• Badezimmer,  Haushalt

    YOU: Wie „grün“ is YOU(r) Haushalt? + Gewinnspiel

    Ein sauberes Zuhause ist ein gesundes, oder?! Es riecht frisch und wir fühlen uns wohl! Fast so wohl wie Katzen, denn „Katzen lieben Sauberkeit“, wie es in der Werbung heißt.

    Doch wie empfinden wir Sauberkeit? Ist es der Frische-Geruch? Die staubfreie Wohnung, der Glanz? Die Wahl eines bestimmten Putzmittels war für mich bisher kein Thema. Hauptsache: Der Schmutz ist weg. Dabei machte ich mir keine Gedanken, welche giftigen Wirkstoffe anschließend zu Hause bleiben und wir anschließend in der Luft verteilt einatmen.

    Was stimmt nicht mit dem Marktangebot?

    Es sind die Preise! Chemische Reinigungsmittel sind billig. Wer der Umwelt und sich selbst etwas gutes tun möchte, greift in die Tasche. Dabei sind natürliche Reinungsmittel heutzutage besser als je zuvor:

    YOU – die neue Reinigungsgeneration!

    Als die Anfrage zum Pordukttest kam, war ich neugierig und wartete auf die Designflaschen. Die sind schon mal eine gute Idee, so kann der Reiniger auch mal auf der Fensterbank stehen, ohne gleich das Ambiente zu zerstören. Sie sehen optisch schon sehr gut aus, doch reinigen sie auch gut? Ich stelle euch die farbenfrohen Reiniger vor, bevor ich meine Erfahrung mit euch teile.

    YOU Küchen-Reiniger

    YOU Reiniger: Test, Erfahrung

    < 5 % nichtionische Tenside & anionische Tenside. Dies sind vollständig pflanzliche Wirkstoffe auf Basis von Weizenkleie, Raps, Kokosnuss und Zuckerrübe.Polycarboxylate. Dies sind natürliche, biologisch abbaubare Wasserenthärter. Ätherische Öle.

    YOU Glas-Reiniger

    Wirkstoffe (Tenside) auf Basis von Weizenkleie, Raps, Kokosnuss und Zuckerrübe. Milchsäure und wiksame, pflanzliche Säure für den Glanz. Formeln nicht hautreizend (dermatologisch getestet)

    YOU Bad-Reiniger

    YOU Reiniger: Test, Erfahrung

    < 5 % nichtionische Tenside & anionische Tenside. Dies sind vollständig pflanzliche Wirkstoffe auf Basis von Weizenkleie, Raps, Kokosnuss und Zuckerrübe. Zitronensäure. Sie ist pflanzlich und wirkt kalklösend.

    YOU Hygiene Reiniger

    YOU Reiniger: Test, Erfahrung

    < 5 % nichtionische Tenside & anionische Tenside. Dies sind vollständig pflanzliche Wirkstoffe auf Basis von Weizenkleie, Raps, Kokosnuss und Zuckerrübe. Milchsäure. Sie hat eine biozide Wirkung.

    Praktische Nachfüller:
    YOU Reiniger: Test, Erfahrung
    Viel Plastik verträgt sich nicht mit dem Umweltschutz, oder? Deshalb gibt es von YOU die winzigen Nachfüller. Gerade 30 Gramm wiegt das Konzentrat und das Nachfüllen ist kinderleicht:

    Flasche nehmen, Wasser auffüllen, den kleinen Behälter aufsetzen und schütteln.

    Die Reiniger von YOU haben den Riesen Vorteil, zu 100% pflanzlich zu sein. Und nicht nur frischgebackene Eltern werden das zu schätzen wissen, sondern sicherlich jeder, der um die gesundheitliche Bedenklichkeit der permanenten Aufnahme von Chemikalien aus Nahrung, Kleidung und nicht zuletzt auch Reinigungsmitteln weiß. Na – und dass der Nutzer nebenher die Umwelt gleich mitschont, soll uns doch Recht sein!

    Unsere Erfahrung:

    Bei der Benutzung fällt sofort der wesentlich unaufdringliche Geruch auf. Das rührt eben auch von der Abwesenheit entsprechender Chemikalien. Und gleichzeitig ist das Reinigungsergebnis mehr als überzeugend. Besonnders den Hygiene-Reiniger, der 99,999 % Keime und Bakterien entfernt, benuze ich sehr häufig. Zwischen chemischem und YOU-Reiniger konnten wir weder was den Aufwand, noch das Ergebnis betrifft einen Unterschied ausmachen. So soll es sein!

    Falls ihr Lust habt die YOU Reiniger selbst auszuprobieren, habt ihr die Chance ein Set zu gewinnen:

    Füllt das Folmular aus und schreibt mir einen Kommentar, was dir an den Reinigern gefällt.

    Das Gewinnspiel startet heute und endet am 1. Juli 2015!
    Teilnahmebedinungen:
    • Ihr seid mindestens 18 Jahre alt oder habt das Einverständnis eurer Eltern
    • Ihr habt einen Wohnsitz in Deutschland
    • Der Gewinn wird euch von YOU zugeschickt. Ihr müsst damit einverstanden sein, dass ich eure Adresse weiter gebe.
    • Meldet sich der Gewinner nach einer Woche nicht, wird neu ausgelost!

