• Upcycling Laterne basteln DIY Ideen Tetra Pak PET Flasche
    DIY

    Upcycling-Laterne basteln: Die schönsten Ideen aus Tetra Pak und PET Flaschen

    Wenn die ersten Blätter von den Bäumen fallen und das Laub bunt wird, hält der Herbst Einzug. Im Kindergarten basteln die Kinder schöne Laternen aus recycelten Materialien. Für viele Kinder ist es der erste Laternenumzug. Für mich als Mama der erste mit meinen beiden Schätzen.

    Upcycling Laterne basteln DIY Ideen Tetra Pak PET Flasche

     

    Ich bin verblüfft als ich meine Tochter vom Kinderkarten abhole und sie mir stolz ihre schöne Upcycling-Laterne zeigt. Die gebastelten Werke hängen an Fäden und die Kinderaugen strahlen, wenn die Eltern sich die Kunstwerke anschauen. Viele Kinder führen mich zu ihren Laternen und ich bewundere, was nicht alles aus Tetra Pak und PET-Flaschen für Ideen entstehen.

    Upcycling Laterne basteln DIY Ideen Tetra Pak PET Flasche

    So einfach ist es eine Upcycling-Laterne zu basteln:

    Im Atelier der KITA wurde fleißig Transparentpapier geschnitten, das die Kinder nach Lust und Laune auf die Flaschen kleben. Dafür braucht man:

    1. Ein Tetra Pak oder eine PET Flasche
    2. Deko (Glitter, Blätter….)
    3. Transparentpapier in verschiedenen Farben
    4. Kleber
    5. Laternenstab
    6. Draht

    Ein paar schöne Ideen habe ich euch hier von unseren Kindern zusammen gestellt! 

    Upcycling-Laterne basteln: Die schönsten Ideen aus Tetra Pak

    Ich finde die Laternen aus Milchkartons und PET Flaschen wunderschön und ich habe mich riesig gefreut, alle zu bestaunen. Das Laternenfest im Kindergarten war trotz des kalten Wetters sehr gelungen. Ganz besonders fand ich natürlich die Waffeln – süß und herzhaft!

  • Möhren Babyfüße Fußabdruck Ostern DIY
    Kinder

    Möhre Baby Fußabdruck zu Ostern #DIY

    Ostern steht vor der Tür, Oma hat Geburtstag und die Mama hat zwei große Kisten mit Bastelsachen! Warum nicht Baby Fußabdrücke zu Ostern verschenken? Ich kenne niemanden, der sich nicht über einen süßen Baby Fußabdruck freuen würde. Ich habe mich für eine Möhre als Baby Fußabdruck entschieden, weil ich noch buntes Moosgummi im Zauberkoffer hatte.

    Möhre Baby Fußabdruck zu Ostern basteln –  DIY

    Möhren Babyfüße Fußabdruck Ostern DIY
    Möhren Babyfüße Fußabdruck Ostern DIY

    Eigentlich bekommt fast jedes Baby Malsachen. Und Fingermalfarbe gehört zum Sortiment, das in keinem Baby-Haushalt fehlen darf. Aber Vorsicht! Mit einem Baby und Kleinkind Fußabdrücke zu machen, erfordert ein wenig Geschick. Mein Kleinkind liebt es sehr, Mama davon zu laufen und ich wette, dass ich es nicht schaffen würde, unsere Wände und Boden unbemalt zu lassen. Zu schnell läuft die Prinzessin von Ecke zu Ecke und freut sich, wenn Mama oder Papa sie schnappt. Ich habe Papa um Hilfe gefragt, damit er mir die kleine Raupe festhält, nachdem wir die Abdrücke fertig hatten. Mama hat im Anschluss die kleinen “Füfü” schnell mit Seife und Wasser gewaschen.

    Möhren Babyfüße Fußabdruck Ostern DIY
    Möhren Babyfüße Fußabdruck Ostern – so geht’s!

    Das brauchst du alles:

    Moosgummi in zwei Farben

    1 weißes Blatt Papier

    Fingermalfarbe

    Bleistift

    Schere

    Sekundenkleber

    DIY Möhre Baby Fußabdruck zu Ostern – so geht’s!

    Möhren Babyfüße Fußabdruck Ostern DIY
    Babyfüße Fußabdruck zu Ostern DIY

    Wenn ihr eure Fußabdrücke fertig habt, schneidet ihr großzügig um den Rand. Anschließend legt ihr diese Fußabrücke auf das übrig gebliebene Papier. Ich habe zunächst eine Möhre um den Fußabdruck auf Papier gezeichnet und als Schablone verwendet. So kann ich sicher sein, dass die Möhre später auch groß genug ist. Das Möhrengrün habe ich ebenfalls vorgezeichnet. Zum Kleben von Moosgummi finde ich Sekundenkleber am besten. Aber seid bitte vorsichtig und lasst eure Kinder nicht in die Nähe kommen!

    Ich wünsche euch viel Freude beim Basteln!

    Wenn ihr Spaß am Basteln habt – probiert doch mal die Osterbabys aus Eiern als Geschenk aus.

    Und zu Ostern gibt es natürlich auch viele tolle Dinge, die ihr backen oder kochen könnt! Wie wäre es zum Beispiel mit meinem veganen Osterkranz?

