl mit Margarine und den gemahlenen Paranüssen in einer Schüssel zu einem Teig verkneten. Eine höhere Auflaufform einfetten und den Teig verteilen. Im vorgeheizten Backofen (180 Grad) für 15 Minuten backen und abkühlen lassen.
    2. Schicht:
    Veganen Frischkäse mit 3 EL Xylit und einem Becher mixen und aufgeschlagene Reissahne unterheben. Auf die erste abgekühlte Schicht auftragen.
    Köstliches Winter Luxury Kürbis Dessert: Vegan, Rezept
    3. Schicht:
    Sojamilch mit Paradiescreme rühren, Kürbispüree, Kokosflocken, 2 EL Xylit, Vanilleschote verrühren und mit Reissahne vermengen. Auf die zweite Schicht verteilen.
    4. Schicht:
    Den dritten Becher Reissahne aufschlagen und über die Kürbismasse streichen. Zum Schluss mit gehackten Paranüssen dekorieren. Für ungefähr drei Stunden in den Kühlschrank stellen.

    Köstliches Winter Luxury Kürbis Dessert: Vegan, Rezept

    Köstliches Winter Luxury Kürbis Dessert: Vegan, Rezept

    Tipps für veganen Sahnersatz:
    Nicht jede vegane Sahne ist aufschlagbar. Manche ist nur zum Kochen geeignet. Das Rezept habe ich hier gefunden und habe das Pumpkin Delight als vegan abgeändert.

    Lasst es euch schmecken und schreibt, wie das köstliche Dessert euch geschmeckt hat! Meinem Besuch hat das vegane Dessert sehr geschmeckt

    Eure Alex.



    Seid ihr auf Pinterest? Was sind eure Kürbis-Rezeptideen?

  • Fitnessfood,  Kürbis,  Rezepte,  Vegane Rezeptsammlung

    Winter Luxury: Kürbis-Reisgericht mit Pfiff [Rezept]

    „Schatz, wir könnten wieder das Reisgericht essen. Du weißt schon, das mit den Äpfeln“, hieß es gestern. Zugegeben, das Reisgericht ist aus der schnellen Küche und eignet sich hervorragend dazu, die Herbstäpfel aufzubrauchen. Eigentlich dürfte fast in jedem Haushalt alles vorrätig sein, was ich euch gleich im Rezept aufschreibe.

    Winter Luxury Kürbis mit Äpfeln auf Reis: Vegan, Rezept

    Wie schmecken süß- säuerliche Äpfel mit Kürbis ohne Zucker?

    Zufällig kam ich heute am Kürbishof vorbei und habe gleich vier große Kürbisse ausgesucht. Einer davon trägt den Namen Winter Luxury, ein orangener Kürbis ohne Fasern. In der Küche ist er für samtige Kuchen beliebt. Das weiche Fruchtfleich schmeckt süßlich und außen ist er mit zartem Netting bedeckt.

    Winter Luxury Kürbis: Kuchen, Rezept, Geschmack
    Winter Luxury Kürbis mit Äpfeln auf Reis: Vegan, Rezept

    Überbackener Reis mit Winter Luxury Kürbis und Äpfeln

    Zutaten für 4 Portionen:

    250 g Reis
    1 Glas Wasser
    1 Glas Sojamilch (Entspricht ungefähr 500ml Flüssigkeit)
    50 g Rosinen (in Wasser aufgeweicht)
    1 EL Öl

    250g Äpfel
    250g Winter Luxury Kürbisfleisch
    Zimt
    Zitronensaft

    Auflaufform (gefettet)

    Veganer Schmand

    Zubereitung:

    Reis waschen und nach Packungsaufschrift mit Sojamilch, Wasser, Rosinen und 1 EL Olivenöl kochen. In der Zwischenzeit die Äpfel und den Kürbis schälen und mit einer Reibe grob raspeln, mit einem Spritzer Zitronensaft und Zimt mischen. Den Rosinen-Reis in eine gefettete Auflaufform geben und die Kürbis-Äpfel darüber verteilen. Anschließend bei 180 Grad backen bis eine leichte Kruste entsteht.
    Gesunde Ernährung, Winter Luxury Kürbis mit Äpfeln auf Reis: Vegan, Rezept
    Optional mit Puderzucker servieren oder die Fruchtmasse zwischen der Reisschicht backen. Das Gericht schmeckt auch ohne Kürbis sehr gut – dann einfach die doppelte Menge Äpfel verwenden.