    PR-Sample

  • Essen und Trinken,  Getränke

    Erfrischungsgetränk ohne Kalorien und Süßstoff: Wo bleibt die Zuckerfalle?

    Sie stehen im Supermarkt oft beieinander. Frische Sommergetränke, die auf den Etiketten mit gesundem Obst und wenig Kalorien werben. Leichter Fruchtgeschmack, Null Kalorien oder Zero Zucker!

    Finger weg: Süßstoff macht dick!

    Softdrinks mit der 0%- Aufschrift sind kein Freibrief, um Kalorien einzusparen. Studien haben die Mythen, die sich um Zuckerersatz- oder “Süßstoffe” ranken, zum Teil enthüllt und gezeigt, dass der Konsum von Light-Getränken zu mehr Übergewicht führt. Dennoch schreckt es viele Durstige nicht ab, sich mit kalorienfreier Süße zu erfrischen.

    Trink TEE!

    Pfanner Pure Tea: Test, Erfahrung

    Tee trinken wir im Sommer literweise. Ein schöner Aufguss in der Kanne im Büro oder zu Hause ist neben Wasser unser Lieblingsgetränl. Wenn die Kanne mich anlacht, bleibt sie nicht lange voll. Dieses Getränk für Figurbewusste hat seit ein paar Tagen „Pure TEA“ von Pfanner auf dem Markt.

    Das Teegetränk ist frei von frei von Süßstoffen oder Zucker. Und dabei wird auf Qualität nicht verzichtet: Frische Teesorten aufgebrüht und in Literflaschen verpackt!

    Pfanner Pure Tea Grüner Tee wird aus sorgfältig ausgewählten Bio-Grünteesorten nach höchsten Qualitätsansprüchen frisch aufgebrüht und mit fruchtigem Zitronensaft
    verfeinert. Die leicht belebende Wirkung des Grüntees wirkt wohltuend auf Körper und Geist und sorgt für pure Erfrischung.

    Pfanner Pure Tea Früchtetee wird aus einer frisch aufgebrühten Bio-Mischung bester Hagebutten, Hibiskusblüten, Heidelbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Äpfeln und Holunderbeeren hergestellt. Anders als Grüntee, enthält Früchtetee kein Koffein. Durch das besondere Brühverfahren und die schonende Zubereitung kommt der charakteristische, vollmundige Geschmack des Tees besonders gut zur Geltung. Quelle: Presseinformation Pfanner Getränke

    Preis: 0,99€ / Liter (UVP)

    Pfanner Pure Tea: Test, Erfahrung

    Pfanner Pure Tea: Test, Erfahrung

    Zum Geschmackstest:
    PureTEA schmeckt frisch und lecker, ganz ohne Süße. Kein Stück weit bitter oder muffig erfrischt er uns wie ein Sommerregen. Nach dem Sport, zum Essen oder einfach als leckeres Getränk zwischendurch – ein tolles Getränk für die warme Jahreszeit!

    Fazit:
    Natürlich ist pures Wasser immer die beste Wahl sich im Sommer zu erfrischen. Manchmal wollen wir ein wenig Geschmack haben, oder? Die Pfanner Pure Tea sind ohne Chemikalien und Zucker. Deshalb gibt es von uns eine Kaufempfehlung.

    Was trinkt ihr am Liebsten im Sommer?
    Eure Alex.

    PR-Sample

  • Essen und Trinken,  Gentleman

    OeTTINGER Bier: Null Schnickschnack – 100% Bier

    Der Sommer kommt! Und Sommerzeit ist Bierzeit! Endlich wird der Grill wieder entstaubt und bewurstet. Am Wochenende radeln wir an den Baggersee zum Schwimmen, wir essen Eis und chillen! Und unter der Woche geht’s nach Feierabend in den Park, noch ein bisschen Sonne genießen und Kubb spielen. Es gibt halt nichts schöneres, als abends noch draußen ein paar schöne Bierchen mit Freunden zu trinken.

    Und es gibt Marken, die auf Werbung pfeifen.

    Bildquelle: Oettinger Brauerei
    Bildquelle: OeTTINGER Brauerei

    Lecker sollten sie sein und bitte auch nicht zu teuer. Keins von diesen geleckten Bieren aus der Werbung. Wir pfeifen auf Werbung. Und es gibt Marken, die auf Werbung pfeifen. Wie unser OeTTI. Die von OeTTINGER verzichten nämlich auf teure Kampagnen. Dabei hätten sie einiges zu sagen: OeTTINGER wird beispielsweise ohne gentechnisch veränderte Rohstoffe gebraut. Nicht umsonst ist OeTTINGER Deutschlands meistgetrunkenes Bier. Für uns ist aber die große Auswahl wichtig. So gibt es Kristall, Malzbier, Radler und andere Mischgetränke, Urtyp und natürlich das bekannte Pils. Insgesamt über 25 Sorten. Da ist für jeden etwas bei – für den Autofahrer, für den norddeutschen Pilsfreund und für den süddeutschen Weißbiertrinker.

    Und die Topqualität kommt unschlagbar günstig. Die von OeTTI brauen nämlich mit modernen Produktionsanlagen günstiger und ressourcenschonender als andere Brauereien. Und mit dem eigenen Fuhrpark wird das Bier direkt zum Einzelhändler geschickt. Und jeder nicht ausgestrahlte Fernsehspot spart Geld. Der Erfolg gibt ihnen Recht: Die OeTTINGER-Brauerei ist mit ihren verschiedenen Marken Deutschlands größte, absatzstärkste Brauerei. Uns soll’s recht sein. Wir genießen die Vielfalt und die Sonne: Null teuer, 100% leckeres Bier.