  • Fitnessfood

    Valentinstag Trüffel mit Weißer Schokolade und Blaubeeren [Rezept]

    Der Valentinstag ist auch nach vielen gemeinsamen Jahren immer noch etwas Besonderes. Wir nehmen uns gerne gemeinsam etwas Schönes vor, gehen zusamen schön etwas essen, gehen ins Kino oder schauen ein schönes Stück im Theater an. Wir schenken uns schöne Valentinstagsgeschenke und natürlich gönnen wir uns auch immer gerne eine kleine Köstlichkeit daheim! Unsere leckeren Herz-Ravioli habe ich euch ja schon mal beschrieben . Hmmmm, dieser Wakame-Geschmack geht mir nicht aus dem Kopf – die sollte ich unbedingt wieder einmal machen!

    Manchmal darf es auch eine schöne süße Leckerei sein. Dieses Jahr gibt esvegane no bake Valentinstag Trüffel mit weißer Schokolade und Blaubeeren. Das ist eine wahre Sünde und sicherlich nichts für die schlanke Linke- aber am Valentinstag darf das schon einmal erlaubt sein.

    Zutaten für die Valentins Trüffel

    • 200 Gramm weiße Schokolade
    • 100 Gramm gemahlene Mandeln
    • 50 Gramm Margarine
    • 3 Teelöffel Kokosnussmilch
    • 20 Gramm gefrorene Blaubeeren
    • Puderzucker zum wälzen

    Valentinstag Trüffel – Rezept

    Zunächst die Blaubeeren auftauen lassen. Dann die Schokolade vorsichtig erzhitzen. Die Betonung liegt hier wirklich auf “vorsichtig”, weil weiße Schokolade noch einmal empfindlicher ist als dunkle. Also bitte schön langsam im Wasserbad erwärmen oder in der Mikrowelle auf niedrigster Stufe – und nach einigen Minuten immer wieder einmal umrühren. In die flüssige Schokolade rührt ihr Mandeln, Margarine, Blaubeeren und Kokosnussmilch unter. Hierfür braucht ihr gar nicht erst zum Rührstab zu greifen: Gründliches Verrühren mit dem Löffel reicht aus.

    Nun lasst ihr die Schokoladenmasse gründlich abkühlen – z.B. im Kühlschrank. Wenn sie schön fest geworden ist, nehmt sie heraus, portioniert sie mit einem Löffel nach Geschmack und rollt sie zu Kugeln. Fertig! Kein Backen, kein Schwitzen – so einfach geht das. Wer mag, wälzt die fertigen Kugeln ein wenig in Puderzucker – so bekommen sie ein schönes Kleidchen. Die fertigen Kügelchen empfehle ich, im Kühlschrank aufzubewaren, wenn sie nicht gerade auf dem Tisch serviert werden. Aber gekühlt halten sie sich etliche Tage. Es sind natürlich keine Milchprodukte oder Eier verarbeitet und Schokolade oder Margarine halten sich schon eine ganze Weile.

    Ich freue mich, wenn ihr den Beitrag auf Pinterest pinnt! Eure Alex.

  • DIY,  Fitnessfood,  Rezepte,  Vegan

    Anzeige – DIY Weihnachtsdeko mit Weinflaschen von Bree Wein & Chocolate Babka

    DIY elegante Weinflasche: Upcycling mit Bree Wein

    Ein schönes Heim mit DIY Weihnachtsdeko mit Weinflaschen

    Am 1. Advent nehme ich mir nie etwas vor. Kein Sport, ich gehe nicht Kaffee trinken und ich verreise schon gar nicht. Denn der 1. Advent ist für mich immer der Beginn der Weihnachtszeit. Und Weihnachtszeit bedeutet für mich nicht zuletzt auch Dekozeit. Wir haben vielen schönen kleinen Weihnachtsschmuck bei uns. Kleine Figuren, Lichter, eine Art Weihnachtsteller – und immer auch etwas selbst gebasteltes. Es gibt nämlich viele schöne Dinge zu kaufen, die das Heim um so viel gemütlicher machen, aber das Allerbeste ist und bleibt Selbstgebasteltes: DIY Weihnachtsdeko. So habe ich zum Beispiel einen selbstgemachten Permanent-Adventskranz. Der besteht im Wesentlichen aus einem Styroporkern, der mit einer Kordel fest umwickelt ist, sodass vom Kern nichts mehr zu sehen ist, und drum herum mi verschiedener, auch wechselnder Verzierung und natürlich mit Kerzen obenauf

    Die Weihnachtszeit mit Bree Wein einläuten

    Dieses Mal möchte ich euch zeigen, wie ihr aus einer leeren Flasche Wein recht einfach eine schöne DIY Weihnachtsdeko basteln könnt. Die Arbeit beginnt am Vorabend mit dem Leeren der Flasche. Diese ist mordern und mit schönem Design. Der leckere Bree Wein macht diesen Teil der Bastelei zu einem richtigen Vergnügen, das wir bewusst genießen – ich musste nur aufpassen, dass  meine Freundinnen und ich nicht versehentlich zu viele Rohlinge produzieren (Flaschen leeren), sonst hätte ich mich am nächsten Tag wohl schwer getan, aus dem Bett zu kommen. Wir gönnen uns ein schönes Abendessen bei mir zuhaus mit leckerer Kürbis-Lasagne. Dazu passt der feinherbe Rosé mit seinen fruchtigen Note sehr gut. Auf der Terrasse im Sommer ist der Wein wunderbar. Und auch jetzt im Winter am gedeckten Tisch ist er ein Genuss. Ein feiner Wein, wenn es einmal etwas besseres sein darf. Zu unserer Lasagne ist er sehr gut geeignet, ich würde ihn aber auch zu Fischgerichten oder Meeresfrüchten empfehlen.