    Dazu schmeckt Schmand oder eine süße Soße!

    Guten Appetit!

    Tipp: Probiert doch das Winter Luxury Kürbis Dessert:

    Winter Luxury Kürbis Dessert: Vegan, Rezept

  • Fitnessfood,  Rezepte,  Vegan,  Vegane Rezeptsammlung

    Veganer Apfel-Zimt-Hefekranz ohne Zucker [Rezept]

    Es wird herbstlich. Beim Morgenlauf am Wochenende froren die Hände bei sieben Grad und die Luft war kühl. Die Natur bringt jedoch viele Geschmäcker und Leckereien mit denen ich unheimlich gerne in meiner Küche experimentiere.
    Veganer Apfel-Zimt-Hefekranz ohne Zucker: Rezept
    Wer kann schon Zimt, Äpfeln oder Kürbissen wiederstehen? Oh oh, wir können es nicht! Unsere Freunde haben uns dieses Jahr einen großen Eimer mit Äpfeln aus ihrem Garten vorbei gebracht. Die teilweise süß- oder säuerlichen BIO-Äpfel eignen sich hervorragend um einen Apfelmus oder Kuchenkreationen zu backen.

    Herbstzeit? Auf in die vegane Bäckerei!

    Veganer Apfel-Zimt-Hefekranz ohne Zucker: Rezept
    Mein Apfel-Zimt Hefekranz hat uns sehr gemundet. Der vegane Hefeteit ist einfach und das Einzige, das Mühe macht sind die kleinen Äpfel. Aber das Schälen lohnt sich. Nebenbei bemerkt habe ich auf den Zucker verzichtet!

    Rezept: Veganer Apfel-Zimt Hefekranz ohne Zucker

    Grundrezept Hefeteig:
    400g Mehl
    21g Hefe
    250ml lauwarmes Wasser
    1 El Öl
    Salz (eine kleine Prise)
    Erythrit (Zuckerersatz)

    Wie euch euer Hefeteig gelingt leset ihr in diesem Beitrag: Köstliches Schneckenbrot.

    Füllung:

    Äpfel (aus dem Garten)
    Spritzer Zitronensaft
    Zimt
    Erythrit (oder Zucker) nach belieben

    Während dessen schält ihr die Äpfel, reibt sie in Stifte und mischt sie mit Zimt und Zucker.
    Veganer Apfel-Zimt-Hefekranz ohne Zucker: Rezept

    Wenn euer Hefeteig sich verdoppelt hat, habt ihr nichts falsch gemacht und der etwas knifflige Teil beginnt. Zuerst bemedhhlt ihr eure Arbeitsfläche und rollt ihn zu einem Rechteck. Eure geraspelten Äpfel verteilt ihr sehr dünn auf den Teig und lasst die Enden ohne Belag, damit ihr gut rollen und kleben könnt. Beginnend mit der Breitseite formt ihr ein Röllchen. Jetzt schneidet ihr eure Heferolle mit einem scharfen Messer durch, sodass sie an einer Seite noch zusammen ist. Die einzelnen Stänge verfelchtet ihr, indem ihr sie abwechselnd übereinander legt. Am Besten, ihr achtet darauf, dass die Schichtseite oben liegt. Euren Kranz schiebt ihr für ungefähr 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 180 ° Ober- und Unterhitze.
    IMG_7680
    Veganer Apfel-Zimt-Hefekranz ohne Zucker: Rezept
    Tipp: Legt ein Backblech drunter!

    Habt ihr Lieblingsrezepte für die Apfelsaison?