    Premium Schnickschnack: Null künstlich, 100% echt – NULL TEUER:

    Dieser Beitrag enstand in freundlicher Unterstützung mit OeTTINGER.

  • Lifestyle,  Technik

    MiPow M3: Sound trifft Design

    Von anderer Leute Lärm belästigt zu werden ist äußerst unschön. Da fragt sich der leidgeprüfte Passivhörer schnell, warum der Musikliebhaber neben ihm eigentlich seine Musik nicht mit Kopfhörern hört. Andererseits ist es äußerst verständlich, dass niemand im heimischen Wohnzimmer oder auch im Park beim Musikgenuss am Kabel hängen mag.

    Bequem & schick

    MiPow M3 Pro Bluetooth Kopfhörer: Test, Erfahrung

    MiPow M3 Pro Bluetooth Kopfhörer: Test, Erfahrung

    Doch die Tage dieses Problems sind gezählt: Der MIPOW M3 Pro bietet nicht nur höchsten Musikgenuss über Kopfhörer, sondern ist dabei auch noch kabellos und sieht einfach schick aus. Der M3 hat zwei große Muscheln, die Außengeräusche deutlich besser abhalten als flach auf den Ohren sitzende Hörer und vor allem auf Dauer deutlich angenehmer zu tragen sind. Sitzt der Hörer direkt auf den Ohren fängt er nämlich schnell an zu jucken und unangenehm zu drücken. Beides ist beim M3 kein Thema. Nicht umsonst schwören Radiomoderatoren, DJs und andere, die beruflich Kopfhörer tragen, auf diese Bauform. Das angenehm weiche, ledrige Material des Hörers tut sein Übriges. Und wer den M3 gerade nicht auf den Ohren sitzen hat, trägt ihn am Hals – mal ehrlich, das sieht doch besser aus als eine Herrenhalskette! Und wem unsere schwarze Version nicht zusagt, für den gibt es den M3 auch in schickem weiß, grau oder braun. 2014 hat der M3 den iF Design Award gewonnen.

    Drahtloses Vergnügen

    MiPow M3 Pro Bluetooth Kopfhörer: Test, Erfahrung

    MiPow M3 Pro Bluetooth Kopfhörer: Test, Erfahrung

    Der M3 überträgt das Tonsignal drahtlos vom Handy oder dem heimischen Tablet. Hier gibt es keine störenden Kabel mehr. Einfach beim Fernseher, Handy, Tablet oder was auch immer den Pairing-Modus aktivieren, die entsprechende Taste auf der rechten Ohrmuschel des M3 drücken und schon kann der Musikgenuss beginnen. Klanglich reicht Bluetooth allemal für die Übertragung aus. Und der Hörer übernimmt jetzt auch die Fernsteuerungsfunktion zu Lautstärkenregelung, Trackwechsel oder auch Anrufannahme oder Auflegen.

    Zur Not halt doch mit Kabel

    MiPow M3 Pro Bluetooth Kopfhörer: Test, Erfahrung

    Blöd nur, wenn die Klangquelle wider Erwarten kein Bluetooth unterstützt. Wenn gerade kein Kabel zur Hand ist, ist guter Rat teuer… Nicht beim M3 – denn hier ist der Klinkenstecker samt Kabel links im Hörer integriert. Einfach herausziehen, einstecken und los geht’s. Nach Bedarf schnurrt das Kabel wieder zurück und verschwindet im Hörer. Diese Lösung hat uns am besten gefallen.

    Kurzer Boxenstopp, große Reichweite

    MiPow M3 Pro Bluetooth Kopfhörer: Test, Erfahrung

    MiPow M3 Pro Bluetooth Kopfhörer: Test, Erfahrung

    Die technischen Daten können sich sehen lassen. In nur zwei Stunden ist der M3 via Micro USB voll geladen und ermöglicht dann 15 Stunden langen Musikgenuss. Mit 265g merkt der Nacken nichts vom zusätzlichen Gewicht und 10 Meter Reichweite sollten für jedes Wohnzimmer ausreichen. Wer zwischendurch mal Bier nachholen muss, sollte sein Musikgerät allerdings mitnehmen – durch Wände hindurch reicht die Verbindung dann doch nicht.

    Fazit: Alles in allem ein wirklich tolles Gerät! Und jetzt entschuldige mich bitte – jetzt muss ich erst mal eine Runde entspannt Musik hören

    Eure Alex

    PR-Sample

  • Badezimmer,  Gentleman,  Körperpflege,  Technik

    Stopp der Haarwanderung! Philips Series 5000 Dual Cut-Trimmer

    Schon in jungen Jahren und erst recht mit zunehmendem Alter finden sich unliebsame Haare am Kopf, besonders des Mannes. So beginnt in jungen Jahren der Bartwuchs, die Augenbrauen nehmen zu und im reiferen Alter beginnen die Haare lästiger Weise von der Oberseite des Kopfes, auf die sie gehören, hinab in Ohren und Nase zu wandern. Hierfür stellen wir heute eine all-in-one-Lösung vor, kompakt, schnell zur Hand und einfach in der Anwendung.
    Philips Series 5000 Nasenhaartrimmer: Test, Erfahrung