    Meine DIY Weihnachtsdeko Bastelidee

    Elegante Weihnachtsdeko: DIY Weinflasche mit Schnee festlich dekorieren [Upcycling]

    Wenn ich es mir anschaue, ist so eine schöne Flasche Bree Wein ist eigentlich viel zu schade, um mit ihr zu basteln. Egal, gleich sieht sie noch mal so schön aus! Wir nehmen die leere Flasche und besprühen sie mit weißem Lack. Bitte geht dazu ins Freie und sprüht vorsichtig mit dem Wind. Die Flasche soll ringsum gut lackiert sein. Nun lasst ihr die Bree Weinflasche schön trocknen. Die fertig getrocknete Flasche besprüht ihr mit Sprühkleber und streut zum Schluss etwas Kunstschnee darüber. Fertig ist schönste DIY Weihnachtsdeko mit Weinflaschen in Form eines verschneiten Weihnachtsbaumes.

    Das braucht ihr für die einfache DIY Weihnachtsdeko mit Weinflaschen

    Weißer Glanzlack
    Sprühkleber
    Kunstschnee
    Jetzt fehlt nur noch die verschneite Winterlandschaft um die Tanne herum: Ich stelle die Bree Weinflasche auf einen schönen Glasteller und dekoriere rings herum mit Kunstschnee, Tannengrün und einer Lichterkette. Wunderschön, nicht wahr?!

    Rezept: Vegane New York Chocolate Babka – Hefezopf mit Schokoladenfüllung

    • 400g Mehl
    • 21g Hefe
    • 2oo ml lauwarme Sojamilch
    • 50ml lauwarmes Wasser
    • 1 El Öl
    • Salz (eine kleine Prise)
    • 50 Gramm zucker (Zuckerersatz)

    Wie euch euer Hefeteig gelingt lest ihr in diesem Beitrag: Köstliches Schneckenbrot

    Schokoladenfüllung:

    100 g Zartbitter Kuvertüre
    50 Gramm Margarine /Alternativ Öl

    Vegane Chocolate Babke – Zubereitung

    Der Hefeteig gelingt euch so:

    In einer großen Schüssel das Mehl anhäufen und obenauf eine Kuhle bilden. Lauwarmes Wasser und Milch hineinschütten, Zucker hinzufuegen die Hefe zerbröckeln und auflösen. Die Hefe muss ganz aufgelöst sein und anschließend die Masse zu einem glatten Teig kneten. Wenn der Teig nicht mehr an den Fingern klebt, ist er fertig – ggf. Mehl oder Öl hinzugeben. Nun bildet ihr einen Klumpen aus dem Teig und lasst ihn an warmem Ort eine Dreiviertel Stunde zugedeckt gehen. Er wird dabei doppelt so groß.

    Die Kuvertüre mit etwas Margarine im Wasserbad schmelzen. Nun die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen. Den Teig auf Größe eurer Kastenform ausrollen. Die Schokoladenfüllung streicht ihr hierauf und rollt das ganz zu einer länglichen Rolle. Diese in der Mitte durchschneiden und die beiden Hälften so umeinander herumwickeln, dass die Schokoladenfüllung stets nach oben zeigt. In die Backform geben, Kurz ruhen lassen und ab damit in den Ofen.

    Habt ihr bereits Weinflaschen mit DIY-Ideen wieder verwendet? Eure Alex.

  • Fitnessfood,  Rezepte

    Low Carb Naked Cake + Strawberry Joghurt Torte

    Naked and sexy – naked cake ist in! Hier heute passend für die Frühlingsdiät in der Low Carb-variante 🙂

    Naked cake is in! Today I show you a low carb version just in time for your spring diet 🙂

    Wie backe ich low carb?

    Wo stecken denn eigentlich beim Backen die Kohlenhydrate? Gucken wir uns mal einige typische Backzutaten und ihren Kohlenhydratgehalt an:

    So how to bake low carb? Where do all those carbohydrate come from in baking? Let’s have a look at some usual ingredients and how much carbohydrates they have:

    • Eier / egg [1.1g carbs / 100g]
    • Weizanmehl / all purpose weat flour [76g]
    • Zucker / sugar [100g]
    • Milch / milk [5g]
    • Backpulver  / baking soda [0g]

    Wenig überraschend sind Zucker und Mehl die Hauptverantwortlichen. Zucker ist selbst ein Kohlenhydrat, klassisches Mehl besteht zu drei Vierteln hieraus. Der Milchzuckeranteil der Milch ist nicht so hoch, dass er uns stören müsste. Also gilt es beim Backen, Zucker und Mehl durch geeignete Alternativen zu ersetzen. Auch Vollkornmehl hat mit [72g / 100g] nur unwesentlich weniger Kohlenhydrate. Deutlich besser ist Haselnussmehl [10,8g] (zur Verwendung mit etwas Guarkernmehl oder Flohsamenschalenpulver vermengen) oder Mandelmehl [4g]. Mandelmehl ist ein Klassiker für low carb Backen und eignet sich sehr gut. Es unterscheidet sich von einfach nur gepressten Mandeln dadurch, dass es entölt ist und nur 12g statt 55g Fett enthält, der relative Eiweißanteil steigt von 20g auf 36g. Ich habe im untenstehenden Rezept etwas Kokosnussmehl [17,6g] verwendet, weil es so schön kokosnussig schmeckt. Außerdem hat es viele Ballaststoffe [42g] und viel Eiweiß [19g]. Der Zucker lässt sich beim low carb-Backen ganz einfach ersetzen. Ein Beispiel ist Stevia, dass einen kräftigen Eigengeschmack hat. Mein Favorit ist das aus Buchenholz oder Mais gewonnene Xylit (Xucker), das in Geschmack, Dosierung und Eigenschaften Zucker gleicht, aber [0g] Kohlenhydrate enthält, deutlich weniger Kalorien und gut ist für die Zähne.