     

    Eure Alex.

     

     

  • Essen und Trinken,  Fitnessfood,  Rezepte,  Vegane Rezeptsammlung

    Avocado-Olivencreme auf Reiswaffeln und GEFRO Balance

    Wir alle möchten frische, unverarbeitete und gesunde Lebensmittel. Und wir zaubern am liebsten alles selber. Aber wir möchten auch nicht den ganzen Tag kochen. Und so gehen wir Kompromisse ein: Salat bereiten wir selbst zu. Aber Hühnerbrühe kaufen wir fertig. Kuchen backen wir selber, aber Nudeln dürfen fertig sein. Kompromisse gehören zum Leben! Wir müssen nur immer überlegen, was wirklich wichtig ist.

    Also, erleichtern wir uns die Arbeit, her mit conveniance-Produkten! Aber bitte schön gesund! Hier kommt die neue  Balance Linie von Gefro auf den Tisch: Die Balance-Produkte sind allesamt vegan, sie sind lactosefrei und glutenfrei und auch sehr ballaststoffreich. So soll es sein! Hier haben wir Suppen & Soßen, sowie Salatdressings, die im Handumdrehen fertig sind, ohne lange Arbeit. Wir selber konzentrieren uns darauf, einen leckeren Hauptgang zuzubereiten. Und durch den Verzicht auf Lactose und Gluten, erhalten wir bekömmliche Lebensmitteln, die uns keine Kopfschmerzen bereiten und die Verdauung weniger belasten. Hierzu tun auch die Ballaststoffe ihr übriges: Der hohe Ballaststoffanteil der Gefro-Produkte regt die Darmtätigkeit an und dämpft ein wenig die Kalorienaufnahme.

    Auf zum Geschmackstest!

    Gefro_Balance_Test_Erfahrung

    Die vegane Küche erfreut uns mit gesunden und leichten Rezepten. Besonders in den Sommermonaten lieben wir leichte Kost und ich habe am Wochenende diese leckeren Reiswaffeln mit einer Avocado-Olivencreme als Snack zubereitet.

    Zutaten:

    2 Avocados
    Saft von ½ Limette
    GEFRO Salat-Dressing AMORE POMODORE
    Oliven aus dem Glas, abgetropft
    Frühlingszwiebeln
    8 Rispentomaten
    8 Radißchen
    60 g Mandeln, geschält
    10 Reiswaffeln ohne Salz
    Ruccola-Salat (handvoll)
    Basilikumblätter

    Zubereitung:
    Für die Avocadocreme zunächst die Avocados halbieren, entkernen und das Fruchtfleich mit dem Limettensaft in eine höhere Schüssel geben. Einen Teil der Radißchen und eine handvoll abgetropfter Oliven in kleine Würfel schneiden und unter das Avocadofleisch mit geschnittenen Frühlingszwiebeln mischen. Ich habe dazu eine Gabel verwendet, weil ich keine Lust hatte einen Stabmixer zu spülen. Für einen mediterranen Geschmack habe ich die Creme mit GEFRO Salat-Dressing AMORE POMODORE abgeschmeckt.

    Die Reiswaffeln habe ich im Supermarkt gekauft und habe sie kurz vor dem Servieren mit Ruccola und der Avocado-Creme belegt. Zum Schluss Oliven, Radißchen, Tomaten vierteln und im Blumenmuster auf der Creme anrichten und mit Basilikum verzieren.

    GEFRO Balance: Test, Erfahrung

    Guten Appetit!

    GEFRO Balance: Test, Erfahrung

    Weitere GEFRO Balance Produkte im Geschmackstest:

    GEFRO Suppenpause Kombi-Pack ist eine Tassensuppe, die schnell im Büro zubereitet ist. Mein Mann hat alle Sorten in der Woche zum Probieren mitgenommen. Die Zubereitungszeit ist unschlagbar: Wasser aufkochen, einrühren und genießen. Für seinen Geschmack war sie sehr würzig, salzig und sie hätten ein wenig fester sein können. Zu Hause habe ich eine Gemüse-Lust Tassen-Suppe mit Kartoffeln gestreckt. Für Salzliebhaber ist kein Nachsalzen nötig. Das 6er Set enthält je 2 Portionen Taste of Asia, Tom Soja und Gemüse-Lust.