    Philips Series 5000 Nasenhaartrimmer: Test, Erfahrung

    Haartrimmer für Bart und Ohren/Nase, sowie Bartscherer in einem: Der Philips Series 5000 NT5175/16 Dual Cut-Trimmer entfernt einfach, schnell und sicher unliebsame Haare im Antlitz des Mannes (oder auch der Frau). Der Trimmer kommt mit zwei leicht tauschbaren Aufsätzen daher: einem für die Entfernung von Haaren an schwer zugänglichen Stellen und einem zweiten für das Stutzen und Trimmen des Gesichtshaares.
    Philips Series 5000 Nasenhaartrimmer: Test, Erfahrung

    Philips Series 5000 Nasenhaartrimmer: Test, Erfahrung

    Ein Utensil für alle Aufgaben: Philips Series 5000 NT5175/16 Dual Cut-Trimmer

    Der erste Aufsatz hat die Form eines kleinen Rüssels und verleiht dem zigarrengroßen Gerät ein bisschen das Aussehen eines Kolibris. Hier sind speziell verkapselte Klingen am Werk, die ohne Ziepen oder Gefahr von Verletzung empfindlicher Häute enthaaren. Zwei-/ dreimal um die Achse gedreht – und schon ist das Werk vollbracht. Der gesamte Trimmer und auch die Aufsätze sind badezimmertauglich wassergeschützt und lassen sich problemlos abspülen. Flugs wird der Aufsatz getauscht. Nun kann der Trimmer sehr präzise und mit leichter Handführung den Bart in Facon bringen, oder mit Hilfe eines Abstandhalters zum Bartscheren verwendet werden. Auch zum Trimmen und Schneiden der Augenbrauen ist der Dual Cut-Trimmer geeignet.
    Philips Series 5000 Nasenhaartrimmer: Test, Erfahrung

    Philips Series 5000 Nasenhaartrimmer: Test, Erfahrung

    Technische Daten, Lieferumfang und Zubehör:

    • 1 Nasenhaartrimmer: Schnittbreite 21

    • 1Präzisionstrimmer: Schnittbreite 21

    • Edelstahlklingen

    • Anzahl der Schnittlängen: 4

    • 2 Kammaufsätze für Augenbrauen: 3 und 5mm

    • 1Bartkamm: 3mm

    • Wasserfest und wartungsfrei

    • Stromversorgung mittels AA-Batterie

    • Zubehör: Stofftasche, Schutzkappe, Reinigungsbürte, AA-Batterie

    • Bedienungsanleitung mit Bildbeschreibung

    • 2 Jahre Herstellergarantie

    Philips Series 5000 Nasenhaartrimmer: Test, Erfahrung

    Fazit: Stabil & Platzsparend

    Mit dem Dual Cut-Trimmer gerät die Enthaarung schnell und leicht, man spart sich die Anschaffung unterschiedlicher Geräte für Bartscheren, -trimmen und für Nase und Ohren. Das kleine Gerät wirkt vergleichsweise robust und sollte recht lange seinen Dienst tun.

    PR-Sample

    **Hinweis: Für den Test haben wir das Produkt im Philips-Testcenter gewonnen. Es stand uns frei einen Bericht auf unserer Blogseite zu veröffentlichen. Der Testbericht wurde dadurch nicht beeinflusst und entspricht unserer ehrlichen, unabhängigen und eigenen Meinung.

  • Meine Gewinnspiele,  Technik

    SPEEDLINK Token zum Sonderpreis + Gewinnspiel

    Z

    Wir haben uns den Token von SPEEDLINK angesehen. Der Token ist ein kleiner drahtloser Lautsprecher mit Freisprechfunktion. Mittels Bluetooth verbindet er sich mit der Soundquelle Eurer Wahl, wie Tablet oder Handy.

    Speedlink Bluetooth Lautsprecher: Test, Erfahrung

    Speedlink Bluetooth Lautsprecher: Test, Erfahrung

    Dies funktioniert so einfach, wie man es mittlerweile von Bluetooth-Geräten gewohnt ist: Den Token anschalten, ihn in der Bluetooth-Suche Eurer Gerätes zur Verbindung auswählen (kein Code nötig) und am Token die Pairing-Funktion aktivieren und schon dient er Euch als Lautsprecher.

    Oder als Freisprechgerät auf dem Schreibtisch: Mit dem Handy gekoppelt signalisiert er Euch eingehende Anrufe, die ihr auch direkt annehmen könnt. Über eine Freisprecheinrichtung seit ihr nun mit dem Anrufer verbunden, das Handy kann in der Ecke liegen bleiben. Mit dem Klinke-Ausgang könnt ihr gut z.B. eine Stereo-Anlage anschließen und den Token so auch zur Verbindung der Anlage mit beispielsweise Eurem Fernseher nutzen. Das Ausgangs-Signal ist hier zwar etwas schwach, aber noch in Ordnung. Auch die Leistung des kleinen Lautsprechers selbst ist für die Preisklasse sehr ordentlich. Über den zusätzlichen Audio-Eingang lässt sich der Lautsprecher übrigens auch kabelgebunden mit Eurem Abspielgerät verbinden.