    It is not surprising that sugar and meal are our main culprits. Sugar is a carbohydrate in itself. Standard weat flour is 3/4 carbs. The milk sugar (lactose) count of milk is so low that it doesn’t concern us from a low carb perspective. So, to bake low carb we should find good alternatives for sugar and flour. Wholemeal flour would seem a better alternative, but with [72g / 100g] it comes with only marginally less carbohydrates. Hazelnut flour [10.8g] is way better (mix it with a little guar gum and psyllium husks for baking purposes). Almond meal [4g] is a classic in low carb baking and works quite well. The difference to simply squeezed almonds is that almond meal is deoiled and only contains 12g grams of fat as opposed to 55g in squeezed almonds. The relative protein share rises from 20g to 36g. In the following recipe I added some coconut meal [17.6g] due to its nice coco-nutty taste. My favourite is xylitol which is extracted from beech wood or corn. In taste, dosing, and properties it is just like sugar. But it has [0g] sugar, way less calories, and is good for your teeth as well!

    Low Carb Biscuit Boden

    Low Carb Naked Cake mit Erdbeeren und Low Carb Biskuitboden mit Mandelmehl

    Wie backe ich einen naked cake?

    Zutaten

    • 170g Mandelmehl
    • 30g Kokosmehl
    • 200g Xucker
    • 4 Eier
    • 2 Tl Backpulver
    • 1 Pk Vanillezucker
    • 200g Margarine / Butter

    Zubereitung

    Boden einer Springform mit Backpapier belegen, Form fetten. Die Zutaten in einer Rührschüssel vermengen, dann mit Mixer auf höchster Stufe verarbeiten. In die Springform geben, glattstreichen, 25 Minuten im Backofen auf 160° Heißluft backen. Dann aus der Form lösen, stürzen, erkalten lassen.

    Ingredients

    • 3/4 cup Almond meal
    • 1/4 cup coconut meal
    • 1 cup xylitol
    • 4 eggs
    • 2 tbsp. baking soda
    • 2 tbsp. vanilla sugar
    • 1 cup margarine / Butter

    Preparation

    Cover the bottom of a springform with baking paper, grease it. Combine the ingredients in a mixing bowl, then blend them on highest setting. Put the dough into the springform, smooth it down. Bake the sponge cake base in fan oven at 320 °F. Then release it from the spring form, turn it out, let it cool.

    Wie backe ich einen low carb Naked Cake mit Erdbeeren ohne Zucker?

    How to decorate a Strawberry Cake DIY

    Zutaten

    • 1  Kg Erdbeeren
    • 600g Sahne
    • 100g Tortencreme-Pulver
    • 200ml Wasser
    • 250g Joghurt

    Zubereitung

    Backpapier abziehen und den Boden zu zwei Scheiben durchschneiden. Eine Scheibe auf eine Tortenplatte legen. Tortenring drum herumlegen. Erdbeeren waschen, putzen, halbieren und mit der Schnittfläche nach außen rundherum innen an den Ring stellen. Den Boden mit Erdbeeren bedecken. Sahne steif schlagen. Pulver mit lauwarmem Wasser verrühren. Sahne und Joghurt unterheben. Nun eine Schicht der fertigen Creme auf den Erdbeeren verteilen, 2. Hälfte des Tortenbodens auflegen. Eine zweite Schicht Creme auftragen und glattstreichen. Die Torte zwei Stunden im Kühlschrank stehen lassen, dann vorsichtig den Ring entfernen und nach Geschmack glasieren und dekorieren.

    Inredients

    • 2 pounds strawberries
    • 20 ounces cream
    • 4 ounces cake cream powder
    • 1 cup water
    • 1 cup yoghurt

    Preparation

    Remove the baking powder, cut the cake base in half so that you get two discs. Put one disc on a cake plate. Put the cake ring around. Wash the strawberries, remove the green part. Cut them in half and align them along the inside of the cake ring, cut face out. Cover the cake base with strawberries. Whip the cream until stiff. Mix powder with lukewarm water. Fold in cream and yoghurt. Now spread half of the creme on the strawberries. Put second disc on top. Spread the remaining cream on top and smooth down. Let the cake rest in the fridge for two hours. Carefully remove the ring. Glaze and dekorate as you like.

    You like the recipe? Would be great to see you share!


     M.D.

  • Anzeige,  Fashion

    Eterna Origamishirt Episode IV: Neues aus der Welt der Kniffe

    Eterna Origamishirt

    Haltet das Bügeleisen fest und lasst die Wäsche nicht aus den Augen – der Falter ist wieder da! Wir hatten euch ja schon von den amourösen Abenteuern unseres Lieblings-Plisseurs berichtet und auch davon, wie er die Geister nicht mehr loswurde, die er rief.