    Preis: 6,50€

    Wir haben die Dunkle Soße KRAFT & SAFT als Bratensoße im Handumdrehen zubereitet. Nach nur zwei Minuten war sie fertig. Zugegeben, ich habe viel zu wenig Bratensoße für den nächsten Tag vorbereitet und war sehr froh etwas nachzukochen. Ich denke, jeder von uns kennt ab und an die schnelle Küche. Die Soße war sehr lecker und nicht zu salzig. Für mich war sie sehr angenehm, weil ich so oft es geht auf Salz verzichte. Und falls ihr euch wundert, warum ich ein veganes Rezept mit dem Hinweis zum Braten gebe, so bin ich manchmal ein wenig anders: Wenn Besuch kommt, koche ich ab und an einen Braten nach Omas Rezept und esse die Kartoffen mit einer Gemüsebeilage. Das macht mir persönlich nichts aus und auf das Rezept ist Verlass!

    Preis: 350 g/ 8,20 €

    Blogger aufgepasst! In Kooperation mit Hallimash suche ich:

    Zwei Blogger die je ein GEFRO Balance Produktpaket im Wert von über 50 Euro testen möchten:

    Voraussetzung für die Mittesteraktion ist:

    • Ihr seid Leser meines Blogs (Facebook. Google+ oder Instagram)
    • Du hast einen Blog und Lust einen kleinen Testbericht zu schreiben.  (Du hast zuvor noch nicht über GEFRO Balance berichtet)
    • Schreibt einen kurzen Kommentar unter diesen Beitrag und lasst euren Blog eine gültige E-Mailadresse da, damit ich euch gegebenenfalls kontaktieren kann.
    • Du bist einverstanden, dass dein Name im Blog veröffentlicht. Nach einer Woche ohne Rückmeldung wird neu ausgelost.
    • Teilnahme nur aus Deutschland.
    • Eure Adresse darf ich weiterleiten.

    Bewerbungsschluss ist am 5. Juli 2015.

    Eure Alex.


  • Diät,  Fitnessfood,  Rezepte,  Vegan,  Vegane Rezeptsammlung

    Roher Spargelsalat mit Avocado und Kiwi [Rezept]

    Spargel ist unser Lieblings-Frühlingsgemüse. Die Saison hat „Halbzeit“ und wir haben den besten Spargel aus der Region gekauft. Über Frische, Haltbarkeit oder holzige Stellen machen wir uns keine Gedanken: Unser Spargel schmeckt uns sogar roh!

    Welcher Spargel ist der Beste zum rohen Genuss?

    Wer sich alte Kochbücher anschaut, der findet in der Zubereitung folgende Angaben: Salz, Zucker, Zitronensaft und Öl. Das ist zunächst nicht falsch, denn Salz ist ein Geschmacksträger. Das Königsgemüse wird so gezüchtet, dass Bitterstoffe kaum noch vorhanden sind.

    Zum Verzehr vom rohen Spargel eignen sich die dünnen Stangen am Besten. Sie sind schön knackig und saftig! Sie eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Rohkost-Salat. Ganz ohne Fettexzesse wie Sauce Hollandaise oder Butter!

    Roher Spargelsalat mit Kiwi, Avocado und Radißchen: Rezept, Vegan

    Unseren rohen Spargelsalat vom Wochenende mit Avocados, Radißchen und Kiwi werdet ihr Lieben. Hier das Rezept!

    Zutaten:

    Frischer Spargel

    Kiwi

    Avocado

    Feldsalat

    Radißchen

    Zitronensaft

    Frische Kräuter (Minze, Basilikum,…)

    Weißer Balsamiko-Essig

    Chilliöl

    Pfeffer

    Optional: Salz, Honig oder Zucker.