    Speedlink Bluetooth Lautsprecher: Test, Erfahrung

    Speedlink Bluetooth Lautsprecher: Test, Erfahrung

    Negativ fielen uns die etwas großen Spaltmaße auf, insbesondere auf der Unterseite. Auch die Anschlüsse auf der Rückseite waren etwas lieblos eingelassen. Der Token verfügt über einen Lithium-Ionen-Akku, der in zwei bis drei Stunden lädt und dann etwa vier Stunden Abspielzeit ermöglicht.

    Technische Details (Quelle: Amazon)
    Marke SPEEDLINK
    Artikelgewicht 159 g
    Produktabmessungen 6,8 x 6,2 x 9,2 cm
    Batterien: 1 Lithium ion Batterien erforderlich (enthalten).
    Modellnummer SL-8901-RRBK
    Farbe Schwarz
    Watt 3 Watt
    Kapazität Lithium-Akku 2.5 Wattstunden
    Gewicht Lithium-Akku 1.6 Gramm
    Anzahl der Lithium-Ionen-Zellen 6
    Anzahl der Lithium-Metall-Zellen 6

    Fazit:

    Ein kleiner Brüllwürfel mit vernünftigem Klang! Für unter 30,-€ erfüllt der Token sehr gut seine Aufgabe. Wer für wenig Geld einen ordentlichen Bluetooth-Lautsprecher sucht, ist hier richtig. Das Preis-/Leistungsverhältnis passt!

    Gewinnt einen Speedlink Bluetooth Speaker:

    Wer von euch einen Speedlink Token Bluetooth-Speaker gewinnen möchte, den lade ich ein, HEUTE ab 7 Uhr auf meiner Facebook-Seite vorbei zu schauen! Im Blitz-Gewinnspiel wird ein Speaker in weiß unter meinen Lesern verlost! Klingt es nicht gut?

    Speedlink Bluetooth Lautsprecher

    Alternativ möchte ich euch auf den heutigen Deal bei Amazon hinweisen, bei dem ihr euch den Speedlink Speaker für 26,99€ statt 29,99€ kaufen könnt.

  • Essen und Trinken,  Produkttest

    Premium BIO Olivenöl von Zusatzstoff im Test

    Qualitativ hochwertiges Olivenöl bekommst du nicht im Discounter. Wenn du Wert auf gutes Olivenöl legst, solltest du dir angewöhnen, dich vorhab zu informieren, aus welchem Anbaugebiet dein Olivenöl kommt. Das ist wie mit gutem Wein. Bestimmt weißt du, woher du deinen Lieblingswein bekommst, obwohl nicht immer auf dem Etikett steht, welche Rebsorte enthalten ist.

    Über Klasse statt Masse entscheidet auch beim Olivenöl das Herkunftsland und die Verarbeitung des hochwertigen Öls. Die wichtigste Rolle spielt der Erntezeitpunkt. Herbes Olivenöl wird aus frühreifen Oliven gewonnen. Am Scheitelpunkt der Reife bekommt das Öl eine fruchtigere Note.

    Olivenöl – ebenbürtiger Partner auf dem Teller

    Mein Mann und ich lieben frisch zubereitete Salate. Schon lange haben wir unsere Liebe zu geschmackvollem Olivenöl entdeckt. Besonders schmackhaft war ein Urlaubsmitbringsel aus Portugal – kein Vergleich zu bitter schmeckendem Öl für kleines Geld. Qualität hat nun einmal ihren Preis. Wir bringen uns nun nicht jedes Jahr direkt vom Sommerurlaub kanisterweise Öl mit. Stattdessen bemühen wir uns, hochwertiges Öl hierzulande zu bekommen. Ein Anbieter unserer Wahl ist Zusatzstoff.

    Zusatzstoff: BIO Olivenöl aus Portugal im Test

    Zusatzstoff – hochwertige Olivenöle aus Portugal im Test

    Hauptzutat von Zusatzstoff sind ausschließlich kaltgepresste Olivenöle aus biologischem portugiesischem Anbau. Dass nur kalt gepresst und nicht erhitzt oder chemisch nachgeholfen wird, ist wichtig, damit Inhaltsstoffe wie Vitamine erhalten bleiben und auch Geschmack, Geruch und Farbe von erster Güte sind. Und dank biologischem Anbau landen beispielsweise keine künstlich erzeugten Pflanzenschutzmittel in eurem Essen.

    Zusatzstoff: BIO Olivenöl aus Portugal im Test

    Zusatzstoff: BIO Olivenöl aus Portugal im Test

    Dieses Öl kommt pur, oder mit unterschiedlichen Beigaben, mal mit aromatischen Kräutern, mal mit Schoten, mal mit einem Gewürz daher. Zur Wahl stehen Knoblauch, Lorbeer und Piri-Piri. Die Zugaben färben die Öle geschmacklich vollkommen durch, ganz anders als wenn sie erst kurzfristig zugegeben würden. Heraus kommt ein wunderbares Geschmackserlebnis, hervorragend geeignet zur Verfeinerung von Salaten oder zum Kochen.

    Unsere Premium Bio Produkte kommen aus einer kleinen Ölmühle im Norden Portugals. In Valongo dos Azeites in der Region Beira Alta wird unser Naturkost Sortiment ausschließlich und traditionell per Hand hergestellt. Die Oliven sind nicht behandelt, natürlich und in Rohkost Qualität. Das Klima im Sommer ist heiß, lange und trocken. Die Wintermonate eher mild. Dadurch bleiben die Oliven klein, aber sehr aromatisch und fruchtig.