    Eterna Origamishirt sorgt für die erste Krise

    eterna_spot_origamishirt_schwiegermutter-3

    eterna_spot_origamishirt_schwiegermutter-5
    Eterna Origamishirt Episode 4: Besuch bei der Schwiegermutter

    Doch es geht noch schlimmer! Und dabei fing alles so gut an : Er trifft sie. Er verguckt sich in sie. Sie will nichts von ihm. Er bringt sie mit geschickter Wendung zum Lachen – Happy End! So wurden die zwei zum vielfältigen Paar. Später wurden wir dann Zeuge, als der arme Mann kein einziges Hemd mehr im Schrank hängen hatte. Dafür standen und lagen sie abenteuerlich gefaltet da. Wen hatte er sich da nur ins Haus geholt!?

    Besuch beim Schwiegerdrachen

    eterna_spot_origamishirt_schwiegermutter-4

    eterna_spot_origamishirt_schwiegermutter-6

     

    Nun, die Beziehung scheint auch diese Episode überlebt zu haben und nun wagt das junge Paar den nächsten Schritt: Sein erster Besuch bei der Schwiegermutter steht an – und es sieht NICHT gut aus! Denn wer kennt das nicht? Der erste Kontakt ist von einem gewissen Beäugen geprägt und gefühlt kann jeder Schritt schiefgehen. Und es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck… Aber hier geht erst einmal alles schief, was schief gehen kann. Beziehungsweise so richtig in die Brüche. Lässt sich so ein Schaden wieder reparieren?

    Wie geht es weiter?

    Doch schaut selbst, wie es weiter geht! Wird unser Held von der Schwiegermutter in Spe zusammengefaltet? Muss sie ihre Blusen künftig wieder alleine falten? Neugierig auf die neueste Episode? Hier ist sie:

    Mit Kniff zum Geschenk mit Witz

    Mehr zum Thema Origami und Hemden und Tipps und Video-Tutorials, wie du aus Hemden wunderschön gefaltete Präsente machst, findest du unter Eterna Origamishirt. Hier gibt es übrigens auch einen Spot zum Terror in the Dark, von dem wir noch nicht erzählt haben. Wirklich zum Brüllen.

    Alle Spots in der Origami-Playlist

    Und hier findest du eine Playlist mit allen Spots aus der Falter-Reihe:

    Infobox:

    Es gibt Männer, die monogam leben.

    Und es gibt Männer, die polygam leben.

    Dann gibt es noch Männer, die origam leben:

    Die werden täglich von ihrer Frau zusammengefaltet…

    #origamishirt #2.0 #ETERNA

    Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Eterna. 

  • Anzeige,  DIY,  Fashion,  Lifestyle

    Wie du mit einem #Origamishirt deine Traumfrau auf einer Parkbank eroberst

    Ein bisschen Japan-Fan bin ich ja schon: Seit ich meinen Bruder vor einigen Jahren in Osaka besucht habe, interessiere ich mich für japanischen Stil, die japanische Gesellschaft und japanische Geschichte. Natürlich auch für japanische Mode: Viele aus Japan beeinflusste Kollektionen europäischer Designer sind ganz wunderbar anzusehen. Aber es gibt noch viel mehr tolle Dinge aus Japan, wie zum Beispiel Origami.

    DIY: Ein Schoßhund – gefaltet von Faltkünstler Dominik Meißner

    origamishirt-eternea-video-parkbank-falten-hund (3)

    Die japanische Faltkunst Origami (jap: Papier falten) hat es ja schon seit etlichen Jahren nach Europa geschafft. Sie ist viele Jahrhunderte alt. Hier gibt es große Klassiker wie etwa den Kranich, der jahrhundertelang gefaltet wurde, aber auch wunderbare, viel Geduld und Zeit erfordernde Modelle. Diese sind teils richtig dreidimensional und bestehen manchmal auch aus mehreren Teilen, die zusammengesetzt werden müssen.

    origamishirt-eternea-video-parkbank-falten-hund (2)

    Schon in Kindergärten werden heute einfache Figuren des Origami gefaltet und die Kinder haben schöne Erfolgserlebnisse, können ihre Kreativität ausleben und ihre ganz persönlichen Erfolgserlebnisse erreichen. Wer sich eine komplexe, Stunden der Geduld erfordernde und mit höchster Präzision auszuführende Origami-Faltung vornimmt, wird vermutlich eher nicht in den Kindergarten gehen. So ist Origami ein meditativer Zeitvertreib für jedes Alter.
    Viele wissen nicht, dass vor der Erfindung des Papiers um ca. 100 vor Christus schon Stoffe gefaltet wurden. Ja, das funktioniert. Beim Falten von Papier kommt einem natürlich dessen Steifheit sehr zugute, aber auch mit weicheren Materialien ist falten möglich. Wir erlauben uns allerdings auch Nadel und Faden als Hilfsmittel… Wer möchte, kann ja mal eine Handtasche aus einem Oberhemd falten. Oder vielleicht eine Rose?

    DIY-Tutorial – Falte den Hund aus der Story zu Hause nach. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung!