    Zubereitung:

    Den Spargel schälen und in Stücke schneiden. Unseren frischen Spargel haben wir bereits vom Erzeuger geschält gekauft. Feldsalat waschen, Kiwi, Avocado und Radischen in Stücke schneiden. Die Avocado mit Zitronensaft beträufeln und leicht pfeffern. Die übrigen Zutaten zum Dressing mit klein gehackten Kräutern verrühren.

    Roher Spargelsalat mit Kiwi, Avocado und Radißchen: Rezept, Vegan

    Uns schmeckt der leichte Frühlingssalat mit rohem Spargel ohne Süße. Die süßen Kiwistücke sind eine schöne Ergänzung.

    Leichten und gesunden  Appetit,

    Eure Alex.

  • Fitnessfood,  Rezepte,  Vegane Rezeptsammlung

    Vegetarisch in den Frühling mit Quinoa-Tacco Salat [Rezept]

    Die Feiertage sind vorbei und es wird wärmer. Die Sonne lockt uns aus dem Haus und mit den steigenden Temperaturen habe ich Lust auf leckere Frühlingssalate. Im Supermarkt lachten mich vor ein paar Tagen Pflaumen an und ich habe nach der Verkostung gedacht, ich schneide sie in einen Salat. Quinoa haben wir immer vorrätig und essen es sehr oft. Es ist schnell zubereitet und auch das Einzige, was ich für den Salat gekocht habe. Alle anderen Zutaten sind schnell zu schneiden. Als mein Mann die Tacco-Tüte entdeckte fragte er gleich noch, wo denn der passende Dip sei. Ich habe ihn damit verstöstet, dass die Taccos doch für einen Salat bestimmt sind und er sich seinen Dip selbst mixen soll. Er blickte ein wenig fragend als ich meinte, es gibt einen scharfen grünen Dip, doch lachte mich an und kam zielstrebig in die Küche. Ja, der Vorkoster wusste genau, dass wir nicht die ganze Tacco-Tüte in den Salat mixen. Frühlingssalat Quinoa Tacco: Rezept, Veggie Soweit habe ich geschrieben, dass nur der Quinoa gekocht wird. Damit er einen Tacco-Geschmack bekommt, habe ich es mit Tacco-Gewürz verfeinert. Für den Frühlingssalat habe ich Gemüse geschnibbelt und schon war das Abendessen fertig. Den Dip hat mein Mannn aus Spinat, Zwiebeln und einem neuen Olivenöl mit Piri Piri Schoten in einem Mutizerkleinerer gemixt.

    Zutaten:

    Für den Quinoa:

    Quinoa

    Tacco-Gewürz

    Zubereitung: Quinoa mit dem Tacco-Gewürz nach Packungsanleitung kochen.

    Für den Dip:

    Zwiebel

    Spinat

    Pfeffer

    Gutes Olivenöl

    Zubereitung: Alle Zutaten pürieren und abschmecken. Für die schärfere Note ein wenig Chili oder Tacco-Gewürz hinzugeben. Frühlingssalat Quinoa Tacco: Rezept, Veggie Für den Salat:

    Feldsalat

    Avocado (1/2)

    Tomaten

    Gurke

    Geriebener

    Käse

    Pflaumen

    Zubereitung: Die Zutaten schnibbeln und mit einem Schuss Limette und Olivenöl verfeinern. Der grüne Dip wird durch die Zugabe von Acocado sehr cremig und das Würzen habe ich meinem Mann überlassen. Ich finde es sehr schade, wenn alles mit Salz verfeinert wird, weil der eigentliche Geschmack verfälscht wird. Wundert euch nicht, wenn euch das Salz fehlt. Frühlingssalat Quinoa Tacco: Rezept, Veggie Und so sieht unser Salätchen aus: Der grüne Dip ist auf dem Quinoa verteilt und ihr seht schon selbst, dass nur ein paar Taccos im Salat Platz finden!

    Frühlingshafte Grüße, eure Alex.