    Für unser extra natives Olivenöl von höchster Qualität, werden nach der optimalen Reife der Früchte, diese in traditioneller Art von Hand mit Stöcken und Rechen gepflückt und unverzüglich nach der Ernte zu Öl weiterverarbeitet.

    Durch ein schonendes, mechanisches Verfahren, bei dem ausschließlich die entkernte Frucht sortenrein kalt gepresst wird, entsteht ein besonders aromatisches und säurearmes Gourmet Olivenöl, dass reich an Vitaminen ist und einen hohen Anteil an Antioxidantien enthält. Quelle: Zusatzstoff

    Zusatzstoff: BIO Olivenöl aus Portugal im Test

    OLIVENÖL EXTRA NATIV

    • aus kontrolliert biologischem Anbau
    • kaltgepresst
    • erste Güteklasse
    • DE-ÖKO-007
    • Herkunft: Portugal
    • 250ml

    Preis: 6,79 Euro bis 6,99 Euro.

    Zusatzstoff: BIO Olivenöl aus Portugal im Test

    Zusatzstoff: BIO Olivenöl aus Portugal im Test

    Ich bin sicher, auch euer Wow-Effekt wird beim Verzeher eurer Speisen ausgelöst.

    PR-Sample

    **Hinweis: Für den Test haben wir die Produkte kostenlos und bedinungslos erhalten. Der Testbericht wurde dadurch nicht beeinflusst und entspricht unserer ehrlichen, unabhängigen und eigenen Meinung.

  • Gentleman,  Online-Shop

    Leder in seiner schönsten Form

    Der Mann von heute hat es nicht leicht!

    Wo Frau sich problemlos mit Tüchern, Schmuck und Kleid stets neu herausputzen kann, sieht Mann in der Regel deutlich weniger Möglichkeiten, Individualität zu zeigen und seine Garderobe zu variieren. Bei feierlichen Anlässen oder auch im Büro sieht die Etikette in der Regel Anzug, Hemd und Krawatte vor. Somit stehen dem Herrn nur wenige Freiheiten offen. Manch einer versucht, sich über die Krawatte auszudrücken. Das kann bei der nötigen Geschmackssicherheit gut gehen, tut es aber leider allzu oft nicht.

    Eine bessere Möglichkeit stellen zumeist Accessoires dar – im Wesentlichen Manschettenknöpfe, Uhr und Taschen. Erstere sind den meisten als Schmuck des Herren bekannt, letztere bekommen aber oft nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Die Damen hingegen sind sich der wichtigen Rolle einer passenden Handtasche mehr als bewusst. Dabei lässt sich auch der Eindruck des gepflegten Herrn durch eine auf das Gesamtauftreten abgestimmter Aktentasche hervorragend abrunden – oder aber zerstören, wenn die Rechnung für’s Mittagessen aus einem Kaufhaus-Portemonnaie bestritten wird.

    Herren Accessoires Portemonnaie_ Test, Erfahrung

    Bruderherz aus dem niedersächsischen Vechta bietet Taschen aus bestem Leder, sowohl für Damen, als auch schwerpunktmäßig für Herren. Die Taschen werden aus rein pflanzlich gegerbtem Rindsleder hergestellt, umweltfreundlicher als unter Nutzung mineralischer oder synthetischer Gerbstoffe. Für Taschen in Vintage-Optik verwenden sie die Oberhaut des Rindes, das sogenannte Top Grain, die den hochwertigeren Teil des Leders darstellt und besonders strapazierfähig ist. Das verwendete Leder, seine Gerbung und seine Färbung verleihen den Produkten eine besondere Aura, die Taschen aus Stoff so nicht bieten können.

    Herren Accessoires Portemonnaie_ Test, Erfahrung

    Herren Accessoires Portemonnaie_ Test, Erfahrung

    Wir haben uns exemplarisch das Portemonnaie Anthony angeschaut. Es kommt in einem deutlichen Vintage-Look daher, mit einer schon älter und leicht knittrig-rissig wirkenden Oberfläche. Das Leder hat eine interessante kleinteilige Oberflächenstruktur. Die Herstellerbeschreibung “Vintage Cigar” fasst es gut zusammen. Unser erster Blick gilt den Nähten. Billige Portemonnaies sehen auf den ersten Blick ähnlich “schön” aus wie teurere, aber schon lange bevor das billige und schnell unansehnlich wirkende (Kunst-?)Leder den Geist aufgibt, lösen sich oft die Nähte an wichtigen Stellen auf. Bei diesem Produkt sind alle Nähte auch im Abschluss sauber, es gibt keine offenen Endfäden, nichts “flattert”. Dank in der Außenseite verbauten Versteifungen wirkt das Portemonnaie angenehm fest. Dieses Modell mit zwei Geldscheinfächern, drei Kreditkartenfächern und einem Klarsichtfach für den Ausweis kommt ohne Bargeldfach daher, was es unserer Ansicht nach wenig alltagstauglich macht, aber Bruderherz bietet verschiedenste Modelle, sodass jeder das richtige für sich finden sollte.