    Oder sich vielleicht die Traumfrau durch einen kleinen Schoßhund aus dem eigenen Hemd erfalten… Neugierig? Was passiert, wenn japanisches Origami auf bayrische Mode trifft, seht ihr in diesem Video, in dem eine Mann die Frau seiner Träume auf einer Parkbank trifft und durch sein Eterna Hemd den Weg über ihren Hund in ihr Herz findet: Origamishirt Eterna

    origamishirt-eternea-video-parkbank-falten-hund (1)

     

    Ich freue mich schon auf die kommenden Stories, Falthemdchen und DIY-Video-Tutorials!

    #origamishirt

    Dieser Beitrag enstand in freundlicher Kooperation mit Eterna.

  • DIY,  Rezepte,  Vegan

    Vegane Cookies im Glas zu Weihnachten [Rezept]

    Vegan backen ist keine Kunst. Dieses Jahr haben wir unsere Plätzchen mit leckeren Schokoladenstückchen aus dem Glas gebacken. Das Glas habe ich selbst mit den Zutaten befüllt. Natürlich aus dem Grund euch eine vegane Geschenkidee zu zeigen, die ihr alle in ein paar Schritten selbst hinbekommt. Es sieht nicht nur optisch schön aus, es eignet sich hervorragend, um euren Liebsten eine Freunde zu machen. Und schokosüchtig sind wir doch alle ein bißchen, oder?

    Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee
    Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee

    Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee
    Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee

    Für die Vorbereitung braucht ihr:

    1 Glas

    Haferflocken

    Backpulver

    Schokolinsen

    Zucker (brauner Zucker, wegen der Optik)

    Mandeln

    Stabmixer

    Papier, Stift zum Beschriften und gegebenenfalls ein Schleifenband.

    Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee

    Und so entsteht eure vegane Backmischung im Glas:

    Zuerst mixt ihr die Haferflocken mit Hilfe des Stabmixers zu Hafermehl. Die Mandeln ebenfalls zu Mandelmehl verarbeiten. Wer es ganz schnell will, der kauft gemahlene Mandeln und steht nicht im Supermarkt suchend rum. Das ist alles viel zu kostspielig und dauert keine fünf Minuten, wenn man es zu Hause selbst zubereitet.

    Ich habe ein Glas aus dem schwedischen Möbelkaufhaus genommen und folgende Menge für die Backmischung gebraucht, die ich schichtweise ins Glas füllte.

    Vegane Hafer-Mandel-Cookies:

    3/4 Becher Mandelmehl

    1/2 Becher Zartbitter Schokoladenlinsen

    2 EL Brauner Zucker

    4 EL Birkengold (Xylit)

    1,5 Becher Hafermehl (mit 1,5 TL Backpulver vermengt)

    Wer es mag, fügt eine Messerspitze  Salz zum Hafermehl dazu. Jetzt fehlt nur noch die Backanleitung für den Beschenkten.

     Backanleitung für vegane Cookies im Glas:

    * Zutaten in eine Schüssel füllen und mischen

    * 3/4 Becher “Milch” hinzufügen und fest drücken

    * kurz Minuten ruhenlassen , kleine Cookies formen und aufs Backpapier legen

    * Backen (150 Grad Heißluft, ca. 17 Minuten)

    Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee
    Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee

    Und so sehen meine fertigen Cookies aus….

    Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee
    Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee

    Das Glas eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung. Ich denke jedoch nicht, dass sie bei uns länger als ein paar Tage stehen werden, denn wir sind beide Leckermäuler.

    Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee
    Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee

    Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee
    Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee

    Als “Milch” nahm ich Mandelmilch, weil ich sie zu Hause hatte. Aber auch Wasser oder Sojamilch sind okay. Es ist ohne Öl. Im Grundrezept habe ich den braunen Zucker teilweise mit Birkengold (Xylit-Zucker) ersetzt. Er schmeckt im Gegensatz zu Stevia nicht so künstlich und hat keinen Nachgeschmack. Außerdem enthält er weniger Kalorien. Und das schreibe ich euch gerade zu einem Keksrezept! Ich Scherzkeks! Die Idee und das Rezept  – bei mir ein wenig abgewandelt – stammt aus meinen vielen Rezeptideen.

    Habt ihr schon eine Backmischung im Glas verschenk? Backt ihr dieses Jahr vegan zu Weihnachten?

    Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen! Lasst es euch schmecken.

    Eure Alex.

  • DIY

    DIY Adventskranz in winterlichen Farben

    Wird euch beim Anblick von blauer Dekoration im Winter kalt? Die Temperaturskala sinkt und draußen wird die Natur in Frost und Schnee eingehüllt. Die Fensterscheiben gefrieren und jeden Morgen ist kratzen angesagt. Ich liebe die winterliche Landschaft. Dieses Thema nahm ich auf und gestaltete unsere Adventsdekoration in einem blauen, eisigen Look! Eine Dekorations-Box mit silber blauen Kugeln und Sternchen kaufte ich vergangenes Jahr im Angebot. Uns so sieht unser Adventskranz für dieses Jahr aus:

    DIY Adventskranz #ice #blue #christmas #diy
    DIY Adventskranz #ice #blue #christmas #diy

     

    Die Materialien:

    • Styroporkranz
    • Heißklebepistole
    • Filzwolle
    • Bunte Kugeln
    • Kerzen

    DIY Adventskranz
    DIY Adventskranz

    DIY Adventskranz
    DIY Adventskranz

    DIY Adventskranz
    DIY Adventskranz

    DIY Adventskranz
    DIY Adventskranz

    Das Ende der Filzwolle befestigt ihr am Styroporkranz und fangt an euren Kranz zu umwickeln. Für einen Styroporkranz mit 30 Zentimeter Durchmesser braucht ihr Wolle mit 50 Metern Länge. Und es bleibt noch ein wenig Wolle über. Ich habe mich erhlich gesagt vertan und kaufte zunächst eine andere Schnur mit 5 Metern, die bei Weitem nicht ausreichte. Die Kerzen gab es als Set im skandinavischen Lädchen mit den vier Buchstaben.

    Wenn ihr denn schon die Heißklebepistole ausgepackt habt, schaut euch um, was ihr gerne winterlich dekorieren möchtet. Mein Blick fiel auf zwei Teelichtgläser. Zum Dekorieren nahm ich eine Schneeflocke und Wolle.

    DIY Adventskranz
    DIY Adventskranz

    DIY Adventskranz
    DIY Adventskranz

    Ein weiterer Untersetzer ist mit einer silberfarbenen Sternchenkette, grünen Tannenzweigen, Kugeln und einem Zapfen dekoriert. Das Schnee-Spray gibt es in jeder Drogerie.

    DIY Adventskranz und Weihnachtsdekoration
    DIY Adventskranz und Weihnachtsdekoration

    DIY Adventskranz und Weihnachtsdekoration
    DIY Adventskranz und Weihnachtsdekoration

    Die Idee zum DIY Adventskranz stammt von Bloomy Days*.

    Mein Mann war zunächst skeptisch, machte jedoch gerne mit und half mir die Pistole aus dem Keller zu holen. Immerhin! Und heute freuen wir uns aufs Wochenende. Nach der Messe wird die erste Kerze angezündet und die Adventszeit eingeleutet.

    DIY Adventskranz und Weihnachtsdekoration
    DIY Adventskranz und Weihnachtsdekoration

    Habt ihr dieses Jahr auch einen Adventskranz selbst gestaltet? Wie gefällt euch unsere Dekoration?

     

    *Werbung

  • Fotoprodukte,  Geschenkartikel,  Reisen

    Meine Erfahrung mit dem Snapfish Fotobuch

    Im Rahmen eines Bloggertreffens bekam ich die Möglichkeit ein Fotobuch von Snapfish und deren Online-Software “FreeStyler” zu testen. Ich wollte schon seit Wochen meine Urlaubsbilder aus Japan drucken und als Fotobuch erstellen lassen und einen besseren Zeitpunkt als JETZT gab es nicht. Wie ich das Fotobuch erstellt habe, beschreibe ich in den folgenden Zeilen.

    sp1

    Snapfish ist ein Online Fotoservice, der zu HP gehört. Obwhol ich bereits ein paar Berichte über Snapfish gelesen hatte, habe ich den Service zum ersten Mal benutzt. Ich entschied mich für ein 30x20cm Querformat, weil ich die Japan-Impressionen hauptsächlich im gleichen Format festgehalten habe und gleichzeitig auch so viele Bilder wie möglich im Büchlein unterbringen wollte. Als Zusatzoption wählte ich Hochglanz und ein Hardcover. Insgesamt kostet das Fotobuch mit 50 Seiten inklusive Versand 53,90€.

    Auf der Internetseite von Snapfish erscheint zunächst ein Gutschein für 20 Gratisabzüge. Natürlich nehme ich das Angebot dankend an und überfliege die Bild-Animation mit dem breiten Spektrum ihrer Produkte. Von einem Fotokalender, Fototasse, Poster und Fotogeschenken bis zu einem Fotobuch wird alles rund ums Foto angeboten. Zur Zeit verlockt ein Herbstrabatt zum Jahreszeitenwechsel.

    Mein Interesse gilt jedoch einem Fotobuch. Im Hauptmenü wähle ich es aus und entscheide mich für ein Querformat in L-Hardcover (ab 29,95€). Es erscheint ein Beispielalbum, was ich nicht beachte, sondern sofort einen Account bei Snapfish erstelle. Aus Erfahrung weiß ich, dass ich bei das Erstellen etwas länger dauert und ich es gut finde, dass ich einen Entwurf speichern kann. Dies geschieht sehr flott  (unter dem eigenen Account).

    sp2groessewaehlen

    Zunächst lade ich einige meiner vorsortierten Bilder (es waren über 1200) auf den Server, um die Funktionen der Online-Software auszuprobieren. Jeder, der bereits ein Fotobuch erstellt hat weiß, dass dies vorher bitter nötig ist, weil das Sortieren viel Zeit in Anspruch nimmt. Mein Album hat erst 13 Bilder und schon dauert das Hochladen sehr lange. Das hängt damit zusammen, dass das Fotobuch online erstellt wird. Lokal installierte Software wäre vermutlich schneller. Außerdem habe ich die Urlaubserinnerungen mit einer sehr guten Nikon-Kamera aufgenommen, sie überschreiten daher die Größe von 5MB locker. Leider kann man einzelne Bilder aus dem Album nicht mehr entfernen. Unberührt davon wähle ich meine Bilder aus und klicke “weiter”.

    sp3groesse2

    Die gewählte Fotobuch-Größe und das Format lassen sich zunächst ändern. Ich bestätige meine Auswahl und komme zur Auswahl eines Farbthemas. Das kenne ich bereits von früher erstellten Fotobüchern und enstcheide mich für ein schlichtes Design, weil ich nur einige Seite untermalt haben möchte. Im Hinterkopf habe ich noch meine Erfahrungen, dass gute Bilder viel Platz brauchen.