    Herren Accessoires Portemonnaie_ Test, Erfahrung

    Herren Accessoires Portemonnaie_ Test, Erfahrung

    Neben Portemonnaies bietet der Shop auch Reisetaschen, Messenger Bags, Rucksäcke und Handtaschen. Als schöne Besonderheit finden sich iPhone-Hüllen aus Holz und Aluminium. Alles in allem ein wohlorganisierter Onlineshop, in dem der modebewusste Herr von heute manches Schmückende findet, das das Leben ein wenig verschönert.

    *PR-Sample

  • Essen und Trinken,  Vegan

    Löffel rausholen und genießen: Bio-Suppen von littlelunch

    „Schatz, ich packe dir heute eine Suppe fürs Büro ein!“ –  Mein Mann staunte nicht schlecht und musste zwei Mal nachfragen, ob ich ihn nicht auf den Arm nehme. „Eine Suppe? Wir haben Suppe zu Hause? Wie früh bist du denn heute aufgestanden?“, fragte er neugierig und freute sich. Wir kochen leidenschaftlich gerne und gesund, doch ausnahmsweise haben dieses Mal andere Männer für uns gekocht.

    Littlelunch: Die gesunde Alternative gekocht aus Männerhand

    Es ist keine neue Idee, fertige Suppe auf dem Markt anzubieten, die für die Mikrowelle oder den Topf geeignet ist. Oder eine Lunch-Box zu bestellen. Jedoch übertreffen die Suppen von littlelunch bisher jede Fertig-Suppe, die wir gegessen haben. Frischer und gesunder Geschmack, wie selbst zubereitet! Kein Wunder, dass es bereits Anfang des Jahres seitens littlelunch hieß, deine ausgewählte Suppe ist „bald wieder erhältlich“.

    Hinter dem Erfolg des Startup-Unternehmens stecken die Brüder Denis und Daniel Gibisch. Statt Junkfood, fettigem Essen oder einem schnellen Snack in der Imbissbude revolutionierten sie den Markt mit ihrer Idee eine gesunde Alternative anzubieten und sind seither sehr erfolgreich. Entwickelt wurden fünf Suppenrezepte vom zwei-Sternekoch Gerhard Frauenschuh.

    „Was esse ich heute zu Mittag?“ – Ich bestelle mir eine Suppen-Box im Onlineshop und bekomme meine Lieblingssorten nach Hause oder dirket ins Büro geliefert. Zur Auswahl stehen zur Zeit fünf Sorten: Tomate mit Basilikum und Chili, Karotte mit Kokosnussmilch und Ingwer, Kürbis mit Kokosnussmilch und Sellerie, Gemüse mit Basilikum, Petersilie und Lorbeer und China mit Zitronengras, Koriander und Chili. Die Lunchbox mit sechs Süppchen kostet inklusive Versand 22,50 Euro. Im Abo, das jederzeit kündbar ist, sogar weniger. Zur Zeit gibt es eine Probierbox mit zwei Süppchen mit den Sorten Tomate und Kürbis für 7 Euro im Angebot. Ein Glas enthält 350 ml.

    Bio Tomatensuppe von littlelunch

    Bio-Suppe von littlelunch: Test, Erfahrung
    Frische Tomatensuppe wie selbst zubereitet. Das ist unser Eindruck der milden Suppe aus dem Glas, die mit Basilikum und Chili verfeienert ist. Sie schmeckt mild bis leicht säuerlich und hat eine flüssige Konsistenz. Zwiebeln, ein Hauch von Zitrone und Olivenöl runden den Geschmack ab. Wer Lust hat, benutzt die Bio-Suppe als Tomatensoße. Bekanntlich fehlt dazu nur Pasta, die sich blitzschnell mit der Suppe in der Mikrowelle erwärmen lässt. Die Suppe ist für Veganer geeignet. Sie ist außerdem glutenfrei.

    Bio Karottensuppe von littlelunch

    Bio-Suppe von littlelunch: Test, Erfahrung
    Zutaten wie Ingwer und Curry sind Power-Lieferanten, sehr gesund und fettverbrennend. Zusammen mit Zucker, Weißwein, Kokosnussmilch und ganz vielen Karotten schmecken sie unheimlich lecker! Die Karottensuppe, die cremig und leicht würzig schmeckt, überzeugt mit einem schärferen Geschmack. In unserem Kühlschrank sind immer Karotten zu finden und wir lieben diese Kombination. Auch diese Suppe ist vegan und glutenfrei.

    Bio-Suppe von littlelunch: Test, Erfahrung
    Alle Zutaten sind aus kontolliert ökologischen Anbau. Für die Herstellung werden keine Zusatzstoffe verwendet. Die Suppen sind ungekühlt länger haltbar.

    Fazit:

    Die Bio-Suppen von littlelunch sind für alle geeignet, die Lust auf gesunde Ernährung haben und mit leckeren, kalorienarmen Süppchen ihren Hunger schnell und einfach stillen wollen.

    *PR-Sample

  • Essen und Trinken,  Produkttest

    Mö von Mövenpick im Test

    Immer im ersten Frühling, wenn die Sonne stark genug wird, gehen mein Mann und ich “Eislaufen”. Nicht auf der Eisbahn, mit Kufen an den Sohlen – das machen wir lieber im Winter. Nein, bei diesem Eislaufen gehört das Eis in die Hand und nicht unter die Füße. Wir Joggen gemeinsam durch Parks, Grünzüge und Seitenstraßen und laufen so jedes mal zu einer neuen Eisdiele und probieren leckere Eissorten aus. Danach laufen wir ganz vorsichtig wieder heim – den Eis-Berg müssen wir schließlich wieder abtrainieren!

    Dieses Jahr haben wir etwas neues ausprobiert. So langsam gehen uns in der Gegend die Eisdielen aus und so haben wir uns im Supermarkt nach lecker aussehenden Sorten umgeschaut. Da fiel uns das Mö von Mövenpick ins Auge. Das Design der Verpackung ist optisch ansprechend und die Kompositionen sind raffiniert. Und der Geschmack? Wir haben für euch alle Sorten getestet und möchten sie euch vorstellen.

    Mö by Mövenpick Eis: Test, Erfahrung

    Mö by Mövenpick Eis: Test, Erfahrung

    Erhältlich sind die Eissorten in zwei unterschiedlichen Portionspackungen. Die großen Mö-Becher à 440 ml verführen in den Sorten Vanille karamellisierte Mandel, Choco Tarte Himbeer Biskuit und Tiramisu. Abwechslung bringen die Multipackungen mit vier Bechern à 100 ml, die es wahlweise im Doppelpack mit Tiramisu & Choco Tarte oder Vanille karamellisierte Mandel und Crème Brûlée im Tiefkühlregal zu finden gibt. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt jeweils bei 5,49 Euro.

    Mö by Mövenpick Eis: Test, Erfahrung

    Die Sorten Mö by Mövenpick:

    Vanille karamellisierte Mandel:

    Mö by Mövenpick Eis: Test, Erfahrung
    Diese Sorte ist sowohl im Multibecher als auch in der Multipackung erhältlich. Zartschmelzendes Vanilleeis in Kombination mit karamellisierten Mandelstückchen und leicht gesalzener Karamellsauce.

    Die Kombination ist wirklich sehr süß, wird allerdings durch den leichten Sazgeschmack leicht gemildert. Vor allem die Mandelstückchen sind schön knusprig und verleihen einen runden Geschmack.

    Choco Tarte:

    Mö by Mövenpick Eis: Test, Erfahrung
    Wahre Schokofans kommen mit dem großen Schokobecher in den Schokoladenhimmel: Schokoladeneis mit Schokoladensauce und Schokoladenstückchen.

    Diese Sorte ist der Favourit meines Mannes. So schokoladig und lecker – bei dieser Kombination kann es doch nicht anders sein! Ihr müsst sie unbedingt selbst probieren. Für “kleinere Sünden” ist sie auch im Multipack als kleiner Becher erhältlich.

    Himbeer Biskuit:

    Mö by Mövenpick Eis: Test, Erfahrung

    Mö by Mövenpick Eis: Test, Erfahrung
    Der große Becher vereint Sahneeis mit fruchtigem Sorbet aus Himbeeren und Biscuit-Stückchen.

    Für alle Fruchteis-Fans ist diese Komposition mit dem Himbeersorbet ein Traum. Es ist nicht zu süß und die Biskuitstückchen sind nicht allzu groß.

    Tiramisu:

    Mö by Mövenpick Eis: Test, Erfahrung

    Mö by Mövenpick Eis: Test, Erfahrung
    Cremige Vereinigung aus Sahne- und Mascarponeeis. Dazu intensive Kaffeesauce und Biskuit-Stückchen. Obendrauf Kakao- und Amaretti-pulver.

    Ich kann mich nicht genau erinnern, wann ich das letzte Mal Tiramisu gegessen habe. Doch beim ersten Probierlöffel hatte ich das Gefühl, ich habe Dessert und kein Eis im Mund. Eine sehr gelungene Kombination, die auch optisch perfekt in Szene gesetzt ist.

    Crème Brûlée

    Mö by Mövenpick Eis: Test, Erfahrung
    Das französische Dessert verwandelt in eine Eiskomposotion ist ausschließlich in der Multipackung erhältlich. Vanilleeis und im Kontrast dazu gesalzene Rahmkaramellsauce und Haselnusskrokant

    Diese Eiscreation hat meiner Freundin sehr geschmeckt – natürlich teile ich gerne und der zweite Becher war für mich. Eine süße Verführung für die Sinne.

    Fazit:

    Wir sind von den Premium-Eissorten sehr begeistert. Mö by Mövenpick bietet höchsten Eisgenuss für zu Hause. Die Qualität des zwartschmelzenden Eis mit den raffinierten Kompositionen hat uns überzeugt. Alle Sorten sind individuell und für jeden Eis-Fan ein wahrer Traum. Wir kommen aus dem Schwärmen gar nicht raus und das vollkommen zurecht.

    Zum Schluss habe ich eine Überraschung für euch:

    Bis Ende April 2015 könnt ihr an der Cashback-Aktion von Mövenpick  teilnehmen und euch selbst vom Geschmack überzeugen. Lasst mich wissen, wie euch das Mö von Mövenpick geschmeckt hat!

    Eure Alex.

    *PR-Sample

    **Hinweis: Für den Test haben wir die Produkte kostenlos und bedinungslos erhalten. Der Testbericht wurde dadurch nicht beeinflusst und entspricht unserer ehrlichen, unabhängigen und eigenen Meinung.