    sf5fotoueberseiten

    Im folgenden Schritt wird mir die Option gegeben Fotos über zwei Buchseiten zu erstellen , was ich allerdings wegklicke und anschließend wird angeboten die einzelnen Seiten automatisch mit Bildern zu füllen. Ich lehne natürlich dankend ab. Froh, endlich an der eigentlichen Gestaltung meines Fotobuchs angelangt zu sein, wühle ich mich durch die vielen Features und erstelle meinen schlicht gehaltenen Einband. Die zweite Seite soll extravaganter sein und ich stelle fest, dass alles länger dauert.  Dabei habe ich alle Programme im Hintergrund ausgeschaltet und arbeite selbst an einem HP-Laptop (4GB Arbeitsspeicher). Das sind nicht gerade die besten Voraussetzungen, doch die Wartezeit will ich einfach nicht vergeuden und wähle einfach die Option Nummer zwei:

    Snapfish bietet neben der Online-Erstellung auch eine Software an. Die gibt es auch für Linux-User. Einer davon bin ich und intalliere mir das Paket (bei Linux gibt es Pakete). Und siehe da, alles verläuft sehr viel schneller und ich finde Spaß an der Gestaltung.

    Erfahrungen mit der Gestaltung eines Fotobuchs mit Snapfish

    Doch zunächst zurück zur Software, deren Features ich hier kurz vorstelle:

    Seitenlayouts: Jede Seite kann mit beliebig Fotos befüllt werden und die Layoutvorlagen gibt es bis zu 13 Bildern. Mehr empfehle ich bei einem kleinen Fotobuch nicht. Mein Maximum liegt allerdings bei  6 Bildern. Mit Drag & Drop auf die gewünschte Stelle platzieren und Bilder auswählen und ebenfalls manuell rüberziehen, die im Fotofeld erscheinen sollen. Drehen, kippen, vergrößern, verschieben, nachbereiten.  Das klappt soweit ganz gut. Nur dauert es mir zu lange.

    sf6fotoslayout

    Themen: Für jede Seite lässt sich ein eigener Hintergrund (englisch: theme) auswählen. Die Beispiele sind recht beschränkt und mein Eindruck ist, dass sich viele sehr ähnlich sehen. Es kann auch ein Foto als Hintergrund gewählt werden.

    sp4theme

    Verzierungen: Sehr gelungen finde ich die Auswahl der Verzierungen, auch Sticker genannt,  die nach Themen (Hochzeit, Reisen, etc.) geordnet ist. Die Fotoseiten lassen sich dadurch verschnörkeln und bekommen einen individuellen Charakter. Motive, die ausgewählt wurden, lassen sich per Mausklick “Zum Projekt hinzufügen” und bleiben auch sichtbar in der Verzierungen-Spalte.

    sf7verzierungen

    Texteingabe: Jedem ist frei überlassen, ob er einen Text hinzufügen möchte. Es gibt eine kleine Auswahl an Schriftarten, die mich nicht überzeugt hat. Die Farbe und Größe lässt sich leicht ändern. Auch das Löschen eines Textfeldes erfolgt schnell.

    Letzter Schliff: Ist das Fotobuch fertig erfolgt eine Überprüfung bevor es mit dem Bestellvorgang los geht. Ein Servicefenster erscheint, wenn ein Fotofeld leer bleibt. Leider wird nicht angezeigt, wo es fehlen könnte.

    Leerestellen

    Serive & Kontakt: Tagsüber bietet Snapfish einen Live-Chat an. Den habe ich natürlich ausprobiert. Ein freier Mitarbeiter war sofort zur Stelle und begrüßte mich. Meine Frage habe ich schnell in “Chat-Sprache” beantwortet bekommen. Bessere Erfahrungen machte ich allerdings über das Kontaktformular. Meine E-Mail wurde innerhalb weniger Stunden beantwortet und ich habe mit “Bestellen” das Projekt erfolgreich beendet.

    Der lange Weg zum Endergerebnis bleibt mein Geheimnis!

    IMG_0221 IMG_0218 IMG_0213

    Fazit: Vom Bestellvorgang bis zum Tag an dem ich mein Fotobuch in den Händen hatte dauerte es sechs Werktage. Die Druckqualität ist einwandfrei und das Endergebnis ist zufriedenstellend. Mir gefallen die Hochglanzdrucke einfach besser. Verpackt in einer festen Pappe kam es bei mir unbeschädigt an und ich habe eine wunderschöne Erinnerung, die ich gerne meinen Freunden zeige. Auffällig ist, dass die Größe ein wenig von den Fotobüchern anderer Anbieter abweicht. Es ist ein wenig kleiner. Ich würde mir wünschen, dass die Online-Bestellmöglichkeit weiter überarbeitet wird und neue Gestaltungsmöglichkeiten bekommt. Abgesehen davon finde ich es sehr gut, dass die Projekte zwischengespeichert werden und quasi nichts verloren geht. Die Online-Software ersetzt kein Programm, das mehr Optionen bietet und ich bin nicht sehr begeistert. Und jetzt wede ich brav die Umfrage von Snapfish beantworten, die ich bereits zum dritten Mal im Postfach habe!

    IMG_0204 IMG_0214

    Habt ihr Snapfish schon mal getestet? Fallen eure Erfahrungen besser aus? Ich freue mich, wenn ich Feedback bekomme!

    Eure Alex.